Beim ETuS Haltern ist die Kaderplanung weitestgehend abgeschlossen. Neben zwei Spielern die wechseln, wird ein weiterer seine Karriere beenden.

© Manfred Rimkus (Archiv)

Ein wichtiger ETuS-Spieler hört auf, Ersatz ist schon da - drei U19-Zugänge

rnFußball: Kreisliga A

Der ETuS muss in Zukunft ohne einen seiner Routiniers auskommen. In einem Bereich sei er - positiv gemeint - ein Monster, sagt Trainer Oligmüller. Der Verein setzt derweil weiter auf die Jugend.

Haltern

, 01.05.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die Planungen beim ETuS Haltern sind weitestgehend abgeschlossen, sagt Marco Jünemann, Sportlicher Leiter des Vereins. Mit Abdulhadi Jaber und Granit Gashi werden zwei routinierte Spieler den A-Ligisten verlassen. Auf der Habenseite stehen drei U19-Spieler, die neu zur Mannschaft stoßen. Zwei weitere gehörten schon länger zum Senioren-Kader.

Mit Torsten Quinkenstein wird der ETuS Haltern neben Gashi und Jaber noch einen weiteren erfahrenen Spieler verlieren. Während die anderen beiden zum TSV Marl-Hüls wechseln, wird Quinkenstein, Bruder von Kapitän Jens Quinkenstein, seine Karriere beenden.

Jetzt lesen

„Das ist natürlich ein herber Verlust“, sagt Marco Jünemann. Vor allem für die zahlreichen jungen Spieler im Kader sei er eine große Hilfe gewesen, meint auch Trainer Phillip Oligmüller.

Von Torsten Quinkenstein konnten die jungen ETuS-Spieler viel lernen

„Er war so ein bisschen das Beispiel, an dem unsere jungen Spieler lernen konnten“, erklärt er. Wenn Quinkenstein mal fehlte - so wie zu Beginn der Saison - spielte der ETuS meist mit einer U21-Verteidigung, unter anderem mit Julius Sandkühler, der sich viel vom erfahrenen Routinier habe abschauen können.

„Beide haben eine ähnliche Spielanlage, haben eine gute Spieleröffnung und gehen mit Übersicht an die Sache ran“, so Oligmüller. Quinkenstein zeichnete sich zudem durch seine Kommunikation auf dem Platz aus. „Da war er ein Monster“, sagt der Trainer und meint das durchweg positiv.

Jetzt lesen

„Er hat alles dirigiert und alle hin und her verschoben.“ Der Verteidiger sei ein wichtiger Taktgeber gewesen, der alle immer mitgerissen habe. „Das ist etwas, das wir jetzt auffangen müssen; da müssen andere in die Bresche springen“.

Allerdings sei man im Verein bereits darauf vorbereitet gewesen, dass der Abwehrspieler aufhört, verrät Marco Jünemann. Schon im vergangenen Jahr hätte Quinkenstein derartige Überlegungen geäußert. „Er hat gebaut und wird Vater“, erklärt der Sportliche Leiter des ETuS.

Yannick Stark und Janek Hebestreit gehören schon länger zum Kader

Arbeitsbedingt habe der Verteidiger in der Vergangenheit schon nicht immer Zeit gehabt und sei dadurch auch öfter mal etwas später zum Training gekommen. Einen passenden Ersatz für die Lücke, die Quinkenstein hinterlässt, hat der ETuS aber auch schon.

Janek Hebestreit könne seine Position bekleiden, so Jünemann. Der junge Halterner gehört eigentlich schon länger zur ersten Mannschaft des ETuS, hätte aber auch noch in der A-Jugend spielen können.

Jetzt lesen

In der kommenden Spielzeit ist er dann ganz offiziell ein Seniorenspieler beim ETuS - zur Freude Jünemanns. Denn nicht nur der A-Ligist von der Conzeallee habe Interesse an Hebestreit gehabt. „Er war sehr begehrt“, erzählt der Sportliche Leiter.

Neben Hebestreit wird auch Yannick Stark zukünftig offiziell ein ETuS-Seniorenspieler sein, obwohl er schon länger zum Kader der ersten Mannschaft gehörte. Zudem zieht der Verein noch drei weitere Spieler aus der A-Jugend hoch.

Yannick Stark (r.) gehörte schon länger zum Kader der ersten Mannschaft des ETuS Haltern.

Yannick Stark (r.) gehörte schon länger zum Kader der ersten Mannschaft des ETuS Haltern. Nun wird er auch ganz offiziell ein Seniorenspieler. © Ralf Deinl

Chou Chana Schulze Dieckmann, Alexander Stemick und Kevin Tüllinghoff werden in der kommenden Saison auch zur Mannschaft von Thomas Schaffrinna und Phillip Oligmüller stoßen. Während Schulze Dieckmann eher offensiv eingesetzt werden soll, sind die anderen in der Defensive eingeplant, sagt Marco Jünemann.

Zwei Spieler des ETuS Haltern fielen zuletzt lange aus

Mit Timm Henniges gibt es noch einen gefühlten Neuzugang. Der Verteidiger fiel seit November 2019 aufgrund einer Kreuzbandverletzung aus, soll im Sommer aber wieder angreifen. Daneben gibt es mit Mats Hardes noch einen weiteren jungen Spieler, der sich bisher verletzungsbedingt noch gar nicht wirklich zeigen konnte.

„Bei ihm muss man noch abwarten, was sein Schienbein macht“, sagt Marco Jünemann, der aktuell keine weiteren Veränderungen am Kader des ETuS Haltern plant. Durch die Corona-Pandemie sei es derzeit auch nicht einfach, externe Spieler zu verpflichten.

Jetzt lesen

„Die wollen alle ihre Vereine nicht verlassen“, vermutet er. Viele hätten gesagt, dass sie sich nach der kurzen Saison, die nach nur wenigen Spielen unterbrochen worden war, noch keinem neuen Verein anschließen wollen. „Das kann ich auch verstehen“, so Jünemann. Seine Arbeit hat das zuletzt nicht gerade einfacher gemacht.

Nach einem guten Saisonstart und nachdem nun klar ist, dass sich der Kader nicht allzu sehr verändert, kann der ETuS aber ohnehin recht entspannt in die Zukunft blicken.

Lesen Sie jetzt