Die Saison der Filmfestivals beginnt mit den „Globes“

Serie: Das kommt 2018

Filmfestivals gibt es von Berlin bis Los Angeles. Alle schauen auf die Oscar-Verleihung am 4. März in Hollywood, aber auch in der Region gibt es Festivals, die Kino-Fans begeistern.

Dortmund

, 05.01.2018, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Berlinale ist das berühmteste Filmfestival in Deutschland. Im Februar geht es in der Hauptstadt wieder um die Goldenen Bären. Foto: dpa

Die Berlinale ist das berühmteste Filmfestival in Deutschland. Im Februar geht es in der Hauptstadt wieder um die Goldenen Bären. Foto: dpa

Die Nacht der Oscars und Golden Globes

Die Nacht vom 4. auf den 5. März haben sicher alle Film-Fans rot in ihrem Kalender markiert. Denn dann findet im kalifornischen Los Angeles der pompöse Höhepunkt des Kino-Jahres statt: die Oscarverleihung. Der Vorbote dazu ist die Verleihung des zweitwichtigsten Cineasten-Preises, des Golden Globe, an diesem Wochenende in Los Angeles.

In Cannes geht es um die Goldene Palme

Auf dem europäischen Festland spielt in Sachen Filmfestival sicher der berühmte südfranzösische Badeort Cannes die wichtigste Rolle: An der Cote d’ Azur treffen sich die Topstars der Szene mit Hoffnung auf eine Goldene Palme vom 8. bis 19. Mai. Die Jury leitet Cate Blanchett.

Biennale in Venedig feiert Jubiläum

Wenn vom 29.8. bis 8.9. Schauspieler, Regisseure und Produzenten nach Venedig zu den Filmfestspielen eisen, wartet eine besondere Edition auf sie. Denn 2018 findet „La Biennale di Venezia“ zum 75. Mal statt. Deshalb wird es neben der Verleihung der Goldenen Löwen auch viele Retrospektiven und Hommagen zur Geschichte des Kinos geben.

Bei der Berlina wird das Rennen um die Bären spannend

Wer vom 15.-24.2. bei der Berlinale in Berlin ins Rennen um den begehrtesten Deutschen Filmpreis, den „Goldenen Bären“ geht, steht noch nicht in allen Kategorien fest. Man darf also gespannt sein, wenn am 6.2. das Programm und alle Filme mit Siegchancen vorgestellt werden.

Nicht weniger spannend und abwechslungsreich präsentieren sich die Filmfestivals in der Region:

Das Kinofest Lünen lädt wieder zum Empfang bei der Berlinale

Kinofest Lünen: 2017 hieß der Gewinnerfilm des Publikumspreises „Somewhere in Tonga“. Mit einem strahlenden Lächeln nahm Regisseur Florian Schewe dafür seine „Lüdia“ entgegen. Das beliebte Kinofest in der Lippestadt lockte gut 9500 Zuschauer an. Im November gibt es eine Neuauflage und bei der Berlinale wieder einen Empfang.

Kurzfilmtage Oberhausen nehmen Abschied von der Kohle

Kurzfilmtage Oberhausen: 50 Jahre nach dem Schlüsseljahr 1968 nehmen die Kurzfilmtage vom 3.-8. Mai in ihrem Themenprogramm „Abschied vom Kino: Knokke, Hamburg, Oberhausen (1967-1971)“. Acht Filmprogramme und eine Podiumsdiskussion geben einen Überblick über den ästhetischen und politischen Umbruch, der den Film bis heute prägt.

„Blicke“ auf die Region in Bochum

Blicke Bochum: Der Termin für das Bochumer Filmfestival Blicke steht noch nicht fest. Angepeilt wird wieder die zweite Hälfte des Novembers. Das Programm bietet eine riesige Bandbreite von Formaten, Gattungen und Stilen.

Duisburger Filmwoche feiert den Dokumentarfilm

Duisburger Filmwoche: Zwei Besonderheiten bietet die Duisburger Filmwoche (5.-11.11.), die untertitelt ist mit „Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms“: Zum einen gibt es dort keine Parallelvorführungen, sodass jeder Besucher jeden Film sehen kann, zum anderen gibt es nach jeder Vorführung eine Diskussion mit Regisseuren, Kameraleuten und Produzenten.

Schlagworte: