Wer war eigentlich Johann Breuker?
Jeder Kirchhellener kennt seinen Namen. Der wichtigste Platz im Dorf ist nach ihm benannt. Aber wer war Johann Breuker eigentlich? Dieser Frage geht der Heimatverein Kirchhellen in der neuen Ausstellung
Jeder Kirchhellener kennt seinen Namen. Der wichtigste Platz im Dorf ist nach ihm benannt. Aber wer war Johann Breuker eigentlich? Dieser Frage geht der Heimatverein Kirchhellen in der neuen Ausstellung
Seit einigen Wochen ist Diakon Thomas Heß ein Teil des multiprofessionellen Teams in der Kirchengemeinde Hervest-Wulfen. Er kümmert sich besonders um die Kinder- und Jugendarbeit.
Endlich Regen! Sieben Jahre lang haben die Mitarbeiter und Bewohner der Stiftung „Bom Conselho – Kirchhellen“ dafür gebetet und während des Gottesdienstes in der Karwoche fiel er endlich vom Himmel. Die
Fast fertig steht er in der Scheune von Bauer und Sänger Bernd Eing, der Festwagen des Kirchenchors St. Johannes. Nur die Bedachung fehlt noch. „Und eine Glocke, die da aufgehängt wird“, sagt Sänger Ludger
Vor zwei Jahren hat sich das Ehepaar Jendral aus Kirchhellen aufgemacht, um Deutschland einmal komplett von West nach Ost zu durchqueren. Jetzt sind die beiden Senioren am Ziel in Görlitz angekommen.
Wo steht der einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm in Europa? Darauf wissen wohl nicht viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen eine Antwort. Egon Jendral ging es ähnlich, bis er die letzte Etappe
Auf einem Feld an der Straße "An der Windmühle" wurde am Freitagabend eine amerikanische Fünf-Zentner-Fliegerbombe entschärft. 250 Menschen mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen.
Den Standortwechsel der Agathaschule hat der Rat beschlossen – und damit auch gleichzeitig das Schicksal der Geschwister-Scholl-Schule. Sie muss zur Marler Straße weichen. Und zwar wohl nicht allein.
In Dorsten waren für das Schuljahr 2017/18 21 Stellen ausgeschrieben. Zehn konnten besetzt werden, die meisten davon an der Gesamtschule Wulfen (5) und am Petrinum (3), aber auch jeweils eine Stelle an
So farbenfroh wie am 1. Oktober 2017 präsentiert sich die Altstadt selten: Mehr als 350 Musiker von 14 Fanfarenzügen werden sich an diesem Sonntag dort treffen und mit ihren historischen Uniformen und
Viele Dorstener Eltern, deren Kinder 2018 eingeschult werden, finden in diesen Wochen einen Brief vom Gesundheitsamt im Briefkasten. Darin die Einladung zur Schuleingangsuntersuchung. Manchmal löst diese Post Sorgen aus.
Seit Anfang des Jahres haben wir unser Traumpaar 2017 auf seinem Weg zum Traualtar begleitet. Am Samstag endete dieser Weg mit Julia und Christophs glücklichem „Ja“ auf der Burg Lüttinghof.
In dieser Hinsicht sind Julia und Christoph ein klassisches Paar. Ihre Kleiderschrank-Aufteilung dürfte vielen bekannt vorkommen: „Ich habe ein Drittel des Schrankes und Julia den Rest“, fasst Christoph zusammen.
Es ist Hochsommer. Zeit für den Start in die Eislaufsaison. Neongrüne Plakate kleben schon an den Straßenlaternen und weisen den Weg zur Eissporthalle. Denn am Wochenende geht es los. Am Samstag (19.
Auf den offenen Brief der Eltern der Klasse 10 e hat die Stadt schnell reagiert. Am späten Donnerstagabend der vergangenen Woche kam der Brief, bereits am Montag fand eine Begehung des Petrinums statt.
Nach der Begehung des Gymnasiums Petrinum durch diverse Ämter am Montag gab das Gesundheitsamt des Kreises auf Nachfrage bekannt, dass „keine akute Gesundheitsgefahr“ in dem Gebäude bestehe.
Seit 27 Jahren ist Christoph Volksbank-Kunde. „Zur Einschulung habe ich mein Jeans-Sparbuch bekommen“, erinnert er sich. „Wenn die Kinder Geld darauf einzahlen, bekommen sie auch heute noch Sparpunkte“,
Eltern von Petrinumschülern haben einen offenen Brief geschrieben. Sie zeigten sich entsetzt über den Zustand einiger Räume und forderten eine Reaktion. Die folgte prompt.
"Da guck ich erst mal, ob das alles passt.“ Bürgermeister Tobias Stockhoff wollte beim Fassanstich am Freitag nichts dem Zufall überlassen, erinnerten er und DIA-Vorsitzender Thomas Hein sich doch noch
Nur noch knapp zwei Monate, dann wird schon geheiratet. „Um ein Kleid zu bestellen, reicht das jetzt nicht mehr“, sagt Brautmodenfachverkäuferin Anja Vahnstiege vom Hochzeitshaus Haltern am See. Das wusste
Ein Feuer ist kurz nach Geschäftsschluss am Donnerstagabend im Olymp Sportpark ausgebrochen. Binnen zehn Minuten brannte das Haus vollständig. Die Feuerwehr war die ganze Nacht und den folgenden Tag mit
Wo stellen wir uns jetzt hin – da an die Ecke, direkt neben die Kreuzung oder doch auf die Mauer hier vorne? Wer einen unverstellten Blick auf den Brezelumzug wollte, musste am Dienstagnachmittag schnell sein.
„Und das Volk...“, rief der Moderator immer wieder ins Mikrofon und die Kirchhellener Bürger, die die Hauptstraße am Montagnachmittag säumten, „jubelten“ ihm begeistert zu. Geduldig und voller Vorfreude
Dorstinchen kommt in diesem Sommer viel rum. Die Dorstener nehmen die kleine blaue Zeitungsente mit in ihren Urlaub. Wohin es die Weltenbummlerin verschlägt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.
Drei Jahre lang waren sie das Kirchhellener Schützenkönigspaar. Nur noch zwei Tage – dann ist diese Zeit vorbei. Johannes Miermann II. und Hildegard I. Heisterkamp blicken mit Redakteurin Jennifer Riediger
Sie sind schon lange befreundet, beide gebürtige Kirchhellener, im selben Kegelverein und natürlich beide mit ganzem Herzen Brezelbrüder. Dieses Brezelfest wird Nils Hetkämper-Flockert und Bernd Janinhoff
Gemütlich ziehen Hektor und Fritz den Festwagen des „Heimatvereins zur Erhaltung alten Brauchtums und Förderung ländlicher Lustbarkeiten“ am Golfplatz vorbei. Ihre Hufe klappern im Einklang mit den Bierflaschen
Für Wehmut ist noch keine Zeit. Dafür haben Brezelkönig Christian I. Schulte-Bockum und seine Königin Andrea I. Sauerbauch jetzt, so kurz vor dem Brezelfest, viel zu viele Termine. Für ein Interview mit
"Jetzt ist es endlich soweit", rief ein begeisterter Brezelaner über die Straße einem Freund zu - und sprach damit wohl den anderen rund 400 Brezelanern aus der Seele, die sich am Donnerstagabend schon
Erst wurden sie bedroht und dann fiel ein Schuss: Am Montagabend gegen 18 Uhr war eine große Gruppe von Jugendlichen in dem kleinen Wäldchen am Schölsbach unterwegs. Plötzlich kamen ihnen fünf männliche
Seit einem Monat gibt es Hühner auf Heiner Schultes Hof in Rhade. Das Besondere daran: Das Federvieh lebt in einem fahrenden Heim, dem Hühnermobil. Und das hat gleich mehrere Vorteile.
Ein Feuer ist kurz nach Geschäftsschluss am Donnerstagabend im Olymp Sportpark ausgebrochen. Binnen zehn Minuten brannte das Haus vollständig. Die Feuerwehr war die ganze Nacht und den folgenden Tag mit
Die erste Berufs-Action-Messe – kurz: BAM! – in Dorsten ist gelaufen. Hier finden Sie den Live-Ticker zum Nachlesen und jede Menge Fotos von einer insgesamt gelungenen Veranstaltung.
In den Mercaden fallen regelmäßigen Besuchern mittlerweile einige Leerstände ins Auge. Manche Ladenlokale sind mit Plakaten verklebt, bei anderen sind die Rollladen herunter gelassen. Der Centermanager
Julia und Christoph haben die Traumhochzeit 2017 der Dorstener Zeitung gewonnen. Im September wird geheiratet. Für das Paar, das schon seit neun Jahren glücklich miteinander ist, beginnt jetzt der Vorbereitungsmarathon.
Ohne Zweifel: Es war heiß in der Sporthalle. Sehr heiß. Der Ablaufplan wurde von Schülern, Eltern und Lehrern dankbar als Fächer zweckentfremdet. Auf allen Sitzen wurde stetig gewedelt. Und dennoch: Die
Welches Auto bei AHAG besonders schön ist, spielt für Julia und Christoph nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger: „Ich muss mit meinen vier Brautjungfern hineinpassen“, sagt Julia, die den Wagen
Für Angelika Falkenberg beginnt das Sportprogramm seit einigen Wochen schon auf dem Weg zu ihrem Fitnessstudio. Denn um ihr Auto auf dem Parkplatz an der Kurt-Schumacher-Straße am Olymp-Sportpark abstellen
Am Mittwochmorgen meldete ein Lembecker den Fund einer Ricke ohne Kopf. Sein Hund hatte das tote Tier bei einem morgendlichen Spaziergang im Wald hinter der Straße „Im Schöning“, hin zum Schloss Lembeck, erschnüffelt.
Diese Betrugsmasche ist "echt gut gemacht", findet die ältere Hervesterin. Fast wäre sie darauf reingefallen, als sie angeblich die Polizei anrief, um sie über Einbrüche in ihrer Umgebung zu informieren
Nun auch in Lembeck: Am Mittwochmorgen meldete ein Anwohner den Fund einer Ricke ohne Kopf. Sein Hund hatte sie bei einem morgendlichen Spaziergang im Wald hinter der Straße „Im Schöning“, hin zum Schloss
Schwarz geht nicht. „Das sieht aus wie auf einer Beerdigung“, meint Christoph. Grau geht nicht. „Das findet Julia langweilig.“ Also: „Es wird wohl ein blauer Anzug werden und keiner, den ich nie wieder
Schon bevor Julia und Christoph das Geschäft von Juwelier Heinrich Heitmann betreten, wissen sie eins: Wie ihre Trauringe nicht aussehen sollen. „Wir wollen nichts Ausgefallenes, sondern etwas Dezentes.
Der Traum vom Fliegen verbindet alle im Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen. Ihr Cheffluglehrer, Peter Kitzelmann, hatte ihn allerdings bereits besonders früh. Doch nicht nur das Fliegen an sich fasziniert
Verdächtige Wurststückchen hat Wolfgang Wischerhoff im kleinen Waldstück am Haselhuhnweg entdeckt. Er vermutet, dass die Wurst vergiftet war. Der Fund von Edwina Fleiß an der Bismarckstraße könnte Hundebesitzer
Ein unfassbarer Fund wurde am Wochenende aus den Wulfener Jagdrevieren an der Grenze zur Wenge gemeldet: Der abgetrennte Kopf eines braunen Hundes lag auf einem Feld, direkt daneben der Kopf einer Hirschkuh.
Das Ehepaar Egon und Gisela Jendral wandern im Mai von der Saale zur Elbe und legen dabei 190 Kilometer zurück. Wir verraten, welche Route sie laufen und welche Highlights auf die Kirchhellener warten.
„Wann muss wer wo sein?“ Ein Blick auf seine Liste und Erich Schüttauf hat die Antwort. Ohne genauen Zeitplan wäre der ehrenamtliche Organisator bei der Pflanzung des Jahrgangswaldes verloren – zwischen
„Für die Kahlen dieser Welt ist dieses Buch ein Trost“, sagt Helmut Kreul lachend. Denn die Menschen, die nicht durch volles Haar auffallen, treten als die Besten hervor in der Medizin, der Jurisprudenz,
Es wird keine "Kirchhellener Landpartie" im Dorf mehr geben. 2017 nicht und auch danach nicht mehr. Dies teilte Veranstalter Winfried Wirtz am Dienstag mit. "Wir mussten die Reißleine ziehen", sagte er