Leerstände in den Mercaden: Lösung gesucht

Gespräche laufen

In den Mercaden fallen regelmäßigen Besuchern mittlerweile einige Leerstände ins Auge. Manche Ladenlokale sind mit Plakaten verklebt, bei anderen sind die Rollladen herunter gelassen. Der Centermanager erklärt die aktuelle Situation.

Dorsten

, 18.07.2017, 18:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im März 2016 eröffneten die Mercaden in Dorsten. Inzwischen sind Leerstände vor allem im Erdgeschoss auffällig.

Im März 2016 eröffneten die Mercaden in Dorsten. Inzwischen sind Leerstände vor allem im Erdgeschoss auffällig.

"Knapp 90 Prozent der Fläche, bezogen auf die Quadratmeterzahlen, sind vermietet", sagt Centermanager Sven Schneider. Man arbeite an Lösungen; in einem Fall seien die Gespräche weit fortgeschritten.

Zu einigen Leerständen beziehungsweise nicht betriebenen Flächen bezog der Centermanager am Dienstag konkret Stellung: Das Schinkenfachgeschäft "So isst Südtirol" ist geschlossen. "Ich gehe auch nicht davon aus, dass es noch einmal öffnet", sagte Schneider. Grund seien gesundheitliche Probleme des Betreibers, aber es bestehe noch ein Mietverhältnis. Beim Bekleidungsgeschäft LTB "besteht ebenfalls noch ein Mietverhältnis und wir arbeiten mit den Mietern an einer Lösung".

Jetzt lesen

Anders sieht es beim Unterwäschegeschäft Penti aus. "Der Mietvertrag ist gekündigt und wir suchen einen Nachmieter", bestätigte der Centermanager. Das gleiche gelte für die Fläche der Metzgerei im Obergeschoss und für das Ladenlokal neben einem Nagelstudio im Erdgeschoss.

Deutlich weiter sei man bei der Suche nach einem Nachmieter für das Früchteparadies. "Wir haben schon tiefgehende Gespräche geführt." Wann er den Namen des neuen Mieters bekannt gibt, konnte Schneider nicht sagen. 

Schlagworte: