Gespannt auf jeden Kilometer
Wanderung von West nach Ost
Das Ehepaar Egon und Gisela Jendral wandern im Mai von der Saale zur Elbe und legen dabei 190 Kilometer zurück. Wir verraten, welche Route sie laufen und welche Highlights auf die Kirchhellener warten.

Egon und Gisela Jendral packen wieder ihre Rucksäcke und wandern quer durch Deutschland. Egon Jendral hat eine Checkliste erarbeitet, die auf vielen Jahren Erfahrung beruht. So vergessen beide nichts - auch nicht die schicken Schuhe für den Abend.
328 074 – so viele Schritte hat Gisela Jendral auf der dritten Etappe vom westlichsten zum östlichsten Punkt Deutschlands, auf den 205 Kilometern von Guxhagen nach Bad Naumburg an der Saale, getan. Das hat ihr eine App auf ihrem Smartphone verraten. „Wenn sie jetzt nicht noch wächst und längere Schritte macht, dann werden es bei der kommenden Etappe etwa 304 000 Schritte sein“, sagt ihr Mann Egon lachend.
Denn bei dieser vierten Etappe wird das fitte Ehepaar 190 Kilometer zurücklegen. Im Mai geht es von der Saale an die Elbe nach Heidenau. „Ich habe die Tour etwas kürzer geplant, weil es so unglaublich viel zu sehen gibt, dass wir einfach sehr viel Zeit in jedem kleinen Ort brauchen“, sagt Egon Jendral.
Schätze bei der Recherche
Der 79-Jährige strahlt über das ganze Gesicht, als er voller Vorfreude erzählt, welche Schätze er bei seiner Recherche für die Tour wieder entdeckt hat. „In Zeitz gibt es ein Kinderwagenmuseum, in dem über die Anfänge des Kinderwagenbaus vor 150 Jahren informiert wird. In der Töpferstadt Kohren-Sahlis werden wir nicht nur ein Töpfermuseum mit originaler Töpferstube besuchen, sondern gleich im Töpferhaus Arnold übernachten“, nennt er nur zwei der Höhepunkte ihrer Tour.
Auch auf die Natur freut sich der 79-Jährige. „Wir haben bis zu dieser Wanderung gar nicht gewusst, wie landschaftlich schön Ostdeutschland ist und dass es dort so viele Schlösser und Burgen gibt.“ Martin Luther wird das Ehepaar auf seiner Wanderung mehrfach „begegnen“. „Zum Beispiel ganz zu Beginn in Bad Naumburg, wo er 1542 den ersten evangelischen Bischof in sein Amt eingeführt hat“, sagt Egon Jendral. Worauf er sich besonders freut? „Das kann ich nicht sagen. Ich bin immer neugierig und gespannt auf jeden Kilometer, den wir laufen. Hier kenne ich jeden Strauch im Umkreis und dort entdecken wir hinter jeder Ecke etwas Überraschendes. Das ist ja das Tolle am Wandern“, sagt Jendral.