Inflationsprämie für Pensionäre Peanuts, Beamten-Bashing oder schlimme Ungerechtigkeit?

Inflationsprämie für Pensionäre: Peanuts, Beamten-Bashing oder schlimme Ungerechtigkeit?
Lesezeit

Zu unserem Kommentar „Ungerechte Inflationsausgleichsprämie – auch im Kreis Unna lachen nur die Pensionäre“ erreichten uns viele emotionale Meinungen von Userinnen und Usern.

Im zugrunde liegenden Bericht „Inflationsprämie für Beamte und Pensionäre belastet Haushalt des Kreises Unna“ fehlte in der ursprünglichen Version der Hinweis, dass die Prämie an die Pensionäre nur zu einem bestimmten prozentualen Anteil je nach Dienstjahren ausgezahlt wird.

Im Folgenden veröffentlichen wir vier User-Meinungen zu dem Thema.

Pensionen nicht mit Renten vergleichbar

„Wenn man eine kritische Haltung gegenüber Pensionären äußert, so muss das nicht eine Voraussetzung für sachliche Fehler sein. Herr Marcus Land verwechselt bei seinem Vergleich von durchschnittlichen Renten mit durchschnittlichen Pensionen Äpfel mit Birnen. In den Renten sind die verschiedensten Berufe eingepreist.

In den Pensionen finden sich vermehrt höher qualifizierte Berufe wieder, womit auch die durchschnittliche Altersversorgung steigt.

Die bisherige höhere Arbeitszeit der Beamten wurde in dem Vergleich nicht berücksichtigt. Auf das Streikverbot im Beamtentum wird überhaupt nicht eingegangen.

Dazu kommt eine allgemeine politische Überlegung: Ein Land, das gut funktionieren will, ist auf eine qualitativ hochwertige Beamtenschaft angewiesen. Da unser Staatswesen jetzt schon zum Beispiel unter der mangelnden Besetzung von Stellen für Lehrerinnen und Lehrer, Richterinnen und Richter und Verwaltungsfachleuten leidet, können augenblicklich diese vakanten Stellen, wenn überhaupt, nur durch attraktive, auch finanziell attraktive Angebote besetzt werden.“

Bernd Spelsberg

Nordkirchen

Beamte werden nach Recht und Gesetz alimentiert

„In der Tat, bei Ihrem Versuch des Beamten-Bashing lachen die Pensionäre. Wird hier mit halben Wahrheiten Meinungsmache betrieben? Zur Richtigstellung: Eine Inflationsausgleichsprämie erhalten die Pensionäre im Ruhestand keineswegs in Höhe von 3.000 Euro, wie fälschlicherweise von Ihnen behauptet. Diesen Betrag erhalten alle Beamten, die noch im Dienst stehen.

Anders bei Pensionärinnen und Pensionären‚ Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern werden die jeweiligen Beträge in Abhängigkeit des jeweils maßgeblichen Ruhegehalts- und Anteilssatzes gewährt.‘ (Staatskanzlei NRW, 12.12.23)

Das durchschnittliche Ruhegehalt liegt bei etwa 65 Prozent der Dienstbezüge, wobei nach oben 71,75 Prozent nur selten erreicht, weit unter 60 Prozent aber häufiger gelingen.

Damit, Herr Land, geht es nicht um 600.000 Euro für den bedauernswerten Kreiskämmerer, sondern nur um ca. 390.000 Euro. Zugegeben, auch das ist kein Pappenstiel, wer sich aber ohne Not aus dem von allen gefütterten Steuertopf mit 1,7 Millionen bzw. 750.000 für Luxusradwege nach Billmerich und (West-)Hemmerde bedient, sollte mit diesen Peanuts kein Problem haben. So wie Beamte auch kein Problem damit haben, nach Recht und Gesetz alimentiert zu werden.

Ein ‚beschämendes Licht‘ fällt nicht auf die Staatsrentner, sondern auf ein Rentensystem, das im Vergleich zu Nachbarländern beschämend geringe Renten generiert. Und auf ‚Meinungen‘, die nicht auf ausreichend recherchierten Fakten beruhen.“

Detlef Suckrau

Unna

Warum bekommen Rentner keine Prämie?

„Ich kann mich der Meinung ihres Herrn Marcus Land nur anschließen!

Hier werden wieder einmal Steuergelder der arbeitenden Mitte (Arbeiter und Angestellte) sowie die der Rentner in großzügigster Geldgeberlaune verschenkt, von Beamten für Beamte!

Und unsere Politiker wundern sich, dass der Zorn auf sie von Tag zu Tag größer wird?“

Manuela Anthe

Unna

„Ein Thema, das mich schon lange ärgert, und wie viele andere in diesem Jahrzehnt noch angeht. Haben die Millionen Rentner keine Lobby? Es gibt doch das neue Siebzig, viele sind fit und aktiv.

Warum gehen die nicht auf die Straße? Beamte, Pensionäre, Politiker sowieso, kriegen eine Inflationsprämie! Arbeiter und Angestellte, die eh nur ca. die Hälfte an Rente bekommen, dazu noch Angst um den Arbeitsplatz haben und mit einer nicht so hohen Kreditwürdigkeit ihr Leben lang begleitet werden, werden von unserer Regierung abgewimmelt!

Der Kanzler, wahrscheinlich meist von älteren Menschen gewählt, schließt aufgrund der hohen Kosten die Inflationsprämie für Rentner aus. Das ist ein Skandal! Da sollten auch die Babyboomer aus Solidarität mit auf die Straße gehen! Ansonsten ändert sich nie etwas an dieser schlimmen Ungerechtigkeit!

Gabi Weck

Schwerte

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an kreis@hellwegeranzeiger.de.