Lore am Gradierwerk ausgeräumt: Unbekannte machten sich an Bergbau-Kunstwerk zu schaffen
Vandalismus
Das Zechendenkmal am Gradierwerk war am Montag um einige Kilo leichter. Unbekannte machten sich daran zu schaffen und verteilten die Steine aus der Lore rund um den Wagen.

Der Förderwagen an der Saline wurde von Unbekannten leergeräumt. © Sylva Witzig
Von Samstag bis Dienstag trauten einige der Besucher an der Saline ihren Augen nicht: Rund um die Lore, die vor einigen Jahren als Denkmal an den Bergbau aufgestellt wurde, lagen große Steine. Steine, die nicht gerade leicht sind und normalerweise in dem schwarzen Förderwagen liegen.
Wer die Lore in seinem Originalzustand nicht kennt, konnte meinen, die Anordnung der Steine um das Fahrzeug sei vom Künstler beabsichtigt.
Beschwerden auf Facebook, aber nicht beim Ordnungsamt
Lediglich drei Steine verblieben, mit etwas Laub und Erde, im Wagen. Beim Ordnungsamt hatte sich darüber niemand beschwert, so Petra Tembaak. Auf Facebook jedoch ärgerten sich die Werner über das Verhalten der Vandalen.
Sie stellten sich die Frage, wie man auf die Idee käme, den Wagen zu leeren. Für das einräumen der Steine sei laut Tembaak das Ordnungsamt zuständig.

Die Lore wurde ziemlich geplündert. © Sylva Witzig
Am Mittwochmittag waren alle Steine wieder am für sie vorgesehenen Platz. Laut Tembaak wurde der Förderwagen mit dem Bau der Saline aufgestellt.
In Werne befinden sich noch weitere Bergbau-Relikte wie die rote Füßgängerbrücke über die Lippe, über die damals ähnliche Loren rollten und die Seilscheibe am Parkplatz des Solebades.