Usermeinung in Werne

Usermeinung in Werne

Zum Beschluss des Kreistags in Unna, die Eurobahn durch den NWL übernehmen zu lassen, äußert sich Gerd Woelk. Er sieht vor allem die Unternehmen in der Pflicht.

Zum Beschluss des Kreistags in Unna zur Übernahme der Eurobahn durch den NWL äußert sich Leser Wolfgang Hönnicke. Er sieht die Landesregierung in der Pflicht.

Karneval macht Spaß. Aber die Wahl, den Hoppeditz in Werne ausgerechnet am 9. November zu erwecken, löst bei Leser Clemens Overmann Unverständnis aus.

Nach Kritik an angeblich Urlaub machenden Asylbewerbern sorgte die Ausländerbehörde Unna für eine Klarstellung. Leser Norbert Zimmering verurteilt den Populismus.

Grünen-Kreistagsmitglied Herbert Goldmann kritisiert die aktuelle Flüchtlingsdebatte, die einseitig zu Lasten der Asylbewerber geführt werde. Er erhält Zustimmung.

Zu den neu installierten Toren am Schloss Westerwinkel erreichte uns diese Meinung von Gabriele und Bruno Cramer aus Herbern:

Zum Einholen der Israel-Flagge vor dem Kreishaus und zum Leserbrief des Integrationsbeauftragten der Stadt Unna äußert sich Hartmut Wagner aus Schwerte.

In die Debatte um die eingeholte Israel-Flagge am Kreishaus schaltet sich Uwe Nolzen ein. Er richtet sich vor allem gegen Kritik an der Reaktion der jüdischen Gemeinde.

Das Einholen der Israel-Flagge durch den Landrat in Unna infolge der Entwicklungen in Nahost sieht Leser Cengiz Tekin als „schwaches Zeichen“. Verletzt werde dadurch aber niemand.

Nach den jüngsten Entwicklungen in Nahost hat Mario Löhr die Israel-Flagge vor dem Kreishaus einholen lassen. Peter Strube aus Lünen befürwortet die Entscheidung.

Landrat Mario Löhr hat am 1. August die Israel-Flagge vor dem Kreishaus eingeholt. Hildegard und Wolfgang Klarzyk aus Fröndenberg kritisieren diese Entscheidung.

Landrat Mario Löhr hat die Israel-Flagge am Kreishaus eingeholt. Daran gab es Kritik durch die jüdische Gemeinde Unna. Leserin Petra Weber zeigt hierfür kein Verständnis.

Die CDU-Fraktion im Kreistag hat Landrat Mario Löhr aufgefordert, den Verkauf von UKBS-Geschäftsanteilen zu prüfen. Dazu hat Wolfgang Hönnicke aus Unna eine Meinung.

Zu den Überlegungen der Stadt, was mit dem „Hühnerhof" in Werne geschehen soll, hat uns folgender Leserbrief von Dr. Gabriele Angenendt erreicht.

Leser Uwe Fries stellt in seiner Usermeinung eine Hypothese auf: Was wäre, wenn der Kreis Unna Bußgelder durch das Blitzen nicht in seinem Haushalt verbuchen dürfte? Von Marcus Land

In einem Interview hat sich Hans-Heinrich Wortmann, Chef der Landwirte im Kreis Unna, zu Bauernprotesten und Preispolitik geäußert. User Udo Goldstein kritisiert die Aussagen. Von Marcus Land

Zu unserem Kommentar auf den Artikel „Daniela Heil bleibt Kreistag fern“ und ihren ausbleibenden Mandatsverzicht äußert sich Frank Murmann aus Unna.

Zu unserem Kommentar „Ungerechte Inflationsausgleichsprämie – Auch im Kreis Unna lachen nur die Pensionäre“ erreichte uns eine Usermeinung von Diethelm Ameler.

Zu unserem Bericht „Branchen-Mix statt nur Logistik: Wie der Wirtschaftsstandort Kreis Unna in Zukunft aussehen soll“, erreichte uns eine Usermeinung von Wolfgang Hönnicke.

Von „Peanuts“ über „Beamten-Bashing“ bis hin zu „schlimme Ungerechtigkeit“ reichen die User-Meinungen zu unserem Kommentar über die Inflationsprämie für Pensionäre. Von Marcus Land

In Werne wird gerade an einigen Stellen gebaut. Unser Leser Jürgen Lube findet, dass die Stadt falsche Prioritäten setzt und wünscht sich mehr Achtsamkeit.

Zu dem Artikel „Rettet Jogginghose vor Geschmackspolizei – Moritz Lotz (16) gegen Kleidervorschrift im Kreis Unna“ erreichte uns eine Zuschrift von Birgit Bresser aus Unna.

Zu unserem Bericht „Kämmerer Janke legt Finanzdaten für Kreis Unna vor“ äußert sich User Wilhelm Hochgräber aus Holzwickede. Er schreibt von „Realitätsverschleierung“.

Zu unserem Bericht „Neues Spitzenduo der SPD im Kreis Unna: ,Zeitpunkt zum Mitgestalten war nie besser‘“ erreichte uns eine User-Meinung von Horst Engel aus Lünen. Von Marcus Land

Das Ehrenamt stirbt aus, glaubt Renee Bieder. Er prangert unter anderem die wenige Bereitschaft an Mithilfe an. Und hofft auf Besserung.

Zu unserem Bericht „Schuldensumpf Kreis Unna: 427 Millionen Euro im Dispo“ erreichte uns folgende Usermeinung von Friedrich-Wilhelm Brand aus Holzwickede.

Zu unserer Berichterstattung „Heftiges Scharmützel im Kreistag: Landrat Mario Löhr spricht Hubert Hüppe Papstwürde ab“ erreichte uns folgende Meinung von Vera Sander.

Zu unserem Artikel über gendergerechte Sprache beim Kreis Unna und die Usermeinung von Dr. Jochen Wulff meldet sich auch Karin Hübener aus Unna zu Wort.

Zu unserem Artikel über gendergerechte Sprache beim Kreis Unna und zur Usermeinung von Dr. Jochen Wulff äußert sich Ulf Wegmann aus Unna.

Zu unserem Bericht über das Gendern beim Kreis Unna und eine Usermeinung von Dr. Jochen Wulff erreichte uns eine weitere Usermeinung von Dr. Bettina Faust.

Zu unserem Artikel „Richtig gendern beim Kreis Unna: Wie sprechen Sie das dritte Geschlecht an, Frau Engelhardt?“ erreichte uns eine Usermeinung von Dr. Jochen Wulff.

Der Plan, dass die katholische Kirche in Selm sich zumindest räumlich umorientieren möchte, kommt nicht bei allen gut an. Dazu eine Usermeinung von Gerhard Stenner.

Die Debatte um die Surfworld erhitzt die Gemüter. Manche üben harsche Kritik und sprechen gar von einem Skandal. Leser Dr. Martin Bode hat dafür nicht viel übrig.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Im Ausschuss wurde zuletzt über das Mobilitätskonzept für Werne diskutiert. Doch die Diskussionsinhalte stören Winfried Hoch. Er meint: So hätte man sich das Gutachten sparen können. Ein Leserbrief.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Werner Thiemann begrüßt zwar, dass die Firma Garbe am Industriegebiet Wahrbrink in Werne etwas für die Nachhaltigkeit tut, doch ist er auch der Meinung, dass das nicht genug ist. Ein Leserbrief.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Thomas Mertz von der Stiftung Denkmalschutz kritisiert die Aussagen von Ministern Ina Scharrenbach zum in Nordrhein-Westfalen geplanten Denkmalschutzgesetz. Ein Leserbrief.