Schlittschuhläufer sind heiß auf Eis

Saison startet Samstag

Es ist Hochsommer. Zeit für den Start in die Eislaufsaison. Neongrüne Plakate kleben schon an den Straßenlaternen und weisen den Weg zur Eissporthalle. Denn am Wochenende geht es los. Am Samstag (19. August) um 12 Uhr können sich vom Schulkind bis zum Senior alle Schlittschuhfreunde wieder aufs Eis wagen.

Dorsten

, 17.08.2017, 13:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jens Löker macht  das Eis in der Eissporthalle.

Jens Löker macht das Eis in der Eissporthalle.

Das Telefon in der Eissporthalle klingelt und klingelt. „Die Leute wissen ja, dass wir als einzige Sporthalle im Umkreis schon Mitte August aufmachen und wollen jetzt wissen, wann genau. Die sind heiß“, berichtet Georg Strauch, der mit seiner Frau Karin den Betrieb der Eissporthalle leitet. Die Vorbereitungen auf die Saison sind derzeit im vollen Gange. Der Rasen wird gemäht, die Fenster geputzt, der Laden eingeräumt. Und das Wichtigste natürlich: Das Eis wird gemacht.

Schichtweise Wasser

Seit Mittwoch (16.8.)  sprühen Eismeister Jens Löker und Georg Strauch in Schichten Wasser auf die Lauffläche. „Zum Saisonstart soll das Eis 3 bis 3,5 Zentimenter dick sein. Das reicht. In der Hauptsaison von November bis Februar muss es aufgrund des großen Betriebs dicker sein, so 5 Zentimeter“, erklärt Jens Löker. „Wir haben ausgerechnet, dass wir 540 Kubikmeter Wasser bis Samstag dafür brauchen werden.“

Und so funktioniert das Eismachen: Eine Stunde lang sprühen die beiden Männer Wasser auf die Lauffläche. Dann warten sie eine bis anderthalb Stunden ab, damit es auf der Betonplatte anziehen kann. „Wir schauen im Maschinenraum nach, wie kalt sie ist. Und wenn in etwa -9 Grad erreicht sind, sprühen wir die nächste Schicht.“ Einmal sprühen bringt etwa einen Millimeter. 35-mal müssen Jens Löker und Georg Strauch also ran. „Ob die Eisschicht dick genug ist, sehen wir, aber wir bohren auch, um es zu überprüfen“, sagt Löker.

Die zurzeit vergleichsweise kühleren Temperaturen kommen ihnen dabei entgegen. „Wir hatten auch schon mal 38 Grad. Da mussten wir vor allem in den Abendstunden sprühen“, erinnert sich Georg Strauch. „In diesem Jahr sind die Temperaturen aber ideal.“

Vom 19. bis zum 29. August können Schlittschuhläufer sich auf verlängerte Öffnungszeiten freuen. Montag, Dienstag und Donnerstag, 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag, 10 bis 22 Uhr, Samstag, 12 bis 18 Uhr und 19 bis 22 Uhr, Sonntag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr. Weitere Informationen über die Öffnungszeiten nach den Ferien und Preise gibt es .