Sechs Spiele hat der TuS Haltern in der diesjährigen Vorbereitung bereits bestritten.

© Sebastian Reith

Ein 19-Jähriger könnte der große Gewinner der TuS-Vorbereitung werden

rnFußball: Oberliga

In drei Wochen hat der TuS Haltern bereits sechs Partien bestritten. Bislang sieht es danach aus, dass sich ein junger Spieler gute Chancen auf einen Platz im Oberliga-Team ausrechnen kann.

Haltern

, 18.08.2020, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Vorbereitung können Trainer viel ausprobieren und testen. Zum Beispiel junge Talente, die zuvor vielleicht wenig zum Einsatz gekommen waren, oder bereits etablierte Spieler auf für sie ungewohnten Positionen wie zuletzt beim SV Lippramsdorf. Auch beim TuS Haltern am See wird derzeit viel ausprobiert. Es zeichnet sich aber bereits ein wenig ab, wer am Ende zu den großen Gewinnern der Saisonvorbereitung zählen könnte.

In der vergangenen Spielzeit hatte Torhüter Ubeyd Güzel viel Pech. In seinem ersten Seniorenjahr bei der U23 des TuS kam er nicht so oft wie erhofft zum Einsatz und musste aufgrund einer Verletzung an der Achillessehne in der Vorbereitung 2019 ein halbes Jahr pausieren. Nach seiner Genesung machte er nur zwei Spiele für die U23. „Dann kam Corona“, erzählt er. Doch in der neuen Saison wird seine Situation ganz anders aussehen. Denn der gerade mal 19-Jährige kann sich gute Chancen auf die Position zwischen den Pfosten des Oberliga-Teams der Halterner ausrechnen.

Ubeyd Güzel sicherte dem TuS Haltern den Sieg gegen Waltrop

In den bisherigen Testspielen kam Güzel bereits mehrmals zum Einsatz und sicherte seinem Team in der ersten Partie gegen Waltrop mit einer starken Parade sogar den Sieg. Sechs Spiele in drei Wochen bestritt der TuS bisher. Während Güzel immer in der ersten Partie zum Einsatz kam, spielte Leonhard Backmann-Stockhofe immer in der zweiten an den vergangenen Wochenenden.

Jetzt lesen

Dass Ubeyd Güzel, der 2018 aus der A-Jugend der SG Wattenscheid zur A-Jugend der Halterner gewechselt war, zuletzt gegen den SuS Olfen zum Einsatz kam, während Backmann-Stockhofe in der 2,5 Stunden zuvor angepfiffenen Partie gegen Bochum-Linden zwischen den Pfosten stand, könnte ein Fingerzeig dafür sein, wer im Tor welcher Mannschaft eingeplant wird.

Ubeyd Güzel kann sich derzeit gute Chancen auf einen Platz in der Oberliga-Elf des TuS Haltern machen.

Ubeyd Güzel hat derzeit gute Chancen auf einen Platz in der Oberliga-Elf des TuS Haltern machen. © Jürgen Patzke

Gegen Olfen kamen mit Stefan Oerterer, Noah Korczwowski, Luca Bernoth und Nick Schorn vier Spieler aus dem Regionalliga-Kader sowie der von Oberliga-Konkurrent Westfalia Herne geholte Nico Pulver zum Einsatz. Beim Spiel zuvor gegen Bochum-Linden stand eine Mischung aus Spielern der bisherigen zweiten Mannschaft und hochgezogenen A-Jugendspielern sowie Neuzugang Max Michalak auf dem Platz.

Halterns Ubeyd Güzel: „Es ist natürlich immer geil, zu spielen“

Sollte er tatsächlich am 2. Spieltag der Oberliga-Saison - am ersten hat der TuS spielfrei - im Tor stehen, wäre es für den jungen Keeper ein großer Sprung, nachdem er zuletzt noch in seinem ersten Seniorenjahr in der Bezirksliga spielte. Profitieren könnte Ubeyd Güzel von der Personalsituation der Halterner. Denn viel Auswahl hat Trainer Timo Ostdorf aktuell ohnehin nicht auf der Position ganz hinten. Rafael Hester möchte den Verein noch verlassen, mit Tim Oberwahrenbrock und Alexander Rothkamm sind bereits zwei TuS-Torhüter gegangen.

Jetzt lesen

„Es ist natürlich immer geil, zu spielen“, sagt Ubeyd Güzel über die vergangenen Partien, in denen er das Halterner Tor hütete. Generell sei er bislang zufrieden mit der Vorbereitung. Die großen Veränderungen in der Mannschaft seien „anfangs ein wenig verwirrend“ gewesen, doch jetzt hätten sich die Spieler alle gut aneinander gewöhnt.

Jetzt lesen

Für die kommende Saison hat sich der junge Torhüter vorgenommen, möglichst viel zu spielen. „Ich würde gerne so viele Spiele wie möglich in der Oberliga machen“, sagt Güzel. Aber natürlich würde er auch zufrieden sein, regelmäßig in der Landesliga zum Einsatz zu kommen. Nachdem sein erstes Seniorenjahr alles andere als gut ablief, lautet nun die Devise, einfach wieder regelmäßig auf dem Platz zu stehen.

Lesen Sie jetzt