Auch an diesem Wochenende (15. bis 17. November) ist viel los in Lünen, Selm, Werne und der Umgebung. Wir geben einige Veranstaltungstipps.
Auch an diesem Wochenende (15. bis 17. November) ist viel los in Lünen, Selm, Werne und der Umgebung. Wir geben einige Veranstaltungstipps.
Am Wochenende (19. bis 21. Juli) ist in Lünen, Werne, Selm und in der Umgebung einiges los. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen.
Die Band Birdie hat wieder ihr traditionelles Weihnachts-Konzert aufgeführt. Wir waren mit der Kamera dabei.
Im kommenden Jahr soll nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Stück der Kulisse Lünen aufgeführt werden. Der Vorverkauf für die Aufführungen im Heinz-Hilpert-Theater ist bereits gestartet.
Viele Jazz-Fans freuen sich schon auf die dunkle Jahreszeit - denn dann leuchten wieder die Jazz-Lichter in Lünen. Dieses Jahr als Teil des Festivals „Take5 - Jazz am Hellweg“.
Die Mitglieder der Lüner Theatergruppe Kulisse warten lange darauf, dem Publikum ein Stück zu präsentieren. Geprobt haben die Schauspieler auch im Lockdown, mit einem neuen Ziel im Blick.
Im Piano Café an der Münsterstraße ist der Name Programm. Klaviermusik hat es dort schon häufiger gegeben. Jetzt wird das Lokal zur Bühne für die „Main Isar Bloozeboyz“.
Für viele gehört das traditionelle Orgelkonzert in der evangelischen Stadtkirche St. Georg in der Silvesternacht zum Jahresende dazu. Dieses Jahr wird es nicht in gewohnter Form stattfinden.
Die berühmteste Hexe Deutschlands, Bibi Blocksberg kommt ins Heinz-Hilpert-Theater. Bei dem Pop-Musical für Kinder sind auch Verkleiden und Mitmachen möglich.
Rund um den Globus hat „Power! Percussion“ schon für Begeisterung beim Publikum gesorgt, auch in Lünen waren die Schlagzeuger bereits zu Gast. Nun kommen sie zurück in die Lippestadt.
Halbe Sachen sind nicht die Sache des Lüner Jazzclubs. Deshalb wird es auch keine Konzerte geben, solange die Pandemie nicht vorüber ist. Um seine Existenz macht sich der Verein keine Sorgen.
Insgesamt 16 Konzerte in Pflegeeinrichtungen fanden in den vergangenen Monaten im Rahmen der „Balkonkonzerte“ statt. Nun ziehen die Organisatoren mit dem vorerst letzten Konzert Bilanz.
Unter Sicherheitsvorkehrungen fand am Samstag (4. Juli) die erste Kultur-Veranstaltung der Stadt Lünen seit Beginn der Corona-Einschränkungen statt. Es wurde ein besonders Konzert.
Der Innenhof des Hotels An der Persiluhr wird dieses Jahr im Sommer nicht - wie sonst - zur Bühne. Das Parktheater unter freiem Himmel ist für 2020 abgesagt. Wegen Corona.
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen sagen die Stadt Lünen, viele Gruppen und Vereine Veranstaltungen ab. Wir aktualisieren die eingehenden Meldungen.
Der „durchgeknallte Ackermann" (alias Erich Zielke) sowie das Trio Andy Steil, Sascha Korf und Johannes Flöck waren wieder in Brambauer. Die Gäste der Comedy-Night waren begeistert.
Es ist längst Tradition: das Turmblasen des Posaunenchors Preußen an der evangelischen Kirche an der Jägerstraße am Heiligen Abend. Auch 2019 kamen viele, um den Klängen zu lauschen.
Nach 2018 geht auch in diesem Jahr der Kulturpreis der Stadt Lünen an ein Künstlerpaar: Jürgen Larys und Susanne Hocke heißen die von einer unabhängigen Jury gewählten Gewinner.
Wenn ein Kneipenbesitzer Schulden hat und ihm das Finanzamt im Nacken sitzt, gibt es nur zwei Chancen: bezahlen oder resignieren. Die Theatergruppe „Seitensprung“ präsentierte die Lösung.
Junge Leute fürs Theater begeistern - das ist ein Ziel des Fördervereins Theater Lünen. Wichtig dabei ist der Theater-Jugendclub, in dem junge Talente gemeinsam proben und spielen.
Nicht alleine ins Theater gehen, sondern mit Gleichgesinnten einen schönen Abend oder Nachmittag erleben: Das wollen die Teilnehmer des Theatertreffs. Die Nachfrage wird immer größer.
„Take5 - das Jazzfestival am Hellweg“ macht wieder Station in Lünen. Gleich vier Veranstaltungen versprechen Hochgenuss für alle Jazzfans. Eine besondere Rolle spielt die Trompete.
Von der Auftaktschwäche am Freitagabend war am zweiten Tag des Lüner Brunnenfestival nichts mehr zu spüren. Das lag wohl auch am Auftritt eines Pop-Stars.
Das Lüner Brunnenfestival 2019 ist gestartet - und beim Auftakt hätte durchaus mehr los sein können. Wir zeigen die ersten Bilder vom Freitagabend.
Mit einem vielversprechenden Auftakt startete das 12. Festival „Junges Theater Lünen“. Großartig setzte das Freie Theater Team Lünen das Stück „Clara“ um. Am Ende gab es einen Aufschrei.
Dass es lange dauern wird, war klar. Jetzt steht fest: Die Sanierung ist aufwendiger als erwartet. Bis im Lükaz wieder die ersten Partys stattfinden, wird noch viel Zeit vergehen.
Der neue Spielplan des Heinz-Hilpert-Theaters bietet für jeden Geschmack etwas, von klassischen Theaterstücken bis hin zu Auftritten von Comedians. Auch Jugendliche kommen auf ihre Kosten.
Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. Wir stellen heute drei weitere Teams vor.
Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. In einer kleinen Serie stellen wir sie vor.
Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. In einer Serie stellen wir sie vor.
Wie kann die Kultur in Lünen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken? Darüber haben sich Mitglieder zweier Fördervereine Gedanken gemacht - und gleich mehrere Ideen entwickelt.
Hohe Auszeichnungen im Heinz-Hilpert-Theater: Nachwuchs-Talent Marie Hirschberg und das Künstler-Paar Simone Prothmann und Siegfried Krüger haben am Samstag Kulturpreise verliehen bekommen.
Vor einigen Jahren wirkten sie bei „Heimat unter Erde“ mit. Jetzt meldete sich das Dortmunder Theater wieder bei den Sängern des MGV Harmonie Zeche Victoria mit einem verlockenden Angebot.