2018 steht im Zeichen der russischen Autoren

Schriftsteller-Jubiläen

Große historische Romane, aber auch große gesellschaftskritische Literatur haben die russischen Schriftsteller der Vergangenheit hervorgebracht. Drei von ihnen haben 2018 einen runden Geburts- oder Todestag.

Dortmund

, 24.01.2018, 16:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Theodor Fontane starb vor 120 Jahren. Foto: dpa

Theodor Fontane starb vor 120 Jahren. Foto: dpa

150 Jahre alt wäre der russische Schriftsteller und politische Aktivist Maxim Gorki geworden. Geboren wurde er am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod als Alexei Maximowitsch Peschkow. Diesen Namen legte er aber nach der Veröffentlichung seiner ersten Erzählung „Makar Tschudra“, die er mit Maxim Gorki, übersetzt „der Bittere“, unterschrieben hatte, ab.

Autorin von „Fünf Freunde“ starb vor 50 Jahren

Eine der erfolgreichsten und fleißigsten Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts ist inzwischen seit 50 Jahren tot. Geboren wurde die britische Schriftstellerin Enid Blyton, am 11. August 1897 in Dulwich bei London, wo sie 1968 auch starb. Ihr Lebenswerk umfasst über 10.000 Kurzgeschichten und 750 Bücher, darunter so berühmte wie „Fünf Freunde“ oder „Hanni und Nanni“.

In New York starb – ebenfalls vor 50 Jahren – der US-amerikanische Erzählkünstler John Steinbeck. Aus der Feder des Literaturpreisträgers, der am 27. Februar 1902 im kalifornischen Salinas geboren wurde, stammt unter anderem auch das mit James Dean erfolgreich verfilmte Buch „Jenseits von Eden.“

Literaturnobelpreisträger Solschenuzyn wurde vor 100 Jahren geboren

Der am 11. Dezember 1918 in Kislowodsk geborene Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn wäre 100 Jahre alt geworden. In seinem Hauptwerk „Der Archipel Gulag“ beschreibt der Nobelpreisträger detailliert die Verbannung und systematischen Ermordung von Millionen Menschen im Gulag durch das stalinistische Regime.

Auch Solschenizyn hatte einige Jahre in diesem Netz aus Straf- und Arbeitslagern verbringen müssen. Er starb mit 89 Jahren 2008 in Moskau.

Ein Dorf feiert Fontane

Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Dichter des Realismus‘, Theodor Fontane, wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Er starb vor 120 Jahren. Fontane ist vor allem durch den Roman „Effi Briest“, aber auch durch Bücher wie „Unterm Birnbaum“ und „Irrungen, Wirrungen“ bekannt.

190 Jahre alt wäre der Russe Leo Tolstoi geworden. Der am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana geborene Autor gehört dank seiner weltberühmten historischen Romane „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ zu den bedeutendsten Vertretern der russischen Literaturgeschichte. Besondere Ehre wurde ihm nach seinem Tode zuteil: Er starb 1910 im Örtchen Astapowo, das ihm zu Ehren 1918 in Lew Tolstoi unbenannt wurde.