Neuer Reinoldikantor Christian Drengk wird am Sonntag offiziell eingeführt
Gottesdienst in Reinoldikirche
Christian Drengk, der neue Reinoldikantor, wird am Sonntag in einem Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt. Er arbeitet schon seit Beginn des Jahres in seiner Position.

Christian Drengk wird am Sonntag offiziell als neuer Reinoldikantor in sein Amt eingeführt. © privat
Als Klaus Eldert Müller Ende des vorletzten Jahres seinen Weggang von Dortmunds Stadtkirche St. Reinoldi offiziell machte, war das Bedauern groß. 13 Jahre lang hatte er den Bachchor geleitet und die Kirchenmusik vor Ort geprägt. Eines seiner wichtigsten Projekte war mit Sicherheit die Organisation des Baus einer neuen Orgel. Die nun kommt voraussichtlich im nächsten Jahr.
Müllers Nachfolger, der erst 30 Jahre alte Christian Drengk, kommt dagegen genau in der Umbauzeit der beiden Instrumente: Das alte stirbt langsam vor sich hin (es kommt immer wieder zu Totalausfällen), das neue ist noch nicht fertig. Immerhin mit dem Bachchor probt er seit Beginn des Jahres - die Sängerinnen und Sänger waren allein von seinem Probedirigieren im vergangenen Jahr begeistert.
Beginn ist um 11.30 Uhr
Nachdem seine offizielle Einführung zum ersten geplanten Termin am 3. Februar nicht stattfinden konnte (er war krank geworden), wird sie nun am kommenden Sonntag nachgeholt.
Beginn ist am 24. März um 11.30 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi. Den Gottesdienst hält die neue Superintendentin Heike Proske, Christian Drenk spielt Orgel und dirigiert den Bachchor. Das erste Konzert Drengks mit dem Bachchor ist am 6. April, 19.30 Uhr, mit Antonin Dvořáks „Stabat Mater“.