Glitzermützen und Ohrwurmplayback: So war der Start in die WDR-Schlagerweihnacht

Dortmunder Weihnachtsmarkt

Zur „Weihnacht unterm Baum“ haben sich am Montag Scharen an der Ecke Silberstraße/Hansaplatz versammelt: Schlagerfans, Familien, Laufpublikum. Auf der Bühne gab’s aber mehr als Schlager.

Dortmund

, 10.12.2018, 18:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Den Auftakt bei „Weihnacht unterm Baum“ machte am Montagnachmittag die Dortmunder Band „Max im Parkhaus“.

Den Auftakt bei „Weihnacht unterm Baum“ machte am Montagnachmittag die Dortmunder Band „Max im Parkhaus“. © Stephan Schütze

Gerade einmal zehn bis 25 Minuten Zeit hatten die einzelnen Sänger auf der WDR-Bühne am Rande des Dortmunder Weihnachtsmarkts, das Programm der „Schlagerweihnacht“ ist eng getaktet. Jürgen Renfordt, WDR4-Moderator, führte durchs Programm, freute sich, dass es wenigstens nicht regnete. Vor der Bühne wurde es ab 16.30 Uhr voller und voller.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war's bei der WDR-Musikshow Weihnacht unterm Baum

Anna Maria Zimmermann, Marie Wegener oder Jonathan Zelter. Im Schatten des Rekordbaums auf dem Dortmunder Hansaplatz ist reichlich Prominenz zur WDR-Schlagershow "Weihnacht unterm Baum" gekommen.
10.12.2018
/
Die WDR Musikshow Weihnacht unterm Baum hat ihren Namen - wie sollte es anders sein - vom Rekordbaum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt© Stephan Schuetze
Diese Schlagerfans sind sichtlich begeistert von der Musikshow.© Stephan Schuetze
Die Dortmunder Band Max im Parkhaus begeisterte die Zuschauer mit ihrem "Parkhaus-Pop".© Stephan Schuetze
Schlagerstar Anna Maria Zimmermann vor ihrem Auftritt im WDR-Interview.© Stephan Schuetze
Der Platz vor der WDR-Bühne auf dem Hansaplatz war rappelvoll und die Stimmung war grandios.© Stephan Schuetze
Schlager - entweder liebt oder hasst man ihn. Es dürfte wohl klar sein, zu welcher Fraktion diese Gruppe gehört. © Stephan Schuetze
Die Schlager-Girlgroup Lichtblicke begeisterte die Zuschauer mit einer starken Performance.© Stephan Schuetze
Vor ihrem Auftritt genehmigte sich Schlagerstar Anna Maria Zimmermann noch schnell einen Glühwein. Natürlich nur, um nicht zu frieren.© Stephan Schuetze
Auch von weiter hinten hatte man noch einen guten Blick auf das Geschehen.© Stephan Schuetze
Bei der richtigen Verkleidung und Musik kann man schon in besinnliche Weihnachtsstimmung kommen. © Stephan Schuetze
Neben Max im Parkhaus traten unter anderem Anna Maria Zimmermann, Marie Wegener, Goldmeister und Jonathan Zelter auf. © Stephan Schuetze
Die funkelnden Lichter erzeugten eine ganz besondere Atmosphäre. © Stephan Schuetze
Zwischen 16.30 Uhr bis 18.15 Uhr hat der WDR das Programm live gesendet. Die Show ging sogar bis 21 Uhr.© Stephan Schuetze

Den Anfang machte die Dortmunder Band „Max im Parkhaus“ um Kim Friehs, der vergangenes Jahr bei „The Voice of Germany“ teilgenommen hatte. Nur drei butterweiche Balladen später lösten sie schon die vier von Kristina Bach gecasteten Sängerinnen von „Lichtblick“ ab – eine Art No Angels II mit deutschen Texten und hämmernder Bassdrum auf jedem Schlag. Jetzt fingen die ersten an Disco Fox zu tanzen. Letzter Song: „In der Weihnachtsbäckerei“.

Schlager mag man, oder eben nicht. Was man ihm lassen muss: Er ist niederschwellig, unkompliziert, macht Freude, die keine Fragen stellt. Irgendwie dann doch. Schön ist es trotzdem, wenn das Programm zwischendurch auch andere Musik beinhaltet, wie Stücke von dem „Besten Chor im Westen“ – den Holzwickedern von „Clara’s Voices“ – oder den fantasievollen Poesie-Pop von milou&flint. Das hat das Team der „Schlagerweihnacht“ gut ausgeklügelt.

Lesen Sie jetzt
" Die Dortmunder Band „Max im Parkhaus“ singt bei der „Weihnacht unterm Baum“

Wenn die „Weihnacht unterm Baum“ auf dem Weihnachtsmarkt startet, eröffnen die jungen Dortmunder das WDR-Musik-Spektaktel. Das Parkhaus spielt dabei auch eine Rolle für die Musik der Band. Von Marcel Schürmann

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt