Theater und Konzerte in Lünen

Theater und Konzerte in Lünen

Auch an diesem Wochenende (15. bis 17. November) ist viel los in Lünen, Selm, Werne und der Umgebung. Wir geben einige Veranstaltungstipps. Von Yasmin Mende

Am Wochenende (19. bis 21. Juli) ist in Lünen, Werne, Selm und in der Umgebung einiges los. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen. Von Yasmin Mende

Die Band Birdie hat wieder ihr traditionelles Weihnachts-Konzert aufgeführt. Wir waren mit der Kamera dabei.

" Der Kartenvorverkauf für die Krimikomödie "Tante Josefas Erben" beginnt.

Im kommenden Jahr soll nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Stück der Kulisse Lünen aufgeführt werden. Der Vorverkauf für die Aufführungen im Heinz-Hilpert-Theater ist bereits gestartet. Von Dennis Görlich

" Für das Konzert mit Brenda Boykin gibt es noch Karten - denn es wurde aus dem Jazz-Club in den Hansesaal verlegt.

Viele Jazz-Fans freuen sich schon auf die dunkle Jahreszeit - denn dann leuchten wieder die Jazz-Lichter in Lünen. Dieses Jahr als Teil des Festivals „Take5 - Jazz am Hellweg“. Von Beate Rottgardt

" Bei der Premiere von „Zu früh getraut“ im Januar 2020 ahnte noch keiner etwas von der langen Bühnenpause der Kulisse.

Die Mitglieder der Lüner Theatergruppe Kulisse warten lange darauf, dem Publikum ein Stück zu präsentieren. Geprobt haben die Schauspieler auch im Lockdown, mit einem neuen Ziel im Blick. Von Bastian Becker

" Die "Main Isar Bloozeboyz" kommen ins Piano Café nach Lünen.

Im Piano Café an der Münsterstraße ist der Name Programm. Klaviermusik hat es dort schon häufiger gegeben. Jetzt wird das Lokal zur Bühne für die „Main Isar Bloozeboyz“. Von Magdalene Quiring-Lategahn

" Kantorin Jutta Timpe musste für das traditionelle Silvesterkonzert umplanen.

Für viele gehört das traditionelle Orgelkonzert in der evangelischen Stadtkirche St. Georg in der Silvesternacht zum Jahresende dazu. Dieses Jahr wird es nicht in gewohnter Form stattfinden. Von Nora Varga

" Bibi Blocksberg kommt als Musical für Kinder ins Hilpert-Theater nach Lünen.

Die berühmteste Hexe Deutschlands, Bibi Blocksberg kommt ins Heinz-Hilpert-Theater. Bei dem Pop-Musical für Kinder sind auch Verkleiden und Mitmachen möglich.

" Nach ihrem Erfolg im Jahr 2017 kommen „Power! Percussion“ bald nach Lünen zurück. Getrommelt wird nicht nur auf Instrumenten.

Rund um den Globus hat „Power! Percussion“ schon für Begeisterung beim Publikum gesorgt, auch in Lünen waren die Schlagzeuger bereits zu Gast. Nun kommen sie zurück in die Lippestadt.

" Die Vorsitzenden Götz Hartmann (l.) und Knut Thamm sehnen das Ende der Pandemie herbei. Vorher wird es im Jazzclub keine Konzerte geben.

Halbe Sachen sind nicht die Sache des Lüner Jazzclubs. Deshalb wird es auch keine Konzerte geben, solange die Pandemie nicht vorüber ist. Um seine Existenz macht sich der Verein keine Sorgen. Von Beate Rottgardt

" Um die Abstandsregeln einzuhalten, traten die Künstlerinnen und Künstler bei den Balkonkonzerten in den Außenbereichen der Pflegeeinrichtungen auf.

Insgesamt 16 Konzerte in Pflegeeinrichtungen fanden in den vergangenen Monaten im Rahmen der „Balkonkonzerte“ statt. Nun ziehen die Organisatoren mit dem vorerst letzten Konzert Bilanz. Von Emilia Knebel

" „Musik kann die Welt nicht heilen, aber Musik kann die Seele heilen“, so die Botschaft des Pianisten Dinis Schemann, der den Lüner Konzertsommer am Samstag (4. Juli) im Hansesaal mit einem fabelhaften Konzert eröffnete.

Unter Sicherheitsvorkehrungen fand am Samstag (4. Juli) die erste Kultur-Veranstaltung der Stadt Lünen seit Beginn der Corona-Einschränkungen statt. Es wurde ein besonders Konzert. Von Volker Beuckelmann

" Etabliert hat sich das Parktheater in Lünen in den vergangenen Jahren. 2020 wird es wegen der Corona-Krise allerdings nicht stattfinden.

Der Innenhof des Hotels An der Persiluhr wird dieses Jahr im Sommer nicht - wie sonst - zur Bühne. Das Parktheater unter freiem Himmel ist für 2020 abgesagt. Wegen Corona.

" Aufgrund des Coronavius werden viele Veranstaltungen in Lünen abgesagt oder verschoben.

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen sagen die Stadt Lünen, viele Gruppen und Vereine Veranstaltungen ab. Wir aktualisieren die eingehenden Meldungen. Von Magdalene Quiring-Lategahn, Matthias Stachelhaus

" Die Comedians Erich Zielke, Johannes Flöck, Andy Steil und Sascha Korf (v.l.) sorgten bei der 15. Comedy Night für gute Laune.

Der „durchgeknallte Ackermann" (alias Erich Zielke) sowie das Trio Andy Steil, Sascha Korf und Johannes Flöck waren wieder in Brambauer. Die Gäste der Comedy-Night waren begeistert. Von Michael Blandowski

" Oben vom Turm erklang auch am Heiligen Abend des Jahres 2019 die Musik der Bläser.

Es ist längst Tradition: das Turmblasen des Posaunenchors Preußen an der evangelischen Kirche an der Jägerstraße am Heiligen Abend. Auch 2019 kamen viele, um den Klängen zu lauschen. Von Volker Beuckelmann

" Susanne Hocke und Jürgen Larys bei einer Vorstellung ihrer Version der Novelle „Die Marquise von O...“.

Nach 2018 geht auch in diesem Jahr der Kulturpreis der Stadt Lünen an ein Künstlerpaar: Jürgen Larys und Susanne Hocke heißen die von einer unabhängigen Jury gewählten Gewinner. Von Torsten Storks

" Zu den umjubelten Höhepunkten der Aufführung Männerwirtschaft zählte eine lustige Striptease-Darbietung der männlichen Akteure, die sich am Ende mit der holden Weiblichkeit trauen ließen.

Wenn ein Kneipenbesitzer Schulden hat und ihm das Finanzamt im Nacken sitzt, gibt es nur zwei Chancen: bezahlen oder resignieren. Die Theatergruppe „Seitensprung“ präsentierte die Lösung. Von Volker Beuckelmann

" Florian Klapetz und seine Mitspieler vom Jugendclub bei der Aufführung von „Federn fallen nicht“ beim Festival Junges Theater.

Junge Leute fürs Theater begeistern - das ist ein Ziel des Fördervereins Theater Lünen. Wichtig dabei ist der Theater-Jugendclub, in dem junge Talente gemeinsam proben und spielen.

" Aus der Kultserie „Ein Herz und eine Seele": Ekel Alfred gibt sich die Ehre und kommt am 19. September nach Lünen. Damit beginnt auch für den Theatertreff die neue Saison.

Nicht alleine ins Theater gehen, sondern mit Gleichgesinnten einen schönen Abend oder Nachmittag erleben: Das wollen die Teilnehmer des Theatertreffs. Die Nachfrage wird immer größer. Von Beate Rottgardt

" Die „Trumpet Night“ gilt als Highlight: Star-Trompeter Rüdiger Baldauf vereint Gäste um sich und führt Regie bei dem Abend im Heinz-Hilpert-Theater.

„Take5 - das Jazzfestival am Hellweg“ macht wieder Station in Lünen. Gleich vier Veranstaltungen versprechen Hochgenuss für alle Jazzfans. Eine besondere Rolle spielt die Trompete.

" Ausgelasse Stimmung und reger Zulauf durch die zahlreichen Partygäste. Der zweite Brunnenfestivaltag u.a. mit dem Auftritt von Showgröße Johannes Oerding setzte der Veranstaltung die Krone auf.

Von der Auftaktschwäche am Freitagabend war am zweiten Tag des Lüner Brunnenfestival nichts mehr zu spüren. Das lag wohl auch am Auftritt eines Pop-Stars. Von Michael Blandowski

" Der Zulauf beim Auftakt de 33. Lüner Brunnenfestfestivals war überschaubar.

Das Lüner Brunnenfestival 2019 ist gestartet - und beim Auftakt hätte durchaus mehr los sein können. Wir zeigen die ersten Bilder vom Freitagabend. Von Michael Blandowski

" Auftakt mit dem Stück „Clara“: Die Darsteller schritten in rotem Licht gehüllt auf der Bühne, während auf einer Leinwand Soldaten in Schützengräben zu sehen waren. Der Schrecken des Krieges wirkte nah, das Publikum schien nachdenklich.

Mit einem vielversprechenden Auftakt startete das 12. Festival „Junges Theater Lünen“. Großartig setzte das Freie Theater Team Lünen das Stück „Clara“ um. Am Ende gab es einen Aufschrei. Von Volker Beuckelmann

" Das Lükaz ist bei einem Brand in der Nacht zum 27. Dezember 2018 schwer beschädigt worden.

Dass es lange dauern wird, war klar. Jetzt steht fest: Die Sanierung ist aufwendiger als erwartet. Bis im Lükaz wieder die ersten Partys stattfinden, wird noch viel Zeit vergehen.

" Theaterregisseur Roberto Ciulli gibt sich die Ehre in Peer Gynt. Er und Maria Neumann spielen beide den Peer.

Der neue Spielplan des Heinz-Hilpert-Theaters bietet für jeden Geschmack etwas, von klassischen Theaterstücken bis hin zu Auftritten von Comedians. Auch Jugendliche kommen auf ihre Kosten. Von Laura Schulz-Gahmen

" Die Theater AG der Mittelstufe des Gymnasiums Altlünen spielt „Plötzlich Zwilling“.

Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. Wir stellen heute drei weitere Teams vor. Von Beate Rottgardt

" Die Theater-Steinis des FSG zeigen speziell ein Stück für die jüngsten Theaterbesucher: „Der Prinz von Pumpelonien“.

Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. In einer kleinen Serie stellen wir sie vor. Von Beate Rottgardt

" In „Clara“ zeichnet das Freie Theater Team Lünen die Geschichte einer jungen Frau zu Zeiten des 1. Weltkriegs nach.

Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. In einer Serie stellen wir sie vor. Von Beate Rottgardt

" Das Saxophon-Quartett der städt. Musikschule nahm an der jüngsten „Saite an Seite“-Veranstaltung teil.

Wie kann die Kultur in Lünen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken? Darüber haben sich Mitglieder zweier Fördervereine Gedanken gemacht - und gleich mehrere Ideen entwickelt. Von Daniel Claeßen

" Über den mit 2500 Euro dotierten Kulturpreis 2018 freut sich das Künstler-Paar Simone Prothmann (r.) und Siegfried Krüger (l.). Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (M.) zeichnete es im Foyer des Heinz-Hilpert-Theaters vor über 100 Gästen aus und verlas die Begründung der Jury.

Hohe Auszeichnungen im Heinz-Hilpert-Theater: Nachwuchs-Talent Marie Hirschberg und das Künstler-Paar Simone Prothmann und Siegfried Krüger haben am Samstag Kulturpreise verliehen bekommen. Von Volker Beuckelmann

" Der MGV Harmonie Zeche Victoria Lünen bringt sich vor dem Theater Dortmund in Position für die etwas schräge Aufführung "Unsere Herzkammer".“

Vor einigen Jahren wirkten sie bei „Heimat unter Erde“ mit. Jetzt meldete sich das Dortmunder Theater wieder bei den Sängern des MGV Harmonie Zeche Victoria mit einem verlockenden Angebot. Von Diethelm Textoris