Im Dorstener Krankenhaus kamen im März 2025 viele Babys zur Welt. Diese 14 Jungen und Mädchen vermitteln pures Familienglück.
Langjährige Mitarbeiter sind im Dorstener Krankenhaus geehrt worden. Zusammen kommen sie auf 1.060 Dienstjahre. Viele haben nie woanders gearbeitet.
Auf der Geburtsstation des Dorstener Krankenhauses war im Dezember 2024 und im Januar 2025 einiges los. Hier sind Fotos von Neugeborenen.
Zwei Bereiche im Dorstener Krankenhaus sollen schließen. Dagegen wehrt sich der Seniorenbeirat mit einer konkreten Forderung.
In Dorsten wächst die Sorge um das Krankenhaus. Jetzt hat der Altbürgermeister den NRW-Gesundheitsminister angeschrieben. Und findet deutliche Worte.
Dieses Geburtsdatum wird niemand so schnell vergessen: Die kleine Amira erblickte Heiligabend das Licht der Welt.
Kann der Sommer 2024 schöner enden? Diese Babys wurden im September 2024 im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus geboren.
Im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten sind im August 2024 viele Babys zur Welt gekommen. Wir zeigen mehr als ein Dutzend der neuen Erdenbürger im Bild.
Familienglück im Dorstener Krankenhaus: Zahlreiche Babys sind dort im Juli 2024 zur Welt gekommen. Sind sie nicht süß?
Viele Krankenhäuser in NRW verzeichnen deutlich mehr Diebstähle. In Dorsten und Haltern bekommen die Patienten Empfehlungen, wie sie sich verhalten sollten.
Dr. Mike H. Baums, Chefarzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am St.-Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten, ist erneut "Top-Mediziner".
Eine wichtige Abteilung im Dorstener Krankenhaus ist erneut zertifiziert worden. Die Abläufe sind standardisiert, und „jeder im Team weiß, was zu tun ist“.
Im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten kamen im April 2024 wieder niedliche Babys zur Welt - zu sehen in unserer Bildergalerie.
Sind sie nicht süß? Im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten kamen im März 2024 wieder mehrere Babys zur Welt - zu sehen in unserer Bildergalerie.
Wie kann ein so großes Wunder nur so klein sein? Nur ein Wunder? Ganz viele! Diese Babys wurden im Oktober und November 2023 im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten geboren.
Lange Zeit konnte das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus keinen Tag der offenen Tür durchführen und Besucher zu sich einladen. Doch jetzt ist es endlich soweit.
Die große Krankenhaus-Fusion ist nun offiziell: Neun Kliniken - darunter Haltern und Dorsten - bilden die neue KERN GmbH. Die Arbeit kann starten.
Die nächste Abendsprechstunde des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten dreht sich um das Thema „Knoten in der Brust (ertastet) – Was tun?“
Das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Brustzentrum am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus freut sich über einen neuen Leitenden Oberarzt.
Nach einem Brand im Marien-Hospital in Marl haben die Nachbarstädte Dorsten und Haltern wichtige Hilfe geleistet. Auch Angehörigen von Patienten wird Unterstützung angeboten.
Der Sommer ist da. Doch neben Sonne, Pool und Strand birgt die Hitze auch große Gefahren. Burkhard Wegener weiß, wie man sich vor der Wärme schützen kann.
Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Frauen ein Schock – umso wichtiger ist es dann, Behandlungsorte in erreichbarer Nähe vorzufinden. Eine Kooperation soll helfen.
KKRN-Geschäftsführung, Landrat und Bürgermeister aus Dorsten, Haltern und Herten haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach scharf kritisiert. Sie wollen reden.
Der Klinikverbund KKRN sucht dringend Personal. In einem offensiven Pilotprojekt werden jetzt neue Mitarbeiter angeworben.
Gute Nachrichten für Besucher des Elisabeth-Krankenhauses in Dorsten hat Sarah Höchst. Die Besucherregeln werden gelockert - eine Corona-Schutzmaßnahme bleibt.
Ich schlafe schlecht, warum nur? Ist schnarchen ungesund? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Team des St. Elisabeth-Krankenhauses gemeinsam mit der VHS.
Die KKRN-Geschäftsführung befürchtet einen Kahlschlag durch die geplante Krankenhausreform. Die Patienten vor Ort würden die Folgen deutlich zu spüren bekommen.
Gute Nachrichten für stationäre Patienten im Dorstener Krankenhaus: Zwischen 11 und 19 Uhr dürfen sie wieder unbegrenzt Besucher empfangen.