Gewöhnlich liefert Helge Kloss die Ruhr Nachrichten aus. Am Sonntag brachte er eine Ausgabe zum Fallschirmsprung mit. Gewonnen hatte er den dank blauer Zeitungsenten.
100 Meter lang standen Tisch an Tisch gereiht auf der Langen Straße in Habinghorst. Beim Fest „Tischlein deck dich“ gab es Preise für die Tischdeko und Gesang.
Der DHL-Mitarbeiter, dessen Verletzungen im Juli für einen Großalarm bei der Castroper Post gesorgt haben, muss für den Einsatz nicht haften Warum das so ist, erklären Feuerwehr und Stadt.
Das WLT hat in der Spielzeit 2018/2019 ein volles Programm. Acht neue Inszenierungen sind geplant – die ersten starten im Oktober. Eine Neuheit soll das Ensemble entlasten.
Das Bürgerpicknick von „Mein Ickern“ gewinnt die Abstimmung des Nachbarschaftspreises. Zur Preisverleihung fährt der Vereinsvorstand nach Berlin und will dort über ein Problem diskutieren.
Mehrere Glaswände der Bushaltestelle Beethovenstraße am Stadtgarten sind zertrümmert, sogar das Dach ist heruntergekommen. Am frühen Samstagmorgen hat es hier einen Unfall gegeben
Im Parkbad Süd steht kommenden Montag eine aufblasbare Leinwand. Dort können Besucher kostenlos den Kinofilm „La La Land“ sehen. Die Veranstalter wollen damit auch Erinnerungen wecken.
Kurz vor Ende der Abstimmung hat die nebenan.de-Stiftung die Stimmzahlen verborgen. Seitdem ist die Gesamtstimmzahl rasant angestiegen. Ob das Bürgerpicknick Ickern noch vorne liegt?
Beim Pöppinghauser Kochduell am Freitag war ein Team besonders siegessicher. Ob sie die Jury mit ihrer eigenen „Dürüm“-Kreation einer Sommerrolle überzeugen konnten?
Um Glück und Pech geht es im Stück „Jetzt schlägt‘s 13“ vom WLT. Das kommt beim Bürgerpicknick Ickern am 31. August auf die Bühne. Das Thema passt auch zur Stimmung im Verein Mein Ickern.
Die Hitzewelle bringt Mensch und Natur an den Rand. Die Stadt hat zur Sicherheit ein generelles Grillverbot erlassen und im EvK sorgt man für ausreichend Getränke für Patienten.
Ausziehen oder ausharren? Seit über vier Monaten müssen sich die Mieter des Brandhauses an der Grimbergstraße diese Frage stellen. Das Betretungsverbot ist bis Ende September verlängert.
Die Ruhr Nachrichten hatten am Sonntag alle Castrop-Rauxeler Kinder zum kostenlosen Badevergnügen in das Parkbad Nord eingeladen. Und gut 650 Kinder kamen.
Die Feuerwehr wurde am Donnerstag zur Poststelle in Castrop gerufen. Eine Person verletzte sich, ein unbekannter Gefahrstoff wurde vermutet. Das stellte sich als Falschmeldung heraus.
Alle Kinder bis zum 14. Lebensjahr sollten sich am Sonntag auf den Weg zum Parkbad Nord in Castrop-Rauxel machen: Denn an diesem Tag spendieren die Ruhr Nachrichten allen Kindern den Eintritt ins Freibad.
Seit Montag läuft das Casterix-Ferienprogramm für Kinder – bereits zum 30. Mal. Koordinatorin Doris Spangenberg ist von Anfang an dabei. Sie weiß, dass Kindern eine Sache herzlich egal ist.
Das Projekt „Rundgang“ zeigt das vielfältige Schaffen von Folkwang-Studenten. Für Kunstinteressierte, die während der Extraschicht an diesem Samstag eine Station auf Zollverein in Essen einlegen, könnte
Überraschend bunt ist die Ausstellung „Roland Topor. Panoptikum“ im Museum Folkwang in Essen – hat der französische Zeichner, Illustrator, Schriftsteller und Schauspieler doch teils verstörende Schreckens-Szenen
Mit einer kontroversen Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Erinnerung“ endete am Mittwoch der zweitägige „Zeit-Räume Ruhr“-Konvent auf Zollverein in Essen. Stefanie Carp, Intendantin der Ruhrtriennale,
Mehr als 200.000 Besucher lockt die „Extraschicht“ in jedem Jahr an. Am Samstag (30.6.) tauchen 2000 Künstler 50 Spielorte bei der 18. „Nacht der Industriekultur“ in ein neues Licht. Von 18 bis 2 Uhr
„Das unbekannte Ruhrgebiet“ klingt nach einem Bildband über eine Region, die man zu kennen glaubt – und zeigt dann doch viele neue Perspektiven.
Schon vor der Verhüllung von Schloss Strünkede gab es Kritik – von Brautpaaren. Auch Ivonne und Michael Althoff (43 und 46) hatten sich ihre Hochzeitsfotos vor einer anderen Kulisse vorgestellt. Aber
Nach der Jubiläumsspielzeit 2017/18, die unter dem Motto „Wer zahlt die Zeche?“ steht, ist das Motto des Grillo-Theaters Essen in der Saison 2018/19 „Alles umsonst“. Allerdings nicht mehr bezogen auf
Die Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp hat die schottische Pop-Band „Young Fathers“ am Donnerstag wieder zu deren ursprünglich geplanten Konzert für den 18. August eingeladen. Vor einer Woche hatte