Zwei Trainerwechsel, einige schmerzhafte Abgänge, aber auch zahlreiche spannende Neuzugänge: Die Halterner Fußballteams stecken mitten in der Planung für die kommende Saison.
Die Saison 2021/22 rückt immer näher, die Planungen vieler Vereine sind schon ziemlich weit - auch in Haltern. Was bisher passiert ist und wie die Vereine - Stand jetzt - in die kommende Saison gehen, lesen Sie in unserer großen Übersicht.
Der nächste große Umbruch beim TuS Haltern am See
Bereits im vergangenen Sommer durchlebte der TuS Haltern am See einen größeren Umbruch. Viele Spieler verließen den damaligen Regionalligisten, der sich später in die Oberliga zurückzog. Nun steht der nächste Umbruch an.
Mit Stefan Oerterer, Tim Forsmann, Luca Bernoth, Enes Schick, Noah Korczowski und Jan-Niklas Kaiser verliert der TuS mehrere Stammspieler. Der Verein setzt bei seinen externen Neuzugängen vor allem auf Potenzial, hat aber mit Tobias Hötte und David Loheider auch einige erfahrene Spieler dazugewonnen. Auch Maurice Temme kommt - trotz seines jungen Alters - schon mit reichlich Oberliga-Erfahrung.

Maurice Temme (r.), hier noch für Westfalia Herne gegen Arda Nebi und den TuS Haltern am See im Einsatz, wechselt zum TuS. © Thomas Braucks
Zudem werden sieben Jugendspieler hochgezogen, einige von ihnen werden vorerst aber im Landesliga-Team unterkommen. Dort ist mit Tim Schemmer bislang ein Neuzugang bekannt, er kommt vom SV Lippramsdorf. Auf der Trainerposition wird sich derweil nichts verändern, Timo Ostdorf (Team A) und Sebastian Amendt (Team B) bleiben Cheftrainer.
Ein prominenter neuer Name auf der Trainerbank von Lippramsdorf
Für zwei Überraschungen sorgte der SV Lippramsdorf in diesem Frühjahr. Die erste war die Trennung von Trainer Thomas Bartke, der in seinen ersten sieben Bezirksliga-Spielen im Schnitt zwei Punkte pro Spiel holte.
Die zweite Überraschung folgte wenige Wochen später: Mit Sven Kmetsch hat der LSV einen ehemaligen Bundesligaspieler und Trainer mit Profi-Erfahrung für sich gewinnen können. Am Kader hat sich derweil bislang noch nicht viel getan. Mit Tim Kalwey und Tim Schemmer gehen aber zwei Stammspieler, bisher wurde als Neuzugang nur A-Jugendspieler Malte Hilbrich vom VfB Hüls präsentiert.
Jugend forscht bei Concordia Flaesheim
Der Kader der Concordia war schon in der annullierten Spielzeit stark besetzt. Drei Abgänge hat das Team von Michael Onnebrink, der weiterhin Trainer bleibt, zu verzeichnen: Ersatztorhüter Bilzer geht zu Sythen, Chris Meyer zu Hullern und Niklas Haak ist nach Essen gezogen.
Mit Lukas Kraft vom SV Hullern kommt ein talentierter Stürmer, der sich aber erst mal an die A-Liga gewöhnen muss. Spannend wird es sein, wie schnell die sechs A-Jugendspieler, die hochgezogen werden, sich in der Mannschaft festspielen können. Zudem ruhen die Hoffnungen auch auf Björn Winkelbeiner, der an seinem Comeback arbeitet.
Überraschender Trainerwechsel und kaum Veränderungen beim ETuS
Der ETuS Haltern geht mit einem veränderten Trainerteam in die neue Saison, da sich Thomas Schaffrinna aus privaten Gründen zurückgezogen hat. Nun ist Phillip Oligmüller Cheftrainer - zum ersten Mal alleine. Unterstützung bekommt er vom erfahrenen Thomas Linden.

Thomas Schaffrinna übernahm den ETuS Haltern im Winter 2018. Gemeinsam mit Phillip Oligmüller schaffte er in der Saison 20219/20 den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Nun hat er den Verein verlassen. © Manfred Rimkus (Archiv)
Was den Kader angeht, setzt der A-Ligist weiter auf die Jugend. Drei Spieler kommen aus der A-Jugend hoch, einige weitere sind nun auch offiziell Senioren, waren aber schon länger fester Teil der ersten Mannschaft. Mit Granit Gashi, Abdulhadi Jaber (beide TSV Marl-Hüls) und Torsten Quinkenstein (Karriereende) verliert das Team aber viel Erfahrung.
Dennis Schulz lotst junge Talente zum TuS Sythen
Vor allem auf junge Spieler möchte auch der TuS Sythen setzen. Da er aktuell aber keine A-Jugend hat, müssen die Talente woanders gesucht werden. In diesem Sommer kommen aus der Jugend des TuS Haltern am See und von Concordia Flaesheim Tizian Lasch, Lutz Gronemeyer und Malte Spyra.
Mit Janik Bilzer hat Dennis Schulz, der in seine zweite Saison als Cheftrainer gehen wird und keine Abgänge zu beklagen hat, auch noch sein Torwart-Trio komplettieren können.
Wenig Bewegung beim SV Bossendorf
Viel passiert ist bislang offiziell noch nicht beim SV Bossendorf. Es ist aber äußerst wahrscheinlich, dass Thomas Joachim - wenngleich die offizielle Bestätigung noch fehlt - auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen wird. Am Kader wird sich voraussichtlich auch wieder nicht allzu viel verändern.

Verlässt den SV Bossendorf im Sommer: Steffen Laser. © Blanka Thieme-Dietel
Bislang ist nur der Abgang von Steffen Laser (Sickingmühler SV) bekannt. Wahrscheinlich werden auch wieder einige A-Junioren des SV Bossendorf die Chance bekommen, sich in der ersten Mannschaft zu präsentieren.
Lavesum geht weiterhin mit Ecker und Kownatka ins Rennen
Schon früh war klar, dass BW Lavesum auch in die kommende Saison mit Michael Ecker und René Kownatka als Trainer der beiden Seniorenmannschaften, die eng zusammenarbeiten, gehen wird. Auch am Kader verändert sich - Stand jetzt - nicht allzu viel.
Einzig Philipp Stockhofe (Karriereende) und Bernd Gerding (BW Wulfen II) verlassen den Verein. In Zukunft soll wieder mehr auf die eigene Jugend gesetzt werden. In der Jugend seien „einige richtig gute Jungs, die der ersten Mannschaft guttun würden“, hatte Ecker schon vor einiger Zeit gesagt.
Bafs-Dudzik freut sich auf Neuzugänge mit Hullerner Blut
Der SV Hullern ging nach seinem freiwilligen Abstieg in die Kreisliga C mit einer größtenteils jungen Truppe ins Rennen, die sich zum Start durchaus beachtlich schlug. Oft fehlte es aber noch an Erfahrung - die gewinnt der Verein nun dazu.
Unter anderem kommt Chris Meyer zurück. Fast alle Neuzugänge spielten schon mal für Hullern. Trainer Christoph Bafs-Dudzik, der gerne noch viele Jahre beim SVH bleiben würde, freut sich auf eine nun noch bessere Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Mit Lukas Kraft geht allerdings auch ein talentierter Angreifer.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
