Die Habinghorster picknickten auf der Straße

Veranstaltung

100 Meter lang standen Tisch an Tisch gereiht auf der Langen Straße in Habinghorst. Beim Fest „Tischlein deck dich“ gab es Preise für die Tischdeko und Gesang.

Habinghorst

, 16.09.2018, 16:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der 2017 gegründete Shanty Chor machte mit fünf Tischen den größten Teil aus.

Der 2017 gegründete Shanty Chor machte mit fünf Tischen den größten Teil aus. © Volker Engel

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Habinghorster am Sonntag ihr Picknick „Tischlein deck dich“: an einer Reihe von 20 Biertischen, mit denen der Stadtteilverein Habinghorst einen Teil der Lange Straße in ein buntes Straßenfest verwandelte.

Je nach Tisch hatten die Gruppen sich mit Kuchen, Salaten, Suppe oder Schmalzbroten eingedeckt. Dazu gab es Musik vom 2017 gegründeten Castrop-Rauxeler Shanty Chor, der mit fünf Tischen auch den größten Teil der Reihe ausmachte. Da es den Chor erst seit Kurzem gibt, sei es schön, dass die Sänger noch viel gemeinsam unternehmen würden, erzählte die Vorsitzende Conny Straßmann. Schiffsschrauben und Muscheln hatten die Titelverteidiger auf den Tischen verteilt. Im Vorjahr wurden sie für ihre Tischdeko bereits ausgezeichnet. „Der Knaller sind natürlich die maritimen Pappteller von Findet Nemo“, so Conny Straßmann.

Die 84-jährige Servietten-Faltmeisterin

Fast ebenso stark war der Bezirksverband der Kleingärtner vertreten. Für die stimmige Tischdekoration hatte die 84-jährige Gisela Magnusson gesorgt. „Das ist unsere Servietten-Faltmeisterin“, lobte Kleingärtnerin Christa Petteruti, die eine Popcorn-Maschine bediente.

Neben weiteren Vereinen hatten sich auch die benachbarten Familien Fus und Wolf einen gemeinsamen Tisch reserviert. Sie hätten nur den Flyer gesehen und sich angemeldet. Schließlich gehe es darum, dass Leute die nebeneinander wohnen, ins Gespräch kommen. Passend zur Jahreszeit haben sie ihren „Naturfreundetisch“ mit Äpfeln, Kastanien, Lavendel und einem Baumstamm mit Kerzen dekoriert. Dazu gab es selbst gebackenen Apfelkuchen.

Ihr Tisch und der des Shanty Chors bekamen Frühstückskörbe. Den Hauptpreis, einen Restaurantgutschein, gewann der Tisch der Kinder- und Jugendinitiative der Kleingärtner. Der Austausch sei allen aber wichtiger gewesen. Axel Bleck vom Stadtteilverein Habinghorst ist zufrieden mit der dritten Runde von „Tischlein deck dich“. Er misst sich aber mit einer Herner Veranstaltung, bei der die Tischlänge 400 Meter betragen haben soll. In Habinghorst waren es etwa 100 Meter. „Das schaffen wir auch noch“, ist er sicher.