Wasserwerke-Chef erklärt im Video: Darum ist kein Wasser im Naturschutzgebiet Röllingwiese
Video-Interview
Kein Wasser im Naturschutzgebiet Röllingwiese: Der Ruhr-Pegel in Schwerte ist derzeit extrem niedrig. Das hat aber nichts mit der Trockenheit zu tun, erklärt der Wasserwerke-Chef im Video.
Von der Aussichtsplattform der Argon an der Röllingwiese bietet sich dem Beobachter derzeit ein ungewohnter Ausblick. Denn die Feuchtwiese mit ihren zahlreichen Wasservögeln hat sich in ein Watt verwandelt. Schlamm, Bereiche mit ein wenig restlichem Wasser und trockene Reste von Pflanzen bedecken das Areal. Die Wasservögel waten durch den Matsch.
Das hat allerdings nichts mit der aktuellen Trockenheit zu tun. Die Wasserwerke Westfalen reparieren eine wichtige Versorgungsleitung direkt vor dem Naturschutzgebiet. Dazu musste die Ruhr zurück gestaut werden – und dadurch fehlt das Wasser in dem Naturschutzgebiet.
So sieht die Feuchtwiese ohne Wasser aus
Warum man das so machen muss, welche Folgen das für die Natur hat und wie man überhaupt einen Fluss so einfach abriegeln kann? Darüber gibt Wasserwerke-Chef Bernd Heinz im Video Auskunft. Außerdem ist zu sehen, wie es ohne Wasser im Naturschutzgebiet aussieht.