Autorenprofil
Nils Heimann
Volontär
Mein Name ist Nils Heimann und ich bin schon seit einigen Jahren bei den Ruhr Nachrichten. Hauptsächlich habe ich aus dem Dortmunder Westen berichtet - also Huckarde, Lütgendortmund und Mengede.
" Hinter der Hecke ihres Gartens an der Straße Eckei 26 befindet sich das gerodete Grundstück. Die größeren Bäume, in denen nach Aussage von Frank Fischer und Jenni Pätsch auch der Waldkauz und einige Fledermausarten beheimatet sind, stehen bislang allerdings noch.

Kein Bebauungsplan, kein Bauantrag und trotzdem beginnt ein Gütersloher Unternehmen mit vorbeiretenden Arbeiten auf einem Grundstück in Mengede. Das hat nun Konsequenzen. Von Nils Heimann

" Laut Verwaltung droht der Ampelanlage an der Kreuzung Haberland-, Westerfilder und Bodelschwingher Straße demnächst ein Totalausfall.
Keine neue Ampel in Bodelschwingh

Politiker geben kein grünes Licht für neue Ampel

Die Verwaltung will die Ampelanlage an der Kreuzung Haberland-, Westerfilder und Bodelschwingher Straße erneuern. Die Mengeder Bezirksvertreter lehnen das jedoch einstimmig ab. Sie haben andere Pläne. Von Nils Heimann

" Jeder Mensch, der geeignet ist, sollte sich als Organspender zur Verfügung stellen, fordert Klaus Zimmermann.

Vor 17 Jahren bekam der heute 54-jährige Klaus Zimmermann aus Dortmund ein Spenderorgan. Grund für ihn, zum Tag der Organspende einen Appell an seine Mitmenschen zu richten. Von Nils Heimann

" Trotz fehlender Leitung soll es zumindest keine Einschränkungen im Ausleihbetrieb oder bei den Öffnungszeiten der Bibliothek geben.
Stadt Dortmund will Personalkosten sparen

Kein Geld für Vertretung der Mengeder Bibliotheksleiterin

Die derzeitige Leiterin der Mengeder Bibliothek, Janine Sebrantke, geht in den Mutterschutz. Da die Stadt Dortmund aus finanziellen Gründen keinen gleichwertigen Ersatz stellt, überlegt auch die Mengeder Von Nils Heimann

" Bei der Räumung zweier Häuser in Westerfilde durch das Bauordnungsamt (Foto) kam auch der Zoll zum Einsatz.
Zoll bei Räumung illegaler Unterkunft im Einsatz

1700 Stangen Zigaretten in „Kakerlaken-Häusern“ sichergestellt

Bei der Räumung einer illegalen Unterkunft in Westerfilde am Donnerstag vor einer Woche waren nicht nur Bauordnungs- und Ordnungsamt im Einsatz. Auch der Zoll war vor Ort – und beschlagnahmte 1700 Stangen Zigaretten. Von Nils Heimann

" Der Flachbau hinter der Tankstelle wurde geräumt und anschließend vom Bauordnungsamt versiegelt.
Stadt räumt illegale Unterkunft im Dortmunder Westen

Mutmaßliches „Matratzenlager“ war von Kakerlaken befallen

Viel zu viele Menschen auf engem Raum. Dazu Müll und Schrottautos. Lange herrschten chaotische Zustände in einer illegalen Unterkunft an der Westerfilder Straße. Nun zog die Stadt Dortmund die Reißleine Von Nils Heimann

" Der Mengeder Ferienspaß ist für viele Kinder das einzige Erlebnis in den Sommerferien. In diesem Jahr fällt der aber leider aus.
Mengeder Ferienspaß fällt 2018 aus

Mengeder Kinder gucken im Sommer wohl in die Röhre

Die Mitglieder der Mengeder Ferienspaß AG haben in den vergangenen Jahren einiges durchgemacht, doch nie aufgesteckt. Jetzt gibt es den nächsten Nackenschlag. Von Nils Heimann

" Völlig apathisch saß der Bussard neben dem Waldweg.
Verletzter Bussard muss eingeschläfert werden

Rettungsaktion in Westerfilde bleibt ohne Happy End

Sarah Dumblus hilft beim Spaziergang mit ihrem Hund einem verletzten Bussard, doch trotz aller Bemühungen kann sie sein Leben nicht retten. Von Nils Heimann

" Im Boden des ehemaligen N&E-Geländes an der Dönnstraße befinden sich noch viele Giftstoffe aus der Vergangenheit. Unter anderem auch so genannte PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe), von denen einige als krebserregend gelten.
Altlasten auf ehemaligen N&E-Gelände

Mengeder Politiker kritisieren Wohnbebauung

Im Februar teilte die Verwaltung den Mengeder Politikern mit, dass auf dem ehemaligen N&E-Gelände Wohnbebauung entstehen soll. Trotz Altlasten im Erdreich. Doch was genau ist im Boden? Von Nils Heimann

" So wie hier mit einem Motiv von Monet sollen die Häuser an der Speckestraße und am Gerlachweg nach der Modernisierung aussehen. Umrisse von Mietern sollen zur Identitätsstiftung ebenfalls aufgebracht werden.
Vonovia modernisiert in Westerfilde

Immobilienunternehmen bringt Farbe ins Quartier

Die Vonovia modernisiert ihren Bestand in Westerfilde aufwendig. Auf die Fassaden will das Immobilienunternehmen Motive berühmter Maler aufbringen lassen. Und auch einige Mieter sollen auf den Außenwänden Von Nils Heimann

" Die Mengeder Grünen vermuten, dass der Boden auf dem ehemaligen N&E-Gelände kontaminiert ist.
Ehemaliges N&E-Gelände in Mengede

Was plant der neue Eigentümer an der Dönnstraße?

Spekuliert wird schon lange, was der neue Besitzer mit dem ehemaligen N&E-Gelände an der Dönnstraße vorhat. Der Eigentümer treibt die Entwicklung in Richtung Wohnraum voran, doch so einfach scheint das Von Nils Heimann

" Theodor Fontane starb vor 120 Jahren. Foto: dpa

Große historische Romane, aber auch große gesellschaftskritische Literatur haben die russischen Schriftsteller der Vergangenheit hervorgebracht. Drei von ihnen haben 2018 einen runden Geburts- oder Todestag. Von Nils Heimann

" Die Husky-Hündin Lana mit ihrem Nachwuchs. Noch haben die vier Welpen Max, Damon, Amy und Maya die Augen geschlossen.

Die Patchwork-Familie Möhlendick/Heptner aus Westerfilde wollte eigentlich nur einen Hund. Jetzt hat sie fünf und damit jede Menge Stress. Denn Husky-Dame Lana war beim Kauf schwanger. Und die Möhlendick/Heptners Von Nils Heimann

" Der spanische Maler Joan Miro wurde vor 125 Jahren geboren. Foto: dpa

Wie ein Streifzug durch die Stilepochen der Malerei ist der Blick auf die Geburts- und Todestage der berühmten Künstler in diesem Jahr. Gefeiert werden Vertreter des Dadaismus genauso wie Expressionisten Von Nils Heimann

" Museumsleiter Jörg Schmitz mit einer Laterna Magica und einer Bildscheibe. Foto Heimann

Eine Ausstellung in Mülheim kramt die seltene „Laternae magicae“ aus dem Archiv. Klingt zauberhaft, aber: Früher lernten die Laternen den Protestanten das Fürchten. Von Nils Heimann

" Tolles Angebot: Wer in Essen studiert, kann dort für einen Euro ein Konzert besuchen.Foto Lorenz/Montage GRafik
Angebot für Studierende

Für einen Euro ins Konzert

Kultur gehört zum öffentlichen Leben. Doch Theater-, Oper- oder Konzertbesuche sind nicht gerade günstig. Um junge Zuschauer in die Vorstellungen zu holen, braucht es also besondere Ideen. Von Nils Heimann

" Das Werk „Verhandlungssache“ vom Preisträger Max Leiß. Eine Plastik aus verzinktem Stahl mit den Maßen 120 mal 100 mal 90 Zentimeter Foto Heimann

Der in Bonn geboren, in der Schweiz und Frankreich lebende Künstler überzeugte die Jury mit Werken voller Alltagsassoziationen. Die Entscheidung fiel allerdings erst nach langen Diskussionen der Fachleute, Von Nils Heimann

" Spektakuläre Aktionen – so wie hier auf der Zeche Zollern - gibt es reichlich bei der Extraschicht. Foto: Schütze

Viele Menschen werden Ende des Jahres wohl einen wehmütigen Blick zurück auf die Vergangenheit werfen. Mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember ist endgültig Schicht im Schacht Von Nils Heimann

" Direkt neben dem Bestandsgebäude der Kita baut die Stadt einen eingeschossigen Anbau für eine Erweiterung der U3-Betreuung.

Die Zahl der Plätze U3-Betreuung in Dortmund hängt immer noch ein Stück hinter den gesetzlichen Vorgaben zurück. Im Oestricher Industriegebiet arbeitet die Stadt derzeit daran, die Lücke teilweise zu schließen. Von Nils Heimann

" Die Berlinale ist das berühmteste Filmfestival in Deutschland. Im Februar geht es in der Hauptstadt wieder um die Goldenen Bären. Foto: dpa

Filmfestivals gibt es von Berlin bis Los Angeles. Alle schauen auf die Oscar-Verleihung am 4. März in Hollywood, aber auch in der Region gibt es Festivals, die Kino-Fans begeistern. Von Nils Heimann

" Die schönen Illustrationen von Sabine Friedrichson gibt es in der Ausstellung „Nussknacker und Mausekonig“ im Heinrich-Heine-Institut zu sehen. Illustration Friedrichson

Der Weihnachts-Endspurt läuft. Es sind Ferien und alles steht im Zeichen des Festes der Liebe. Geschenke legen auch die Museen der Region ihren Besuchern unter den Baum – in Form von besonderen Ausstellungen. Von Nils Heimann

" Joseph Kiblitsky vor den drei Bildern „Glas 2Q“, „Glas 2B“ und „Stillleben-27“ (v.l.) des Künstlers Michael Hazin. Foto Heimann.

Wer die Ausstellung „Russische Kunst heute“im Osthaus-Museum genießen will, braucht vor allem eines: Zeit. Jedes der 180 Werke ist der Betrachtung wert. Von Nils Heimann

" Lesestoff, Musik und Eintrittskarten sind beliebte Geschenke - und erfreuen so ziemlich jeden. Fotos: dpa/Shutterstock Grafik: Sauerland

Gutscheine, Geld und Bücher stehen auf den ersten drei Plätzen der Geschenke, die die Deutschen in diesem Jahr am häufigsten unter den Baum legen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die im Herbst von Von Julia Gaß, Britta Helmbold, Bettina Jäger, Nils Heimann

" Ein Dutzend menschliche Mumien, dazu einige von Tieren sowie weitere Exponate zeigt die Ausstellung. Foto: Heimann

Landläufig verbindet man den Begriff „Mumie“ mit Ägypten. Dass das allerdings ganz und gar nicht der Fall ist, zeigt die neue Ausstellung im Hammer Gustav-Lübcke-Museum „Mumien. Der Traum vom ewigen Leben“. Von Nils Heimann

" „Russische Kunst heute“ heißt die Ausstellung im Osthaus-Museum. Foto Osthaus-Museum

Welche Ausstellung muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück darf man auf keinen Fall verpassen? Unsere Kulturredaktion liefert Tipps für den Dezember. Von Julia Gaß, Bettina Jäger, Nils Heimann

" Die Dortmunder Künstlerin Antje Hassinger stellt derzeit gemeinsam mit dem Berliner Jörg Bürkle in der Dörken-Galerie in Herdecke aus.    Foto Heimann

Dass schwarz-weiße Kunst in Schlagdistanz zu einem Farbenwerk kein Widerspruch sein muss, sondern sehr spannend sein kann, erlebt man zurzeit in der Herdecker Carl-Dörken-Galerie. Von Nils Heimann

" Die Porträt-Zeichnungen von Ali Zülfikar bestechen durch Detailreichtum und emotionale Wirkung. Foto Heimann

Ali Zülfikar gilt als Meister seines Fachs. Der in Köln lebende, aus der Türkei stammende Künstler hat sich auf Porträtmalerei und -zeichnung spezialisiert. Und die wirken besonders. Von Nils Heimann

" Immer auf dem Sprung: „The Catwall Acrobats“ liefern eine halsbrecherische Trampolin-Show. Foto Heimann

Menschen, die an Höhenangst leiden oder denen Hochgeschwindigkeit Angstschweiß auf die Stirn treibt, sollten vielleicht nicht zur „Urbanatix“-Edition 2017 gehen. Alle anderen müssen. Unbedingt. Von Nils Heimann

" Opulente Kostüme prägen das Märchen „Der gestiefelte Kater“, das das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater in der Zeit um Weihnachten auf die Bühne bringt. Foto Hupfeld

Die Titel sind bekannt: „Pünktchen und Anton“, „Der gestiefelte Kater“ oder „Die Schneekönigin“ heißen die Märchen, die zur Weihnachtszeit auf die Bühnen der Region kommen. Jedes allerdings in einer speziellen Variante. Von Nils Heimann

" Manfred Grunenberg ist der Sprecher des neuen Netzwerkes. Foto: Schaper

Alle 35 Musikschulen der öffentlichen Hand im Ruhrgebiet arbeiten unter ähnlichen Rahmenbedingungen. Da lag es nahe, auch gemeinsame Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Um künftig enger zusammenzuarbeiten, Von Nils Heimann

" Fabian Teusch bei der Königsdisziplin des Parkours: einem Salto. Auch bei der Bochumer Streetart-Veranstaltung „Urbanatix“ in der Jahrhunderthalle werden er und seine Mitstreiter verschiedene Varianten davon zeigen. Foto Heimann

Wer in der Stadt auf junge, athletische Männer trifft, die wieselflink an Mauern hochklettern oder von einem Treppengeländer zum nächsten springen: keine Angst. Die wollen nur spielen. Oder sie üben für „Urbanatix“. Von Nils Heimann

" Der Schauspieler John Hillerman, hier mit Kollegin Betty White, ist gestorben. Foto dpa

Wenn in den 80ern abends ein Ferrari über den Bildschirm jagte und ein Ami-Prolet auf einen englischen Gentleman traf, war allen Zuschauern klar: „Magnum“ läuft. Nun ist einer der ehemaligen Protagonisten gestorben. Von Nils Heimann

" Die neue Ausstellungshalle wird dank der großen Glasfront mit viel Tageslicht durchflutet.

Mit der Eröffnung der dritten Ausstellungshalle schließt sich nach rund zehn Jahren der Kreis für den Bildhauer und Gründer des Skulpturenparks Waldfrieden in Wuppertal, Tony Cragg. Die neue Halle bietet Von Nils Heimann

" Kirmes und Co. gibt es dieses Wochenende

Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder eine rasanten Karussellfahrt? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder ein bisschen Sport? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst – gemeinsam mit Von Nils Heimann

" Betrunkenes Pärchen hielt Lüner Polizei auf Trab

Erst ein Fangspiel, dann ein Versteckspiel und dann wieder ein Fangspiel: Was sich auf den ersten Eindruck nach einem lustigen Treiben anhört, war jedoch keins. Denn die Protagonisten waren auf der einen Von Nils Heimann

" Das Foto vom Mittwoch (25.06.2003) zeigt eine Anzeigetafel auf dem Münchner Hauptbahnhof, auf dem die Verspätung zweier Züge angekündigt wird. Tausende Pendler auf der Bahnstrecke München-Augsburg sind am Mittwochmorgen zu spät zur Arbeit gekommen. Einen Tag nach einer Panne am Stellwerk in Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) war der Bahnverkehr auf der Strecke weitgehend lahm gelegt. Ein Bagger hatte am Dienstag (24.06.2003) ein Kabel durchtrennt. Die Störung werde voraussichtlich bis Mittwochabend andauern, berichtete die Deutsche Bahn AG in München. Foto: Matthias Schrader dpa/lby |
Störungen in Düsseldorfer Stellwerk

Bahnverkehr: Verspätungen und Zugausfälle in NRW

Eine Stellwerksstörung sorgt im Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen für massive Verspätungen und Zugausfälle. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof wurde am Mittwoch von zahlreichen Fernzügen nicht mehr angefahren. Von Nils Heimann

" Schnell nach Hause ins Trockene: Regen verdarb am Dienstag vielen Besuchern einen geselligen Abend bei "Selm trifft sich".

Der Wettergott meint es wirklich nicht gut mit den Veranstaltern von "Selm trifft sich". Schon mehrfach musste eine Auflage der Reihe verschoben werden – wegen schlechten Wetters. Und auch die aktuelle Von Nils Heimann

Emotional, spannend, lustig. Jeden Tag fangen Fotografen auf der ganzen Welt spannende Momente mit ihrer Kamera ein. Wir stellen hier unsere Lieblingsbilder vor und erzählen die Geschichte dazu. Von Nils Heimann

Emotional, spannend, lustig. Jeden Tag fangen Fotografen auf der ganzen Welt spannende Momente mit ihrer Kamera ein. Wir stellen hier unsere Lieblingsbilder vor und erzählen die Geschichte dazu. Von Nils Heimann

Emotional, spannend, lustig. Jeden Tag fangen Fotografen auf der ganzen Welt spannende Momente mit ihrer Kamera ein. Wir stellen hier unsere Lieblingsbilder vor und erzählen die Geschichte dazu. Von Nils Heimann

Emotional, spannend, lustig. Jeden Tag fangen Fotografen auf der ganzen Welt spannende Momente mit ihrer Kamera ein. Wir stellen hier unsere Lieblingsbilder vor und erzählen die Geschichte dazu. Von Nils Heimann

Emotional, spannend, lustig. Jeden Tag fangen Fotografen auf der ganzen Welt spannende Momente mit ihrer Kamera ein. Wir stellen hier unsere Lieblingsbilder vor und erzählen die Geschichte dazu. Von Nils Heimann

" Kirmes und Co. gibt es dieses Wochenende

Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder eine rasanten Karussellfahrt? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder ein bisschen Sport? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst – gemeinsam mit Von Nils Heimann

" Auch wenn diese beiden "Wasteland Warriors" ziemlich martialisch und gefährlich aussehen: Das Festival in Wacken zeichnet sich durch seine friedliche Atmosphäre aus.
Rund 150 Bands auf der Bühne

Metal-Mekka Wacken: Open Air-Festival startet

Am Donnerstag startet das dreitägige Festival „Wacken Open Air“ (W.O.A.). Gleich am ersten Tag stehen mit den Bands Status Quo, Europe und Accept Große ihres Genres beim Metal-Spektakel auf den Bühnen. Von Nils Heimann

Irgendwann muss es auch mal reichen: Das hat sich wohl auch Prinz Philip, Ehemann der Queen, gedacht. Der inzwischen 96-Jährige geht nun in Rente. Viele kennen ihn vor allem wegen seiner verbalen Fehltritte. Von Nils Heimann

" Erneuter Brand auf Trabrennbahn in Recklinghausen

Am Sonntagmittag kam es auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn in Recklinghausen zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Dort war in zwei von einander getrennten Stallungen aus bislang ungeklärter Ursache Von Nils Heimann

" LKW beschädigt Oberleitung an der Gronaustraße

Der Fahrer eines LKW hat am frühen Donnerstagabend mit seinem Fahrzeug die Oberleitung der Straßenbahn sowie die Brücke an der Gronaustraße beschädigt - und sich anschließend einfach vom Unfallort entfernt. Von Nils Heimann

" ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Fuß drückt am 29.01.2010 das Gaspedal eines Toyotas. Dem erfolgsverwöhnten japanischen Autokonzern Toyota steht neuer Ärger ins Haus: Nach dem Debakel um Gaspedale sieht sich der weltgrößte Autobauer nun auch mit Beschwerden über Bremsen bei der neuen Generation seines Hybrid-Verkaufsschlagers Prius konfrontiert. Nach Angaben des Verkehrsministeriums in Tokio vom Mittwoch (03.02.2010) liegen in Japan 14 Klagen vor. Hinzu kommen mehr als 100 ähnliche Beschwerden in den USA, so die Nachrichtenagentur Kyodo. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (zu dpa 0119 und 0472 vom 03.02.2010)  +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch das Pech dazu. So oder so ähnlich dürfte die 76-jährige Autofahrerin aus Bocholt gedacht haben, als sie ihren kuriosen Unfall vom Freitagnachmittag rekapitulierte. Von Nils Heimann