Nach den jüngsten Entwicklungen im Nahostkonflikt hat Landrat Mario Löhr am 1. August die bis dahin vor dem Kreishaus in Unna wehende Israel-Flagge einholen lassen. Die Flagge war nach dem Anschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 gehisst worden.
Während Petra Weber aus Unna die Entscheidung des Landrats lobt und die Stellungnahme der jüdischen Gemeinde kritisiert, erreichte uns zu dem Thema folgende Zuschrift mit gegenläufiger Meinung:
„Jüdische Mitbürger müssen Missachtung empfinden“
„Frau Khariakovas bewundernswert moderater Stellungnahme zu Herrn Löhrs Maßnahme, die Israel-Flagge einzuholen, ist nichts hinzuzufügen. Dem Landrat aber muss man sagen, dass ihm offensichtlich drei Dinge fehlen: Sachkenntnis, Sensibilität und kluge Berater, die ihn von dieser Aktion abgehalten hätten.
Wir können nur erahnen, wie viel Missachtung die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger dabei empfinden müssen.“
Hildegard und Wolfgang Klarzyk
Fröndenberg
Wir freuen uns über Ihre Meinung
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an kreis@hellwegeranzeiger.de.
Israel-Flagge am Kreishaus eingeholt: Jüdische Gemeinde Unna „verletzt von Entzug der Solidarität“
Israel-Bann am Kreishaus in Unna: Landrat könnte mit einer besseren Flagge Haltung zeigen
Landrat in Unna holt Israel-Flagge ein: „Netanjahu-Regierung führt Krieg zum Machterhalt“