Keine Zerreißprobe zwischen den Schichten

Musiktheater im Revier

Wer mag sich noch erinnern an die hinreißende Premiere der Oper "Don Giovanni" zu Leiningers Zeiten im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen: Da war einmal vollends gelungen, was sie zur "Oper aller Opern" auszeichnet. Man erlebte sie nämlich als eine wahre "Zerreißprobe" zwischen Komödie und Tragödie, und es war atemberaubend, wie sie musikalisch und szenisch aufreizend quer alle Schichten durchlief.

GELSENKIRCHEN

, 30.04.2017, 12:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit einer Heiratsposse endet Ben Baurs „Don Giovanni“-Inszenierung im Musiktheater im Revier.

Mit einer Heiratsposse endet Ben Baurs „Don Giovanni“-Inszenierung im Musiktheater im Revier.

Nun hat Ben Baur, ein junger Regisseur, der als Bühnen- und Kostümbildner begann, das Stück neu zu deuten versucht. Bei ihm ist die Bühne ein klassizistischer Raum, der statisch wirkt. Der Fürst Don Giovanni ist vom Outfit seines Dieners Leporello kaum zu unterscheiden. Und die Frauen, ob Fürstin oder Bauernmagd, die Männer, ob adelig oder Bauer, sind ebenso anonym gleich gekleidet, das heißt, es gibt eigentlich keine Zerreißprobe zwischen den Schichten.

Heiratsposse

Statt sich Gefühlen hemmungslos hinzugeben, hantiert man verlegen mit Requisiten (Löffeln, Tellern, Kleidungsstücken), während der tote Komtur im Hintergrund reglos auf einem Tisch liegt. Das Auge wird abgelenkt, und es gibt zu viele Bagatellen, welche die geniale Musik daran hindern, ihre eigentliche Botschaft ganz zu entfalten. Baurs Inszenierung endet schließlich mit einer Heiratsposse, die hier nicht verraten wird.

Musikalisch gelungen

Die musikalische Einstudierung ist indessen untadelig gelungen. Der Chor und vor allem Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und das philharmonische Orchester erhalten viel Beifall.

Unter den Solisten ragen hervor: Piotr Prochera (Don Giovanni), Ibrahim Yesilay (Don Ottavio), Alfia Kamalova ( Donna Anna), Petra Schmidt (Donna Elvira) und Bele Kumberger (Zerlina). An der Inszenierung ließe sich vielleicht noch feilen.

Termine: 5./11./14./ 20./ 25./28.5., 3.6., 2./7.7.; Karten: Tel. (0209) 4097200.