Prinz von Pumpelonien, Frauen im Herbst und Poetry Slam
Festival Junges Theater
Das Lampenfieber steigt – am 12. Juni beginnt das 12. Festival Junges Theater. Zwölf junge Ensembles proben derzeit für ihren Auftritt. In einer kleinen Serie stellen wir sie vor.

Die Theater-Steinis des FSG zeigen speziell ein Stück für die jüngsten Theaterbesucher: „Der Prinz von Pumpelonien“. © FSG
Märchenhaftes, Poetisches und eine Komödie erleben die Zuschauer beim 12. Festival junges Theater.
Speziell für junge Zuschauer im Kindergarten- und Grundschulalter studieren die Theatersteinis I des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ihr Stück „Der Prinz von Pumpelonien“ ein, das am Freitag, 14. Juni, um 12 Uhr im Lüner Hilpert-Theater, Kurt-Schumacher-Str. 39, zu sehen ist und 75 Minuten (mit Pause) dauert.
Das Stück bietet viele Elemente zum Schmunzeln und zeigt vor allem, wie wichtig echte Freunde sind.

„Drei Frauen im Herbst“ zeigt die Theater-AG des Gymnasiums St. Christophorus Werne. © Theater-AG Gymnasium St. Christophorus Werne
Erich Kästner schrieb einst „Drei Männer im Schnee“. Die Theater-AG des Gymnasiums St. Christophorus aus Werne zeigt am 14. Juni um 15.30 Uhr „Drei Frauen im Herbst“. Die drei Frauen werden zusammengeführt durch eine Laune des Schicksals. Die Komödie, die in einem Grandhotel in der Welt der Reichen und Schönen spielt, erzählt eine Geschichte von behutsam einstürzenden Klischees und von Liebe und Leidenschaft in 75 Minuten. Gedacht für alle Theaterbesucher ab zehn Jahren.

Ruth Kirschbaum bietet Poetry Slam. © Ruth Kirschbaum
Im Foyer des Theaters erwartet die Besucher am 14. Juni um 18.30 Uhr Ruth Kirschbaum, kreative Schülerin des Altlüner Gymnasiums. Sie lädt ein zu einem Poetry Slam. Ruth Kirschbaum stand schon auf der Bühne des Festivals als Schauspielerin, war hinter der Bühne als Regisseurin und Autorin tätig.
Vorverkauf
Weitere Informationen zum Vorverkauf und den Kartenpreisen auf der Homepage des Theater-Fördervereins und im Kulturbüro, Hansesaal, Kurt-Schumacher-Str. 41, Tel. (02306) 104 22 99.Begonnen hat sie bei den Theaterzwergen des Altlünerr Gymnasiums. Ihre Texte stammen mitten auf der Gegenwart und damit stellt sie sich in einer neuen Rolle vor.

„Dornröschen reloaded“ heißt das Stück des Literaturkurses der Q1 des Altlüner Gymnasiums. © Literaturkurs Q1 Gymnasium Altlünen
Märchenhaft geht es am 14. Juni um 19 Uhr auf der Bühne zu, denn das Stück des Literaturkurses Q1 des Altlüner Gymnasiums heißt „Dornröschen reloaded“. Die arrogante und zickige Prinzessin übertreibt es an ihrem 16. Geburtstag im Märchenschloss. Und so wird sie von einer gar nicht so bösen Fee aus pädagogischen Gründen zu einer Reise in unser heutiges Lünen verurteilt. Sie soll in den 60 Minuten etwas über Werte, Freiheit und Gleichheit lernen. Gedacht für Zuschauer ab 14 Jahren.