Autorenprofil
Hannah Schmidt
Freie Mitarbeiterin
Im Dortmunder Süden groß geworden, mittlerweile Innenstadtbewohnerin. Hat an der TU Dortmund Musik mit Hauptfach Orgel, Germanistik und Bildungswissenschaften studiert, studiert jetzt zusätzlich Musikjournalismus. Seit 2010 bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt am liebsten über Kultur und erzählt Geschichten von Menschen.
" Christian Drengk wird am Sonntag offiziell als neuer Reinoldikantor in sein Amt eingeführt.

Christian Drengk, der neue Reinoldikantor, wird am Sonntag in einem Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt. Er arbeitet schon seit Beginn des Jahres in seiner Position. Von Hannah Schmidt

Nachdem der Partyservice Goetz ein Brautpaar wegen Betrugs angezeigt hatte, wurde die Inhaberin von mehreren Männern bedroht. Das ist jedoch nicht das einzige Problem. Von Hannah Schmidt

" Ein Flugzeug der Linie Ryanair. Die neue Airline Buzz Air ist die polnische Tochter der Billigfluggesellschaft. Das Logo soll bald anders aussehen.

Ab dem Winter 2019/20 fliegt eine neue Airline von Dortmund aus zehn Mal pro Woche ins polnische Kattowitz. Die Stadt, so der Airport, sei seit Jahren das beliebteste Ziel von Dortmund aus. Von Hannah Schmidt

" Die Mützenskulptur, mit der sich die Creativa einen Weltrekord erbastelte.

Die Messe Creativa hat nach dem letzten Veranstaltungstag eine Bilanz veröffentlicht. Demnach kamen rund 90.000 Besucher in die Westfalenhallen, 90 Prozent von ihnen Frauen. Von Hannah Schmidt

" Die Polizei hat vor der Thier-Galerie einen Mann festgenommen.

Die Polizei hat am Montag einen Mann festgenommen, der mit einem Feuerzeugrevolver für Unbehagen gesorgt hatte. Jetzt liegt eine Anzeige vor - jedoch aus einem anderen Grund als erwartet. Von Hannah Schmidt

" Eines der Zimmer im Wohnheim.

Nach über einem Jahr Sanierungsarbeiten wird das Studierendenwerk-Wohnheim an der Ostenbergstraße 109 jetzt wieder eröffnet. Wer mag, kann schon ab dem 15. März dort einziehen. Von Hannah Schmidt

" Was nicht auf Insta landet, ist nicht geschehen? Eine Szene aus „Man sieht sich #siehstdumich“.

In ihrem neuen Stück fragen die Theaterpartisanen, was das Leben in den sozialen Netzwerken mit ihnen, jungen Erwachsenen zwischen 16 und 22 Jahren macht. Die Premiere ist am 16. März. Von Hannah Schmidt

" Von der Kolpingstraße lief das Wasser am Dienstagmorgen bis auf den Westenhellweg.

Nahe des Westenhellwegs ist am Dienstag ein Wasserrohr gebrochen. In zwei bis drei Stunden soll das Wasser für die Anwohner wieder fließen. Die Reparatur ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Von Hannah Schmidt

" Mittlerweile ist die Situation wieder ruhig.

Ein explodierender Böller hat in der Thier-Galerie am frühen Samstagabend eine kurze Panik ausgelöst. Die Situation beruhigte sich schnell. Die Polizei hat vier Jugendliche festgenommen. Von Hannah Schmidt, Michael Schnitzler

" Den Auftakt bei „Weihnacht unterm Baum“ machte am Montagnachmittag die Dortmunder Band „Max im Parkhaus“.

Zur „Weihnacht unterm Baum“ haben sich am Montag Scharen an der Ecke Silberstraße/Hansaplatz versammelt: Schlagerfans, Familien, Laufpublikum. Auf der Bühne gab’s aber mehr als Schlager. Von Hannah Schmidt

" Der Stahlträger war zwar zu schwer zum Anheben – feierlich war die Grundsteinlegung des Baums trotzdem. Mit dabei unter anderem: Hans-Peter Arens (l.), Patrick Arens (4.v.r.), Matthias Blind (verdeckt, Kulturstiftung NRW), Weihnachtsmarkt-Geschäftsführerin Verena Winkelhaus und Thomas Weise (2.v.l).

Auf dem Hansaplatz ist der Grundstein für den Dortmunder Riesenweihnachtsbaum gelegt worden. Fast war die Stimmung schon jetzt besinnlich. Von Hannah Schmidt

" Martina Bracke (Kulturbüro), Iris Wolf, Paulina Rebbe (Kulturbüro), Fleur Vogel und Mechthild Eickhoff auf der Etage UZWEI im Dortmunder U. Hier soll die Ausstellung stattfinden – vom 5. Dezember 2019 bis Ende März 2020.

Was bedeuten die Menschenrechte für Menschen in Dortmund? In einer Plakatkampagne und einer Fotoausstellung im U sollen Gruppen zeigen, was sie denken – und individuell Haltung bekennen. Von Hannah Schmidt

" Familie Ferreira fühlt sich wohl in Renninghausen: Tochter Letitia (13) mit den Eltern Lilia (41) und Paulo (43). Die zweite Tochter, Soraya (10), war zum Zeitpunkt des Fotos auf Klassenfahrt.

Unsere Umfrage zum großen RN-Stadtteil-Check geht in den Endspurt - noch bis Sonntag können Sie Ihren Stadtteil bewerten. Wie er funktioniert, hat eine Renninghauser Familie getestet. Von Peter Wulle, Hannah Schmidt

" Wer hat den größten? Der Dortmunder Weihnachtsbaum (l.) und sein Herner Konkurrent.

Der selbsternannt größte Weihnachtsbaum der Welt ist die absolute Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts. Doch nun macht ihm ein Konkurrent aus Herne den Titel streitig. Von Hannah Schmidt

" Nachdem Jürgen Klopp 2016 den BVB verließ, änderten Fritz Eckenga, Peter Freiberg, Peter Großmann, Thomas Koch, Peter Krettek, Uli Schlitzer und Mathias Schubert den Namen ihres Jahresrückblicks in „Der Trainer muss weg“ – und verwandelten ihn in eine Revue.

Zum ersten mal tritt die Gruppe um Fritz Eckenga mit ihrer Satire „Der Trainer muss weg“ im Dortmunder Fußballmuseum auf. Der Ort ist eine Inspiration. Von Hannah Schmidt

" Das Geschehen in Dortmund und Berlin passiert parallel – und ist gleichzeitig zu sehen zu zu hören.

„Die Parallelwelt“ ist das erste Theaterstück, das in zwei Städten gleichzeitig stattfindet – im Schauspiel Dortmund und am Berliner Ensemble. Für die Zuschauer ist das ziemlich verwirrend. Von Hannah Schmidt

" Die nachhaltigen Tiny Houses sind im Kommen – in Deutschland bestellen immer mehr Menschen ein günstiges, kleines Heim, um darin mit dem allernötigsten zu leben.

Kann man in einer durchtechnisierten und globalisierten Welt überhaupt ethisch leben? Ja, sagen Experten. Bei der „Fair Friends“ in der Westfalenhalle zeigen sie auch, wie. Von Hannah Schmidt

" Florian Knapp und seine Schwester Charlotte bei dem #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz.

Die Band Kraftklub hat mit #wirsindmehr am Montag in Chemnitz eine musikalische Demonstration gegen Rechtsextremismus organisiert. Der Dortmunder Florian Knapp war dabei. Von Hannah Schmidt

" Alle 600 Mitarbeiter des Theaters konnten zwar nicht anwesend sein, rappelvoll war es trotzdem auf der Opernbühne.

Das Theater Dortmund ist aus dem Urlaub zurück: Die Proben laufen, in wenigen Wochen sind die ersten Premieren. Doch diese Spielzeit wird eine besondere – vor allem für die Oper. Von Hannah Schmidt

" Das Hotel Esplanade am Wall.

Dortmunds Hotellerie geht es gut – mit rund 11.000 Übernachtungen mehr als im ersten Halbjahr 2017. Für die Gewerkschaft NGG ist das ein Grund, höhere Löhne für die Beschäftigten zu fordern. Von Hannah Schmidt

" Marcel Drees, Sascha Zhuganets und Marleen Zimmermann von AIG Westend.

Beim Westend-Sommer am letzten August-Wochenende gibt es mehr Spielmöglichkeiten für Kinder als sonst, Straßenkünstler und einen veganen Essensstand. Sonntags lockt ein großer Trödelmarkt. Von Hannah Schmidt

" Timm Stobbe (l.) und Philipp Pfeffermann (2.v.l.) nahmen auf, was die Brückstraßenpassanten in ihre Mikros riefen, und machten daraus in Echtzeit ein sieben Stunden langes Musikstück.Abegg

Für das Process-Festival haben am Samstag zwei Klangkünstler den Sound der Brückstraße hörbar gemacht. Mit dabei: grölende Junggesellenabschiede, türkische Popsongs und Starkregen. Von Hannah Schmidt