Florian Abendroth und der TuS Haltern am See sind in dieser Woche in die zweite Phase der Vorbereitung gestartet.

© Blanka Thieme-Dietel

Phase zwei der Vorbereitung: Jetzt sind auch die Gegner des TuS anders

rnFußball: Testspiele

Zum dritten Mal in Folge spielt der TuS Haltern zwei Mal an einem Wochenende. Wer bei welcher Partie dabei ist, erfahren die Spieler immer schon ziemlich früh, verrät TuS-Trainer Ostdorf.

Haltern

, 14.08.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aktuell läuft bereits die dritte Woche der Vorbereitung des TuS Haltern am See auf die kommende Saison. Am Montag, 10. August, ist der Oberliga-Rückkehrer in die zweite Phase eingestiegen: Bedeutet: Die Trainingsinhalte sind teilweise ganz andere und auch die Gegner unterscheiden sich von denen der ersten beiden Wochen deutlich.

Zweimal testet der TuS am Sonntag. In den Wochen zuvor wurde immer an unterschiedlichen Tagen getestet. Dass beide Partien diesmal am gleichen Tag stattfinden, „hat sich so ergeben“, sagt Halterns Trainer Timo Ostdorf, „und ist kein Problem für uns“. Denn Spieler haben er und seine Trainerkollegen genug. Für beide Partien stehen jeweils die erlaubten 15 Spieler zur Verfügung. „Es kann sogar sein, dass wir zu viele haben. Aber lieber so als anders“, sagt Ostdorf.

Der TuS Haltern guckt „null Komma null auf den Gegner“

Wer am Wochenende in welchem Kader steht, bekommen die Spieler derweil schon früh gesagt. „Anfang der Woche werden immer die Kader bekannt gegeben“, erzählt Halterns Trainer. Das liegt vor allem an der neuen Kaderstruktur in der Vorbereitung. Während erste (Team A) und zweite Mannschaft (Team B) in den vergangenen Jahren immer voneinander getrennt gespielt haben, wurden sie in diesem Sommer zusammengelegt.

Jetzt lesen

Um sich besser auf die teilweise neuen Kollegen - neben zwei externen Neuzugängen wurden auch viele A-Jugendspieler hochgezogen - einstellen zu können, werden die Kaderplätze schon montags vergeben. Dann trainieren die Teams bereits mit ihren Mitspielern für die kommende Partie und können sich so besser kennenlernen.

Um alle seine neuen Spieler selbst ebenfalls besser kennenzulernen, wird Timo Ostdorf am Sonntag auch wieder bei beiden TuS-Spielen dabei sein. Erst um 13 Uhr vor heimischer Kulisse gegen Bezirksligist CSV SF Bochum-Linden, dann beim Auswärtsspiel beim ebenfalls in der Bezirksliga spielenden SuS Olfen (Anstoß: 15.30 Uhr, Hoddenstraße 4, 59399 Olfen). Die Vorbereitung auf das zweite Spiel werde aber wahrscheinlich Co-Trainer Thorsten Kornmaier übernehmen, da Ostdorf selbst erst kurz vor Beginn ankommen wird.

Jetzt lesen

Die Gegner hat der TuS bewusst anders gewählt als die vorherigen Testspielgegner. Die ersten beiden Trainingswochen hatten den Schwerpunkt im Grundlagenbereich, „da haben wir Gegner gewählt, die uns läuferisch sehr fordern“, erklärt Timo Ostdorf. „Jetzt geht es um die taktischen Inhalte“ und dementsprechend wurden andere Gegner ausgewählt.

Nun trifft der Verein auf Mannschaften, die sich wahrscheinlich erst mal etwas defensiver und abwartender präsentieren werden. „Wir gucken aber null Komma null auf den Gegner.“ Die Halterner wollen sich auf sich selbst konzentrieren und die taktischen Inhalte, die zuletzt trainiert wurden, nun auch im Spiel ausprobieren.

Die bisherigen Spiele des TuS Haltern

  • Während es gegen Waltrop im ersten Spiel einen 2:0-Sieg gab, musste sich der TuS einen Tag später gegen die A-Jugend des VfL Bochum mit einem 2:2 zufrieden geben.
  • Gegen das von Kevin Großkreutz trainierte und mit Oberliga-Spielern gespickte Türkspor Dortmund feierten die Halterner einen knappen Sieg dank eines Elfmeters kurz vor dem Abpfiff.
  • Am Tag darauf stand schon das vierte Spiel an: Gegen Westfalenliga-Aufsteiger Hagen gab sich der TuS keine Blöße und überzeugte sowohl vorne als auch hinten.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Der TuS Haltern am See II startet mit einem Heimspiel in die Landesliga.

Der Spielplan für die kommende Landesliga-Saison wurde veröffentlicht. Der TuS Haltern II darf als Aufsteiger mit einem Heimspiel starten, bekommt aber gleich den härtesten Gegner. Von Pascal Albert