Veranstaltungen am Wochenende in Lünen, Werne, Selm Martinsmarkt, Konzerte und Karneval

Veranstaltungen am Wochenende: Martinsmarkt, Konzerte und Karneval
Lesezeit

Langsam wird es ungemütlich draußen – dennoch, am Wochenende vom 15. bis zum 17. November gibt es viele Gründe, warum es sich lohnen könnte, in Lünen, Selm, Werne und der Umgebung das Haus zu verlassen. Wir geben einige Tipps dafür, was Sie am Wochenende unternehmen können (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Sankt Martin geht weiter

Auch wenn der offizielle Martinstag bereits vorbei ist: Gefeiert wird er in der Umgebung immer noch kräftig. So findet in Herbern am Freitag, 15. November, der Umzug der Kirchengemeinde statt. Um 17 Uhr geht es am Schützenplatz los – mit dem heiligen Martin auf dem Pferd, der Blaskapelle Schwartländer und der Feuerwehr geht es zum Kindergarten St. Benedikt und dann zurück zum Schützenplatz, wo das Martinsspiel stattfindet.

In Lünen-Süd organisiert die Interessengemeinschaft der Kaufleute (IGS) am Samstag, 16. November, den Martinsumzug. Um 17 Uhr geht es auf dem Bürgerplatz an der Jägerstraße los. Am Ende werden im Südpark Martinstüten verteilt. Zur gleichen Zeit lädt auch die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode ein. Der Umzug führt von der Reithalle des Hofes Gripshöver über den Hof Schlüter wieder zurück zur Reithalle.

Ein Martinszug – angeführt von Sankt Martin auf dem Pferd – zieht durch Lenklar-Brederode.
Sankt Martin zieht wieder durch Lenklar und Brederode (Archivbild). © Günther Goldstein

Das Highlight der Feierlichkeiten zu Ehren des Sankt Martin dürfte aber der Martinsmarkt in Werne darstellen. Der findet am Sonntag, 17. November, auf dem Kirchplatz statt. Ab 13 Uhr präsentieren Händler an etwa 85 Ständen ihre Waren – außerdem haben auch die Geschäfte in der Stadt geöffnet. Gegen 16.50 Uhr beginnt der Martinsumzug am Moormannplatz, wo zuvor ab 16.30 Uhr die St.-Martins-Lesung stattfindet.

Karneval und Theater

Wer am 11. November eher den Beginn der Karnevalssession als den Martinstag gefeiert hat, dürfte am Samstag, 16. November, in Selm gut bedient sein: Denn dann werden die Prinzenpaare im Bürgerhaus (Willy-Brandt-Platz) vorgestellt. Los geht es um 15.11 Uhr mit der Proklamation des Kinderprinzenpaares (Einlass ist ab 14 Uhr), um 20.11 Uhr findet die Proklamation des Stadtprinzenpaares statt (Einlass ab 19 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Programm für Kinder gibt es aber auch in Olfen: Am Samstag und Sonntag, 17. November, führt das TheaterPUR „Pippi Langstrumpf“ auf. Das Stück über das stärkste Mädchen der Welt beginnt jeweils um 16 Uhr in der Stadthalle (Zur Geest 25). Laut den Veranstaltern lohnt sich die Aufführung für alle ab 5 Jahren. Tickets für Kinder kosten 6 Euro, für Erwachsene 8 Euro.

Konzerte in Lünen und Werne

Im Lükaz wird es am Samstag währenddessen laut: Dann tritt „Floyd Box“, ein Tribut für die Rockband Pink Floyd, auf. Neun Musiker wollen die Zuschauer in Lünen mit auf eine musikalische Zeitreise nehmen und zeigen, was sie draufhaben. Mit dazu gehören Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekte auf der Bühne. Los geht es um 20 Uhr. Tickets gibt es auf Eventim zum Preis von 28,80 Euro.

Eine ähnliche Stimmung will auch der Bläsercorps Werne erzielen. Unter dem Motto „Let Us Entertain You“ will das Ensemble mit 50 Mitgliedern zeigen, wie vielfältig Blasmusik sein kann – und präsentiert klassische Melodien bis zu rockigen Beats. Tickets für das Event gibt es noch auf proticket.de/kulturbuero-werne für jeweils 15 Euro. Los geht es im Kolpingsaal um 19.30 Uhr.

Kunstwerke aus Holz
Beim Kreativmarkt in Herbern können Hobbykünstler ihre Waren anbieten. © Tanja Alder

Für kreative Köpfe gibt es am Sonntag eine Veranstaltung in Herbern: Der erste Kreativmarkt „DAHbastelei“ findet in der Aula der Profilschule statt. Ab 13 Uhr präsentieren rund 30 Aussteller aus Herbern, Werne, Olfen und der Region ihre Werke. In der Cafeteria der Schule werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Markt endet um 18 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es an der Turnhalle, am Schwimmbad sowie auf dem Schulhof der Marienschule.