
© TuS Haltern am See
TuS-Neuzugang Ibraim fiel ein Jahr aus und hat ein klares Ziel vor Augen
Fußball: Oberliga
Beim TuS Haltern möchte Ali Ibraim (22), der von seinen Freunden oft mit einem Star der Serie A verglichen wird, das schaffen, was ihm in seiner bisherigen Karriere noch nicht vergönnt war.
Mit Ali Ibraim (22) bekommt der TuS Haltern am See im Sommer einen schnellen und torgefährlichen Spieler für die offensiven Außenbahnen. Der Nordmazedone kommt von Ligakonkurrent Wattenscheid und hat ein klares Ziel vor Augen. Ein anderer Spieler, der den TuS bereits wieder verlassen hat, hatte derweil einen Anteil an seiner Verpflichtung.
„Ich bin gut mit Emre Yesilova befreundet“, sagt Ali Ibraim. Der 27-Jährige war im Winter 2020 nach Haltern gewechselt und hatte den TuS im vergangenen Sommer dann wieder verlassen, um zum BSV Rheden zu wechseln. Yesilova sei mit Tim Eibold, dem Leiter Seniorenfußball des TuS, ins Gespräch und dabei auch auf Ibraim gekommen, erzählt der 22-Jährige.
Danach kontaktierte Eibold Ibraim, der war sofort angetan vom Halterner. „Tim hat sich direkt viel um meine Gesundheit gekümmert, das hatte ich vorher noch nie so erlebt“, sagt der TuS-Neuzugang. „Er hatte mir direkt klar gemacht, ‚wir wollen dich und wir wollen dich fit kriegen‘“, so Ibraim weiter.
TuS Halterns Neuzugang Ali Ibraim: „Ich will einfach nur fit bleiben“
Denn der Flügelspieler hatte in der Vergangenheit mit einer hartnäckigen Verletzung zu kämpfen. Noch in Diensten von Preußen Münster verletzte sich der Rechtsfuß am Sprunggelenk. Anfangs sei unklar gewesen, was genau beschädigt war.
„Erst hieß es, die Bänder wären angerissen“, erzählt er, „nach ein paar Wochen hieß es dann plötzlich, beide Bände wären durch und der Sprunggelenkkopf angebrochen“. Letztendlich fiel er ein ganzes Jahr lang aus und auch danach hatte er immer wieder mit Blockaden im Sprunggelenk zu kämpfen.
Eine ganze Saison konnte er dadurch im Seniorenbereich noch nicht bestreiten. Das soll sich nun ändern. „Ich will einfach nur fit bleiben und so viele Minuten wie es geht machen“, sagt er. Eine verletzungsfreie Saison ist das große Ziel.
Noch immer merke er manchmal, dass sein lädiertes Sprunggelenk ein wenig blockiert. „Dann ist die Bewegung nicht hundertprozentig da“, sagt er, „aber beim Zocken stört das Sprunggelenkt nicht mehr“. Das merke er auch aktuell. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Amateurfußballern gehört Ibraim zu denen, die noch trainieren.
Ali Ibraim wird von seinen Freunden mit Lorenzo Insigne verglichen
Während andere wie Halterns Neuzugang Nils van den Woldenberg (U19 RW Essen) eine Sondergenehmigung haben, trainiert Ibraim mit seinen Wattenscheider Teamkollegen in Zweiergruppen und auf Abstand.
Wann er das erste Mal mit seiner neuen Mannschaft trainieren kann, ist aufgrund der Corona-Pandemie noch ungewiss. Einige seiner zukünftigen Mitspieler kennt er aber bereits. Aus dem aktuellen Kader sind das Ubeyd Güzel, Kiyan Gilani und Nico Pulver. Im Sommer kommt zudem auch noch Erhan Duyar, den Ibraim aus seiner Preußen-Zeit kennt.
Wenn es wieder losgeht, wird er die Chance bekommen, auch die anderen Halterner von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. „Ich ziehe gerne mit rechts nach innen, bin aber auch mit links ganz gut“, sagt Ali Ibraim. Aufgrund seiner Spielweise und seiner Körpergröße (1,68 Meter) „nennen mich meine Kollegen alle ‚Insigne‘“, erzählt er.
Lorenzo Insigne gilt bereits als Urgestein beim italienischen Erstligisten SSC Neapel und erzielte in dieser Spielzeit 17 Ligatore. Trifft auch Ibraim in Zukunft so häufig, wird es beim TuS noch häufig Grund zum Jubeln geben.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
