Ubeyd Güzel erwies sich in dieser Spielzeit als sicherer Rückhalt des TuS Haltern am See.

© Jürgen Patzke

Güzels wichtige Aufgabe beim TuS Haltern, viel Lob und selbstkritische Worte

rnFußball: Oberliga

Zu Beginn der Saison hatte TuS-Trainer Ostdorf Ubeyd Güzel (19) das Vertrauen im Tor geschenkt. Mit seinen ersten Spielen sind beide zufrieden, doch es gibt auch noch Verbesserungspotenzial.

Haltern

, 02.04.2021, 12:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Viel spielen konnte Ubeyd Güzel (19) in seiner ersten Senioren-Saison beim damaligen Bezirksliga-Team des TuS Haltern am See nicht. Erst war er verletzt, dann legte das Coronavirus die Sportwelt lahm. Dennoch schenkte ihm Timo Ostdorf, Trainer des Oberliga-Teams, zu Saisonbeginn das Vertrauen und machte ihn zum Stammkeeper. Neun Mal spielte er bislang und bekommt nun für seine Einsätze viel Lob. In der Mannschaft hat er auch außerhalb des Platzes eine wichtige Aufgabe.

„Wir sind sehr zufrieden mit ihm“, sagt Ostdorf über seinen jungen Keeper. Vor der Leistung Güzels, vor allem auch unter Berücksichtigung seiner langen Pause, „kann man nur den Hut ziehen“. Zwar kassierte der junge Keeper in neun Ligaspielen 20 Gegentore, doch das lag nicht unbedingt an ihm.

Jetzt lesen

Vielmehr „hat er uns einige Punkte gerettet“, sagt Halterns Trainer und nennt den 4:2-Sieg gegen Meinerzhagen und das 2:1 gegen den TuS Ennepetal. „Es war ein geiles Gefühl“, sagt Ubeyd Güzel über seine ersten Oberliga-Spiele. Er sei froh, dass Timo Ostdorf ihm direkt das Vertrauen schenkte und ihn spielen ließ.

Ubeyd Güzel kriegt beim TuS Haltern einen neuen Konkurrenten

„Es war bislang ein aufregender Weg, den ich auf jeden Fall weitergehen möchte“, sagt er. Auch in der kommenden Saison wird Güzel beim TuS spielen. Ab dem Sommer wird er allerdings neue Konkurrenz bekommen.

Jetzt lesen

Während Marcel Müller den Verein verlassen und sich A-Ligist Westfalia Vinnum anschließen wird, kommt vom SV Schermbeck Cedric Drobe. Der hatte im Zuge seiner Wechsel-Verkündung gesagt, „ich komme, um zu spielen“.

Eine klare Kampfansage Drobes an den aus der Jugend kommenden Julian Jaworek und Ubeyd Güzel. Letzterer sieht das gelassen. „Konkurrenz belebt das Geschäft“, sagt er, angesprochen auf die Aussage seines zukünftigen Mitspielers. „Ich bin ambitioniert, ich will natürlich spielen“, fügt er hinzu.

Ubeyd Güzel vom TuS Haltern am See wirkte in einigen Partien noch etwas unsicher, sicherte dem Oberligisten mit starken Paraden aber auch schon einige Punkte.

Ubeyd Güzel vom TuS Haltern am See wirkte in einigen Partien noch etwas unsicher, sicherte dem Oberligisten mit starken Paraden aber auch schon einige Punkte. © Jürgen Patzke

Mit seinen bisherigen Einsätzen in der Oberliga ist der 19-Jährige zufrieden. „Ich finde, dass ich gute Spiele gemacht habe“, sagt er. Es habe aber auch Spiele gegeben, „wo ich es viel besser hätte machen können“.

Ostdorf hatte „gar keine Bauchschmerzen“ mit Ubeyd Güzel im Tor

Fehler, so der Torhüter, passieren aber natürlich jedem Mal. Vor allem im ersten Ligaspiel gegen den TuS Erndtebrück zeigte Güzel besonders mit dem Ball am Fuß einige Unsicherheiten, traf bei einem Abstoß beinahe seinen Torwart-Trainer Oliver Bautz an der Seitenlinie.

„In den ersten Spielen war ich noch ein bisschen nervöser“, erinnert er sich. „Das bekomme ich aber auch noch hin.“ Davon ist auch sein Trainer überzeugt. „Er kann es spielerisch besser, aber das gehört dann anfangs auch dazu“, sagt er über den ein oder anderen Fehlpass zu Beginn der Saison.

Jetzt lesen

„Wir hatten gar keine Bauchschmerzen, auf ihn zu setzen“, stellt Timo Ostdorf klar. Dank einer Eigenschaft stach Güzel neben einigen starken Paraden in den ersten Partien auch bereits positiv hervor: Der 19-Jährige war meist einer der lautesten auf dem Platz.

„Den kannst du um 3 Uhr nachts anrufen und er steht um halb 4 im Tor“

„Ich sehe ja von hinten alles, da gebe ich meinen Vorderleuten gerne Anweisungen“, erklärt er. Das sei auch schon in der Jugend so gewesen. „Da war ich auch einer der lautesten“, erzählt Güzel. Dass er auf dem Feld viel mit seinen Mitspielern kommuniziert, ist auch dem Trainerteam um Ostdorf wichtig.

„Das hat nichts mit dem Alter zu tun, wir verlangen von all unseren Torhütern, dass sie kommunikativ sind“, erklärt der Übungsleiter. „Das macht er schon richtig gut.“ Insgesamt könne er nur Positives über seinen Torwart sagen.

Jetzt lesen

„Er ist auch ein absoluter Teamplayer, ist auch außerhalb des Platzes bei allen sehr beliebt.“ Zudem sei Güzel sehr zuverlässig. „Er ist einer, den kannst du um 3 Uhr nachts anrufen und er steht um halb 4 im Tor“, sagt Ostdorf, der dem Keeper auch eine wichtige Aufgabe außerhalb des Platzes gegeben hat.

„Ich nenne ihn gerne ‚den Kapitän des Materialdienstes‘“, erzählt er. Güzel sei sehr gewissenhaft, weshalb er die Aufgabe bekommen hat, sich um alle Materialien zu kümmern. Das mache er aber nicht alleine, „er koordiniert auch viel und macht das gut“. Güzel hat sich bislang also gut gemacht - sowohl auf als auch neben dem Platz.

Lesen Sie jetzt