Soll die Schlagloch-Kurve gesperrt werden?

© Tobias Wurzel

Soll die Schlagloch-Kurve gesperrt werden?

rnSchlagloch-Piste

Eigentlich sollten die Schlaglöcher an der Wewelingstraße schon im Frühjahr verschwinden. Doch noch immer ist die Straße eine Buckelpiste. Es bleibt eine gefährliche Alternative.

Pöppinghausen

, 18.08.2018, 08:33 Uhr / Lesedauer: 1 min

Über die Schlaglochpiste der Wewelingstraße vom Sportplatz zur Ortskirche ärgern sich die Pöppinghauser seit Jahren. „Das ist schon extrem“, sagt Claus Löring vom SPD-Ortsverein. In der Kurve fällt die Straße knapp einen halben Meter ab, der Straßenbelag dahinter erinnert an einen Flickenteppich. Dass sich das noch einmal ändert, glaube im Dorf keiner mehr. Schließlich müssten sich die wenigen Anwohner die Kosten für diesen Abschnitt aufteilen.

Doch schon ab September soll weiter gebaut werden, bestätigt Thorsten Werth-von Kampen vom EUV-Stadtbetrieb auf Anfrage – allerdings an der Zufahrt aus Herne. Der Abschnitt stand eigentlich schon im Frühjahr an. „Da gab es noch Klärungsbedarf hinsichtlich der Grundstücksverläufe“, erklärt Werth-von Kampen. Die gesamte Baumaßnahme läuft schon seit Anfang 2017.

Ein ausgebauter Wirtschaftsweg

Allerdings handele es sich um keine gewöhnliche Straßenausbesserung. Das sei gar nicht möglich: „Wenn man die Straße betrachtet, entspricht sie keinem Regelmaß“, so Werth-von Kampen. Es sei eher ein ausgebauter Wirtschaftsweg. Daher ist auch nur der Abschnitt betroffen, der im Zuge des Emscherausbaus mitgefördert wird.

Vor dem Haus von Anwohner Werner Dietl sei nur das Nötigste gemacht worden, obwohl er seit 2015 darüber klage, dass sein Haus durch den Lieferverkehr zum Jachthafen gefährdet sei. „Da klappern bei mir die Tassen“, erzählt er.

Anwohner berfürchten Verschlechterung

Für die anstehende Bauphase erwartet Claus Löring, dass sich die Situation verschlimmere. Denn bei einer Sperrung der Zufahrt aus Herne bliebe nur die Strecke über die Schlaglochkurve, die Löring am liebsten sperren würde. Die Restarbeiten seien aber überschaubar, heißt es dazu vom EUV.

Lörings Vorschlag, die gefährliche Kurve zu sperren, wenn sie schon nicht ausgebaut werden kann, sei dem EUV nicht bekannt. Das müsse geprüft werden, so Werth-von Kampen. Anwohner Werner Dietl würde das begrüßen: So könne der Verkehr nur über den ausgebauten Abschnitt gelangen.