Autorenprofil
Heinz-Albert Heindrichs
Kultur-Redaktion
Seit 1964 freier Mitarbeiter für die Kulturkritik.
" Szene aus „Nabucco“ im MiR

Im Musiktheater im Revier gab es nur wenige Buh-Rufe für das Regieteam nach der Premiere von Verdis „Nabucco“. Solisten, Chor, Orchester und Dirgent wurden vom Publikum ausgiebig gefeiert. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus der Operettenrevue. Foto: Stöss

Die Operettenrevue „Moskau, Tscherjomuschki“ feiert im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen Premiere. Aber die Operettenklänge von Dimitri Schostakowitsch enttäuschten Kenner seiner Musik. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Zwei Freunde (v.l.): Jesus (Henrik Wager) und Judas (Serkan Kaya) in der Gelsenkirchener Musical-Inszenierung Foto:
Musiktheater im Revier

Jesus rockt in Gelsenkirchen

Im Musiktheater im Revier hat Intendant Michael Schulz diese Spielzeit auf Werke konzentriert, die sich mit religiösen Fragestellungen befassen. Das ist, in unserem Einwanderungsland, ein mutiger Kunstplan. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus der Choreografie „Indigo Rose“ mit Paul Calderone und Hitomi Kuhara Foto:Radu
Musiktheater im Revier

Tanzabend der Kontraste

Die Ballettpremiere von „Old, New, Borrowed, Blue“ begeisterte am Samstag das Publikum im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Ballettdirektorin Bridget Breiner hatte dazu drei berühmte Kollegen eingeladen. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Der Tenor Joachim Backström in der Rolle des Dichters Hoffmann in Lutters Weinkeller

Jacques Offenbach konnte sein Meisterwerk, die fantastische Oper "Hoffmanns Erzählungen" nicht vollenden: Er starb, ohne sie ganz instrumentiert zu haben, aber gerade diesem Unvollendetsein verdankt das Von Heinz-Albert Heindrichs

" Mit einer Heiratsposse endet Ben Baurs „Don Giovanni“-Inszenierung im Musiktheater im Revier.

Wer mag sich noch erinnern an die hinreißende Premiere der Oper "Don Giovanni" zu Leiningers Zeiten im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen: Da war einmal vollends gelungen, was sie zur "Oper aller Opern" auszeichnet. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Tristan (Torsten Kerl am Tisch sitzend) in der Gelsenkirchener Aufführung

Ausverkauft war in Gelsenkirchens Musiktheater im Revier (MiR) die Premiere von Richard Wagners "Tristan und Isolde" - gab es doch in den beiden Titelrollen zwei Opernstars zu erleben, die weltweit zu Von Heinz-Albert Heindrichs

" Tessa Vanheusden als Ophelia und Louiz Rodrigues als Hamlet.

Shakespeares "Hamlet" als Ballett? Um es gleich vorwegzunehmen: Im Kleinen Haus des Gelsenkirchener Musiktheaters ist er als ein tänzerisches Meisterwerk zu erleben. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus der bewegenden Oper „Die Passagierin“ im Musiktheater im Revier

"Die Passagierin" nennt der polnische Komponist Mieczyslaw Weinberg seine Oper, die er 1968 geschrieben hat, die aber erst 2010 in Bregenz uraufgeführt wurde - und seitdem muss man Weinberg zu den bedeutendsten Von Heinz-Albert Heindrichs

" Ensembleszene aus dem Ballettabend „The Vital Unrest“ von Bridget Breiner im Musiktheater im Revier

"The Vital Unrest" (Die vitale Unruhe): die beseelende Kraft, die alles in Bewegung hält - so nennt Bridget Breiner ihren neuen Ballettabend im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier (MiR), der einmal Von Heinz-Albert Heindrichs

" Danilo (Michael Dahmen) liebt das Bauernmädchen Hanna (Anke Sieloff).

Mit der Operette "Die lustige Witwe" erlangte Franz Lehár 1905 Weltruf. Wer meint, die Zeit der Operette sei endgültig vorbei, der mag in Gelsenkirchens Musiktheater im Revier (MiR) eine Art Wunder erleben. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Herrlich verrückt: auch bei der Fahrt mit dem Auto herrscht turbulentes Chaos.
Musiktheater im Revier

Durcheinander wird zum Welttheater

Der italienische Komponist Nino Rota (1911-79) verdankt seinen Weltruf den über hundert genialen Filmmusiken, die er für Regisseure wie Fellini ("La dolce vita"), Visconti oder Coppola ("Der Pate") schrieb. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus "Die Fledermaus" von Johann Strauss

Weil die große Bühne des Gelsenkirchener Musiktheaters saniert wird, finden die Aufführungen der "Fledermaus" von Johann Strauß im Kleinen Haus statt. Aber Regisseur Carsten Kirchmeier und Kapellmeister Von Heinz-Albert Heindrichs

" Die armenische Sopranistin Hrachuhi Bassenz ist eine wunderbare Norma in Gelsenkirchen.

Was für ein Wunder von Musik, was für ein begnadeter Komponist, was für ein Frauenversteher: Vincenco Bellini schrieb mit der "Norma" 1831 das Werk, das zum Inbegriff der italienischen Belcanto-Oper wurde; Von Heinz-Albert Heindrichs

" Rüdiger Frank (l.) und Annika Firley mit Henrik Wager als wildem Frank‘n‘Furter.

1992 war das total verrückte Musical "The Rocky Horror Show" von Richard O’Brian schon einmal im Musiktheater Gelsenkirchen zu erleben. Heute weiß ja fast jeder, welches irre Kultstück ihn da erwartet. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Francesca Berruto, Carlos Contreras, Tessa Vanheusden und José Urrutia in der Choreografie „Holy Lightly“.

"B3 - vertanzt": so nennt Ballettchefin Bridget Breiner ihren neuen Tanzabend im Musiktheater im Revier. Und der Titel verrät schon: Diesmal gibt es kein Handlungballett, sondern Ballett pur zu erleben: Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus der Puccini-Oper „Tosca“ am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier
Musiktheater im Revier

Dreiecksdrama „Tosca“ bejubelt

Mit seiner 1900 in Rom uraufgeführten Oper "Tosca" ist Giacomo Puccini ein Meisterwerk gelungen, das in seiner Ballung von Sinnlichkeit, Liebeswahn und teuflischer Aggression kaum zu überbieten ist. Im Von Heinz-Albert Heindrichs

" Rockmusik und Sinfonik verschmelzen in der Steampunk-Oper ?Klein Zaches?.

Die welterste Steampunk-Oper, entstanden im Auftrag des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier, feierte nach zweijähriger Produktionszeit ihre bejubelte Premiere. Viele junge Besucher wussten, was "Steam-punk" Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus dem „Sommertraum“

Michael Schulz, Intendant des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier, hat sich vorgenommen, alle Opern Benjamin Brittens zur Aufführung zu bringen: Zur Eröffnung der Spielzeit war es nun, nach Shakespeares Von Heinz-Albert Heindrichs

" Fast wie die Profis: „Move 2015“ machte den Zuschauern viel Spaß.

„Traumtänzer“ nennt sich das Ballettexperiment „Move“ mit 120 Schülern aus sieben Gymnasien, Gesamt- und Ballettschulen, das das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen seit Jahren in Szene setzt. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Ein buntes, fantasievolles Bühnenbild hat die Oper „Simon, das Findelkind“ in Gelsenkirchen.

Vor fünf Jahren erteilte Intendant Michael Schulz der serbischen Komponistin Isidora Zebeljan den Auftrag, fürs Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine Oper zu schreiben. Nun fand in großer Besetzung Von Heinz-Albert Heindrichs

" In Videos schweben Bilder von Salomon vorbei.

Im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen gibt es die Uraufführung eines synästhetischen Gesamtkunstwerks, wie man so wohl noch keines gesehen und gehört hat. Es ist in wenigen Zeilen nicht zu erklären, Von Heinz-Albert Heindrichs

" Christa Platzer spielt Lola Blau.

"Heute Abend: Lola Blau", ein Musical für eine Sängerin, ist Georg Kreislers wohl gelungenstes Stück. Jetzt feierte es eine umjubelte Premiere im Musiktheater im Revier Von Heinz-Albert Heindrichs

" Petra Schmidt als Csárdásfürstin in der Inszenierung im Musiktheater im Revier.

Diese Operette begründete den Weltruhm des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán (1882-1953): Begonnen 1913, aber beim Ausbruch des Weltkriegs unterbrochen, erst 1915 beendet und in Wien uraufgeführt, Von Heinz-Albert Heindrichs

" Der Premierenjubel in Gelsenkirchen war unbeschreiblich - vor allem für das Liebespaar, getanzt von Bridget Breiner und Raphael Marquet.
Inszenierung ist umgezogen

"Giselle" aufs Neue gefeiert

"Giselle" - 1841 von Adolphe Adam komponiert - gilt als Inbegriff des romantisch-fantastischen Balletts. Jetzt tanzt "Giselle" in Gelsenkirchen. Um das Projekt realisieren zu können, hatten sich 2013 Von Heinz-Albert Heindrichs

" Nahezu 400 Erwachsene und Kinder sind bei der Oper »Die Frau ohne Schatten« im Einsatz.

Im Ruhrgebiet ist sie länger nicht mehr erklungen: "Die Frau ohne Schatten" - die aufwendigste und ehrgeizigste Oper, die Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss in den Weltkriegsjahren erfanden und Von Heinz-Albert Heindrichs

" Petar Djorcevski und Bridget Breiner in einer Szene von »Drei Schwestern.

Für das Kleine Haus des Musiktheaters im Revier hat Gastchoreographin Cathy Marston, die in der Spielzeit zuvor schon Strawinskis Orpheus in Szene setzte, ein ungemein atmosphärisches und poetisch anspruchsvolles Von Heinz-Albert Heindrichs

" Emotional und mit viel Leidenschaft spielt und singt das Ensemble Tschaikowsky in Gelsenkirchen.

Mit Tschaikowskis "Eugen Onegin" begann 1981 am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen die Karriere von Dietrich Hilsdorf als Opernregisseur. Mit Tschaikowskis "Pique Dame" kehrt er nun in das Haus zurück, Von Heinz-Albert Heindrichs

" Szene aus der Oper "Albert Herring"

In Gelsenkirchens Musiktheaterplanung hat Intendant Michael Schulz im Visier, Benjamin Brittens Opern insgesamt neu zu entdecken. Da darf auch dessen einzige komische Oper "Albert Herring" nicht fehlen. Von Heinz-Albert Heindrichs

" Jenufa (Petra Schmidt, r.) mit ihrer Ziehmutter (Gudrun Pelker) in der tollen Inszenierung in Gelsenkirchen.

Der Tscheche Leos Janácek, aus einfachen Verhältnissen stammend, hat es zuwege gebracht, einer der größten, eigenwilligsten Komponisten seiner Zeit zu werden. Neun Opern hat er geschrieben; mit der dritten, Von Heinz-Albert Heindrichs

" Lustig ist das Matrosenleben in Gelsenkirchen.

Die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical "On The Town" am New Yorker Broadway war 1944 so erfolgreich, dass es schon bald (mit Gene Kelly und Frank Sinatra) verfilmt wurde; doch nach dem Von Heinz-Albert Heindrichs