Die Wasserwerke Westfalen haben mitgeteilt, dass am Villigster Wehr an der Ruhr ab Donnerstag (1. August) ein Abstau erfolgen wird. Der Grund hierfür sei die notwendige Erneuerung der Wehrklappensteuerung am Wehr. Für diese Maßnahme, die in Abstimmung mit den zuständigen Behörden geschehe, werde eine Dauer von etwa drei Monaten angesetzt, so die Wasserwerke.
Für Kanuten werde während der Bauphase oberhalb des Wehrs eine provisorische Ausstiegsstelle errichtet. Diese werde mit einer breiten Treppe versehen sein, deren Bau jedoch erst nach dem Beginn des Abstaus starten könne. Vom 1. bis zum 8. August müssten Kanufahrer daher einen gekennzeichneten Notausstieg benutzen, bis die provisorische Ausstiegsstelle fertiggestellt sei.
Route führt über Land
Nach Fertigstellung der Ausstiegsstelle können Wasserwanderer ihre Boote laut den Wasserwerken am Wehr in Villigst an angegebenen Stellen zu Wasser lassen bzw. aus dem Wasser nehmen. Die Route zwischen diesen Punkten müsse über Land zurückgelegt werden. Warnschilder und eine Bojenkette sollen die Wassersport-Begeisterten auf die Gefahren hinweisen und den Bereich kennzeichnen, der nicht befahren werden darf.
Die Wasserwerke Westfalen bitten die Betroffenen um Verständnis für die durchgeführten Maßnahmen.