
© Manfred Rimkus
Lavesums Kaderplanung: Ein Karriereende, viele Zusagen und Fokus auf die Jugend
Fußball: Kreisliga B
Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits. BW Lavesum kann in Zukunft weiterhin auf fast alle seine Spieler setzen - ein langjähriger Spieler wird jedoch aufhören.
Auf der wichtigsten Position haben die Lavesumer schon seit längerer Zeit Gewissheit: Bereits vor Weihnachten wurden Gespräche mit Michael Ecker und René Kownatka, den Trainern der Senioren-Teams, geführt. Beide bleiben dem Verein erhalten. Mittlerweile sind auch die Gespräche mit allen Spielern geführt worden.
Dass es viele Wechsel geben wird, hatte Ralf Wollinski, Abteilungsleiter Fußball von BW Lavesum, ohnehin nicht geglaubt. „Das war ja ein verlorenes Jahr“, sagt er. Viel spielen konnten die Lavesumer in dieser Saison - wie auch in der vergangenen - nicht; das Coronavirus sorgte für mehrere Unterbrechungen. So überrascht es auch nicht, dass fast alle Spieler bleiben wollen.
Lavesums Wollinski glaubt nicht mehr an einen Re-Start
Philipp Stockhofe wird den Blau-Weißen in der kommenden Saison jedoch nicht mehr zur Verfügung stehen, er beendet seine Karriere, so Trainer Michael Ecker. Wie es für Maik Gerding weitergeht, ist noch nicht final entschieden. Der erfahrene Mittelfeldspieler möchte sich noch alle Optionen offen halten. Eines ist aber klar: Entweder er bleibt bei Lavesum oder er hört ganz auf.

Maik Gerding hatte sich Lavesum im vergangenen Sommer erneut angeschlossen, im Sommer soll nun aber wieder Schluss sein. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)
Ob sich Stockhofe und vielleicht auch Gerding in dieser Saison auf dem Platz verabschieden können, ist ungewiss, wird aber von Tag zu Tag unwahrscheinlicher. „Ich denke nicht, dass es noch mal losgehen wird“, sagt Ralf Wollinski.
In der Kreisliga B2 des Fußballkreises Ahaus, in der die erste Lavesumer Mannschaft spielt, fehlen den meisten Teams beispielsweise noch sieben Partien, um die Hinrunde zu beenden. „Das haut nicht mehr hin“, so der Fußball-Abteilungsleiter.
Michael Ecker möchte auf junge Lavesumer Eigengewächse setzen
Der Blick geht - unabhängig von der Frage nach einem möglichen Re-Start - aber natürlich schon auf die kommende Spielzeit. Da haben die Lavesumer eben schon Gewissheit, dass sie weiterhin auf fast alle aktuellen Spieler zählen können. Aber wird es auch noch Verstärkungen geben?

Philipp Stockhofe wird BW Lavesum in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, er beendet seine Karriere. © Manfred Rimkus
Vor allem auf die eigene Jugend möchte Michael Ecker in Zukunft verstärkt setzen. „Ich habe von Anfang an gesagt, ich möchte mit Spielern aus Lavesum spielen.“ Beispielsweise Max Hovenjürgen wurde schon zum Seniorenfußballer gemacht, er soll in Zukunft erste Erfahrungen in der B-Liga machen. In Lavesums A-Jugend seien „einige richtig gute Jungs, die der ersten Mannschaft guttun würden“, erklärt Ecker. Auf die wolle er in Zukunft vermehrt setzen.
Sollte die aktuelle Saison noch mal fortgesetzt werden, bekommen die Lavesumer aber erst mal noch erfahrene Unterstützung. „Einige Alte Herren würden noch mal aushelfen bei einem Re-Start“, sagt Ralf Wollinski. Und auch die Zwillinge Holger und Herbert Siepert (34) haben sich bereit erklärt, im Notfall noch mal die Fußballschuhe zu schnüren.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
