St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Das erwartet die Besucher beim Tag der offenen Tür

St. Elisabeth-Krankenhaus organisiert Tag der offenen Tür
Lesezeit

In der Zwischenzeit brachte das Krankenhaus jedoch spannende Entwicklungen voran: Von einem neuen x-förmigen Anbau samt Komfortstation und Cafeteria bis hin zur Fertigstellung des Linksherzkatheter-Messplatzes ist im Dorstener Krankenhaus vieles passiert.

„Das nehmen wir zum Anlass, unsere Türen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich davon ein Bild zu machen und einen Blick hinter die Kulissen unserer Kardiologie sowie unserer Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu werfen“, freut sich KKRN-Geschäftsführer Guido Bunten darauf, Besucher wieder vor Ort zu begrüßen. Am Samstag (28. Oktober) von 11 bis 16 Uhr besteht die Gelegenheit, spannende Einblicke zu bekommen und an informativen Vorträgen teilzunehmen. Dafür haben sich die Mitarbeitenden ein interessantes und vielfältiges Programm ausgedacht.

Herz-Spezialisten stellen Expertise vor

Seitens der kardiologischen Klinik präsentiert das Krankenhaus stolz seinen neuen Linksherzkatheter-Messplatz (LKHM), der einen großen Fortschritt in der Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen darstellt.

Besucher haben die Möglichkeit, das Leistungsspektrum der Kardiologie kennenzulernen und sich über Herz-Gesundheit zu informieren. Weiterhin können sie ihr Risiko für die Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems einschätzen lassen.

Ein XXL-Modell veranschaulicht eindrucksvoll die Funktionsweise des Herzens.

Gynäkologie und Geburtshilfe

Die gynäkologische Klinik des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses präsentiert sich und das Brust-Zentrum. Dazu gehören Abtast-Demonstrationen an einem Modell und eine persönliche Vorstellung der Brustschwestern.

Die Firma Stifter aus Dorsten stellt ihr Sortiment für Brustkrebspatientinnen vor und die Zweithaarmanufaktur Rieswick zeigt verschiedene Perücken-Modelle.

Angehende Eltern können sich im Kreißsaal über die familiäre Geburtshilfe informieren, das Hebammen-Team kennenlernen und Einblicke rund um den Kreißsaal bekommen.

Weiterhin werden Infos zur „Ersten Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“ angeboten. Die Caritas berät zu Themen wie Elterngeld und Elternzeit und gibt wertvolle Tipps an die Hand.

Einblicke in den OP

Am Tag der offenen Tür bekommen Besucher außerdem spannende Einblicke in den Hybrid-Operationsraum, in dem innovative medizinische Verfahren angewendet werden.

Anhand eines Dummys wird darüber hinaus gezeigt, wie eine Narkose verläuft. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen.

Ausbildung und Karriere

Wer sich für eine Ausbildung oder Karriere im Gesundheitswesen interessiert, erhält an diesem Tag Einblicke in die Ausbildung von Pflegefachkräften und Intensivpflege-Fachkräften.

Außerdem wird ein Azubi-Speeddating und ein Speeddating für ausgebildete Pflegekräfte angeboten, um unkompliziert etwas über die Karriere-Möglichkeiten im Krankenhaus zu erfahren.

Aktivitäten und Angebote für Groß und Klein

Ein buntes Mitmach-Programm mit Kinderschminken, einem Wickel-Diplom für Geschwisterkinder und einem Bewegungsparcours vor dem Krankenhaus der KKRN-Elternschule sowie ein Marionetten-Theater sorgen auch bei den jüngsten Besuchern für Spaß.

Führungen über die neue Komfortstation und durch das Krankenhaus, Angebote der Physiotherapie, des Psychologischen Dienstes, der Hygiene, des Sozialdienstes, des krankenhauseigenen Vereins für Gesundheitssport KKRN-aktiv sowie Informationen zur Organspende runden das vielfältige Programm ab.

Leckere Köstlichkeiten von Imbiss am Schacht sowie Waffeln, Kaffee und Kuchen warten ebenfalls auf die Besucher.

  • 11.15 Uhr: Die Kardiologie im St. Elisabeth-Krankenhaus – Wir stellen uns vor
  • 12 Uhr: Knoten in der Brust, was nun? Der Weg ins Brustzentrum
  • 12.45 Uhr: Herz aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen
  • 13 Uhr: Familiäre Geburt in Dorsten: Wo Geborgenheit und Fürsorge auf familiäre und professionelle Umgebung trifft
  • 13.45 Uhr: Alarmsignale Herzinfarkt – Welche Anzeichen gibt es?
  • 14 Uhr: Knoten in der Brust, was nun? Der Weg ins Brustzentrum
  • 14.45 Uhr: Herz aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen
  • 15 Uhr: Familiäre Geburt in Dorsten: Wo Geborgenheit und Fürsorge auf familiäre und professionelle Umgebung
  • 15.45 Uhr Alarmsignale Herzinfarkt – Welche Anzeichen gibt es?

Corona-Situation im Dorstener Krankenhaus: „Wir haben viel gelernt“

Komfortzimmer im Krankenhaus sind nur dann ein Gewinn, wenn ...

Neue Cafeteria im Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten: KKRN investiert sechsstelligen Betrag

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. Oktober 2023.