Bergbau im Kreis Unna
" Abschied vom Schwarzen Gold
Ruhr Nachrichten Das Ende des Bergbaus

Abschied vom Schwarzen Gold

1000 Jahre lang wurde im Ruhrgebiet Steinkohle gefördert. Und nichts hat diese Region so geprägt, wie der Bergbau. Am 21. Dezember endet diese Ära. Was bleibt - was kommt? Wir begleiten in einer großen Serie die letzten drei Monate des deutschen Steinkohle-Bergbaus.

Das Museum der Stadt Lünen möchte im Zuge des zweiten Museumstests die sieben größten "Lünen-Momente" auswählen. Eine Übersicht der Bilder. Von Benedikt Iwen

" Das Bergmannsmuseum in Lünen-Süd ist umgezogen.

Die Tafel in Gahmen muss für drei Wochen geschlossen bleiben. Außerdem wichtig: Das Bergmannsmuseum ist umgezogen und die Gaststätte „Zum Hubertus“ sucht einen neuen Wirt. Von Sylva Witzig

" Der Förderwagen an der Saline wurde von Unbekannten leergeräumt.

Das Zechendenkmal am Gradierwerk war am Montag um einige Kilo leichter. Unbekannte machten sich daran zu schaffen und verteilten die Steine aus der Lore rund um den Wagen. Von Sylva Witzig

" Vor der Firma Interhydraulik, der ehemaligen Zeche Hermann, hat die Seilscheibe ihren neuen Platz gefunden.

Die große Seilscheibe ist ein Denkmal, das ins Auge springt. Nun musste sie von der Werner Straße wegziehen. Die Stadt freut sich, dass sie einen neuen, passenden Platz gefunden hat.