Wasserwerk Schwerte

Wasserwerk Schwerte

Kanuten müssen sich für die nächsten Monate auf einen Ausstieg in Villigst einstellen. Die Wasserwerke Westfalen stauen am dortigen Wehr die Ruhr ab. Von Jan Weffers

Eine Nisthilfe für Störche haben die Wasserwerke Westfalen in Schwerte-Westhofen aufgestellt. Ein bestehendes Nest hat bereits ein gefiedertes Mieter-Paar. Von Martina Niehaus

Nach starken Regenfällen sind die Pegel von Ruhr und Mühlenstrang wieder gestiegen: Autofahrer sollen die Parkplätze „Im Reiche des Wassers“ vorsorglich räumen. Von Martina Niehaus

Die Baumaßnahmen am Ufer der Ruhr in Westhofen sind beendet. Das Wasser kann wieder hineingelassen werden, wie die Wasserwerke Westfalen mitteilen. Von Franka Büddicker

Seit dem Morgen lief ein Einsatz der Feuerwehr am Wehr in Westhofen. Dort war ein Wasserfahrzeug in die Ruhr gesunken. Ein Kran musste das Mähboot bergen. Von Vanessa Trinkwald, Heiko Mühlbauer

Die Wasserwerke und die DLRG warnen: In der abgesenkten Ruhr vor dem Wehr in Westhofen droht Lebensgefahr. Das hat mit der Wetterlage zu tun. Von Heiko Mühlbauer

Das Naturschutzgebiet Röllingwiese in Westhofen wird erneut weitgehend trockengelegt. Wasserwerke-Chef Bernd Heinz erklärt, warum – und wie lange es dauert. Von Heiko Mühlbauer

Spaziergänger und Radfahrer sorgen sich: Was ist los am Ruhrfeldgraben? Wozu der große Saugbagger und die vielen Schläuche? Die Wasserwerke klären auf. Von Britta Linnhoff

Die Wasserwerke Westfalen investieren in die Trinkwasseraufbereitung. Auch in Hengsen wird eine neue Anlage errichtet. Das Millionen-Projekt wird teurer. Von Tobias Hinne-Schneider

Kein Wasser im Naturschutzgebiet Röllingwiese: Der Ruhr-Pegel in Schwerte ist derzeit extrem niedrig. Das hat aber nichts mit der Trockenheit zu tun, erklärt der Wasserwerke-Chef im Video. Von Heiko Mühlbauer

" Große Platten wurden am Dienstag vor zwei der Wehre am Pumpwerk Westhofen montiert. Die beiden Wehre werden saniert.

Ein großer Kran ragte am Dienstag (31. März) weithin sichtbar über dem ehemaligen Pumpwerk Westhofen. Das war das Zeichen für den Beginn neuer Sanierungsmaßnahmen. Von Holger Bergmann