Es weihnachtet sehr in den Theatern der ganzen Region

Die Titel sind bekannt: „Pünktchen und Anton“, „Der gestiefelte Kater“ oder „Die Schneekönigin“ heißen die Märchen, die zur Weihnachtszeit auf die Bühnen der Region kommen. Jedes allerdings in einer speziellen Variante.

Dortmund

, 16.11.2017, 15:51 Uhr / Lesedauer: 4 min
Opulente Kostüme prägen das Märchen „Der gestiefelte Kater“, das das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater in der Zeit um Weihnachten auf die Bühne bringt. Foto Hupfeld

Opulente Kostüme prägen das Märchen „Der gestiefelte Kater“, das das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater in der Zeit um Weihnachten auf die Bühne bringt. Foto Hupfeld © Foto: Hupfeld

„Pünktchen und Anton“ in Bochum


Pünktchen und Anton halten fest zusammen. Pünktchen kommt aus wohlhabendem Hause. Anton indes hat Sorgen. Seit sein Vater krank ist, muss er das Geld verdienen. Da kommt ihm Pünktchens Hilfe wie gerufen. Jemand muss schließlich dem Lehrer erklären, warum Anton im Unterricht immer einschläft. Ein Stück nach dem Roman von Erich Kästner, geeignet ab sechs Jahren. Regie führt Brigitte Dethier.
Schauspielhaus Bochum, Königsallee 15, 19.11. bis 1.3. Karten: Tel. (0234) 33335555.

Pünkchten und Anton kommen in Bochum auf die Bühne. Foto Küster

Pünkchten und Anton kommen in Bochum auf die Bühne. Foto Küster © Diana Küster


„Die Schöne und das Biest“ in Castrop-Rauxel


Vor langer Zeit lebte einmal ein wohlhabender Kaufmann mit drei schönen Töchtern. Eines Tages kam er an einem wunderschönen Garten voll prächtiger Rosen vorbei. Er pflückte eine, um sie seiner jüngsten Tochter zu schenken. Die Rose war jedoch Eigentum eines riesigen Ungeheuers, das in dem Schloss lebte. Als Preis für die Rose sollte der Kaufmann seine Tochter in sieben Tagen zum Biest schicken. Drei Jahre muss sie dortbleiben, um die Schuld ihres Vaters zu begleichen. Das Westfälische Landestheater zeigt das Stück mit Musik nach Jeanne-Marie Leprince de Beaumont für Zuschauer ab sechs 6 Jahren.
Europaplatz 6-10 (bis 22.12.); Realschule Dorsten, Nonnenkamp 14, (bis 30.1.).; Karten: (02305) 978020

Die Schöne und das Biest läuft in Castrop-Rauxel und Dorsten. Foto Beushausen

Die Schöne und das Biest läuft in Castrop-Rauxel und Dorsten. Foto Beushausen © Volker Beushausen


Der gestiefelte Kater“ in Dortmund


Der arme Müllerbursche Hans erbte von seinem Vater nichts als einen Kater. Doch was sollte er mit dem armseligen Vieh anfangen? Er beschloss sich aus dem Fell einen schönen Muff für kältere Tage zu machen. Als der Kater, von diesem grausamen Vorhaben Wind bekam, packte ihn die Angst und er ersann einen Plan. Hans staunte nicht schlecht als der Kater ihn um ein Paar Stiefel bat. „Weißt du eigentlich“, fragte ihn Hans, „was ein Paar neue Stiefel kosten?“ „Es soll dein Schaden nicht sein“, antwortete der Kater. So begann das Abenteuer. Das Weihnachtsmärchen von Andreas Gruhn nach dem Märchen von Charles Perrault ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Sckellstraße, bis 18.1., Karten: Tel. (0231) 5027222.


Schneekönigin“ besucht Düsseldorf und Dortmund


Kay und Gerda sind die besten Freunde, bis Kay von den Splittern eines Zauberspiegels getroffen wird – plötzlich ist er kalt und gemein, gerade so als wäre sein Herz aus Eis. Von nun an spielt er lieber ohne Gerda. Eines frostigen Wintertages bindet er seinen Schlitten an eine Kutsche und trifft sodie Schneekönigin, die ihn dann mit auf ihr Schloss nimmt und seine Erinnerungen an zu Hause verblassen. Gerda begibt sich auf die Suche nach ihrem Freund. Regisseur Kristo Šagor inszeniert Hans Christian Andersens Märchen als eine große Abenteuergeschichte über Mut, Courage und wahre Freundschaft für Zuschauer ab sechs Jahren.
Capitol Theater Erkrather Straße 30, bis 14.1. Karten: (0211) 369911.

Im Opernhaus Dortmund feiert „Die Schneekönigin“ mit Musik von Marius Felix Lange am 8. April als Familien-Oper Premiere. Bis 3. Juni steht sie auf dem Spielplan. Karten: Tel. (0231) 5027222.

Ein Maulwurf auf dem Weg nach oben in Essen


Unter den Brettern, die die Welt bedeuten, leben die Theatertiere: eine Katze, die alle Schleichwege ins Intendantenbüro kennt, ein Marder, seines Zeichens versierter Bühnentechniker mit einer Vorliebe für Kabelsalat, und zwei alte Hasen, die schon alles, wirklich alles, gesehen haben. Seit der Erbauung des Theaters vor 125 Jahren hüten sie in ihrem Versteck unter der Bühne den geheimen Schatz des alten Friedrich Grillo. Das Schauspiel „Jupp – Ein Maulwurf auf dem Weg nach oben“ von Gertrud Pigor mit Musik von Jan-Willem Fritsch ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Schauspiel Essen im Grillo-Theater, Theaterplatz 1; bis 11.2.; Karten: (02 01) 8122200.

Ein Maulwurf auf dem Weg nach oben wird in Essen gespielt. Foto Küster

Ein Maulwurf auf dem Weg nach oben wird in Essen gespielt. Foto Küster © Diana Küster


König Drosselbart auf Brautschau in Hagen

Wie soll der perfekte Mann für Prinzessin Philine aussehen? – Das weiß sie nicht so genau, aber wie er nicht aussehen soll, das weiß sie dafür umso besser. Und einen Bart wie eine Drossel soll er schon mal gar nicht haben. Ein „König Drosselbart“ hat bei ihr keine Chance. Die Musik zum Stück nach den Brüdern Grimm kommt von Andreas Reukauf, der Text von Petra Grube.
Theater Hagen, Elberfelder Straße 65, bis 25.12.; Karten: Tel. (02331) 2073218.
König Drosselbart läuft in Hagen. Foto Lefebvre

König Drosselbart läuft in Hagen. Foto Lefebvre

Lesen Sie jetzt
" Die Prinzessin und der „Penner“

Philine ist ein echtes „It Girl“: schön, selbstbewusst und verwöhnt. Bescheidenheit gehört eher nicht zu den Stärken der Prinzessin. Die Männer fahren reihenweise auf sie ab, und sie lässt sie genauso oft abblitzen. Von Karsten Mark