Fest der Vielfalt und Zusammengehörigkeit Viel Programm für die ganze Familie in Schermbeck

Fest der Vielfalt und Zusammengehörigkeit: Programm für die Familie
Lesezeit

Zum zweiten Mal seit dem Bezug der Kita St. Paulus in der Martin-Luther-Straße 1 hatte der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel zu einem Fest eingeladen. Zu einem „Fest der Vielfalt und Zusammengehörigkeit“ hießen die Kita-Leiterin Rebecca Ester und Katharina Zenker von der Caritas-Flüchtlingshilfe als Organisatorinnen nicht nur die Familien der Kita-Kinder ein, sondern die gesamte Gemeinde willkommen.

Das Fest wurde ermöglicht durch das 50-jährige Jubiläum der Sozialstiftung NRW, die in der Vergangenheit immer wieder dazu beigetragen hat, dass das Denken und Handeln sich weiterentwickelt, dass neue Konzepte erprobt wurden und erfolgreich Erprobtes im Alltag als Standard etabliert wurde

Porträts zu Halloween

An mehreren Ständen wurde dafür gesorgt, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkam. Unter anderem lud der Caritas-Mitarbeiter Sebastian Hein die Besucher ein, sich als Halloween-Fans fotografieren zu lassen.

Die Porträts, die mit unterschiedlichen Hintergründen versehen wurden, durften die Besucher mit nach Hause nehmen. Wer mit den Luftballon-Kreaturen der Weseler Ballonkünstlerin Bellinda Balloon vorsichtig umging, konnte ein buntes Geschenk mit nach Hause bringen.

Als Sozialarbeiterin im Quartiersmanagement freute sich Brandy Soggeberg über das gelungene Miteinander von Menschen verschiedener Kulturen. Am 9. Dezember führt sie einen Teil der 53 Kinder der Kita St. Paulus mit Senioren in der Tagespflege im ehemaligen Rathaus zusammen.

Innerhalb von drei Monaten ist die Kita am neuen Ort richtig heimisch geworden. Leiterin Rebecca Ester freut sich sehr, dass die Kommunikation der Eltern sehr beeindruckend ist und regelmäßig Treffen zwischen der Kita und den Flüchtlingsbetreuern stattfinden.