Die Zeichen stehen auf Lockerung bei den Corona-Regeln. Die Wirtschaft läuft in vielen Bereichen wieder rund. Das macht sich auch auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bemerkbar. Doch es gibt eine Kehrseite.
Im gesamten Kreis Recklinghausen steigen im Zuge der Corona-Krise die Arbeitslosenzahlen - nur nicht in Haltern. Im Vergleich zum Vormonat sind die Zahlen im Mai hier sogar gesunken.
Zur Verschönerung des Stadtteils, für mehr Grün und gegen das Insektensterben hat die Ewedo ein Blumenkästen-Projekt ins Leben gerufen. 50 dieser Sonderkonstruktion sponsert die BV.
Teilhabe statt Fürsorge: Das Bundesteilhabegesetz garantiert behinderten Menschen Gleichbehandlung. Doch die neuen Freiheiten bereiten ihnen Angst. Und auch die Angehörigen sorgen sich.
Sozialbetrug, Problemviertel, ein hoher Auswanderdruck aus Osteuropa: Die Stadt Dortmund übt deutliche Kritik an der EU. Wir waren zum fünften Mal vor Ort in Plovdiv, Bulgarien, um vor Ort zu recherchieren.
Der Second-Hand-Laden „Jacke wie Hose“ an der Hohen Straße ist seit Ende Februar zu. Er hatte eine treue Kundschaft, aber die Verkauf günstiger Gebraucht-Kleidung war nicht das Hauptziel.
Ein neues Gesetz wird in Dorsten dafür sorgen, dass langzeitarbeitslose Menschen dauerhaft arbeiten können. Kurzfristig werden das bis zu 50 Beschäftigte sein. Mittelfristig deutlich mehr.
Der Arbeitsagenturbezirk Recklinghausen verzeichnet für Dorsten im Dezember eine Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent. Der Wert blieb gegenüber dem Vormonat stabil.