Nicht nur erwachsene Modellboot-Begeisterte, auch Kinder kamen bei der 17. Modellbootschau im Solebad Werne auf ihre Kosten. Dabei mussten die Veranstalter kurzfristig umplanen.
Corona hin oder her - auf dem Wochenmarkt in Werne geht es wieder rund. Von 8 bis 12.30 Uhr gibt es auf dem Marktplatz kulinarische Spezialitäten, Blumen, Textilien und Schmuck.
Erlebnis pur- Trotz Corona kehrt wieder langsam Leben in den Stadtpark zurück. Sowohl Tier als auch Mensch nutzen das gute Wetter und die ruhige Atmosphäre. Das zeigt auch unsere Fotostrecke.
Bunte Blumen, wohin man auch schaut... Naja, zumindest an einigen Stellen in der Werner Altstadt haben wir ein kleines Blumenparadies entdeckt - und viele Fotos mitgebracht.
Straßenfestival-Fans aufgepasst: Für das durch die Corona-Krise ausgefallene Sommer-Event gibt es nun Ersatz. Auch 2020 können in Werne wieder internationale Straßenkünstler aus nächster Nähe bestaunt werden.
Der Familienflohmarkt hat einmal mehr viele Besucher und Händler in die Werner Innenstadt gelockt. Wir sind auch drüber geschlendert und haben jede Menge Fotos mitgebracht.
Rund 500 Menschen feierten am Samstag auf dem Festball des Bürgerschützenvereins Werne im Festzelt am Hagen das neue Königspaar Dirk und Melanie Nolting. Der König war besonders gerührt.
Zahlreiche Besucher haben es sich am Samstag auf dem Hof Heimann in Stockum gemütlich gemacht, um gemeinsam einen Film zu schauen. Die zweite Auflage des Trecker-Kinos in Bildern.
Tanzen, lachen und ganz viel feiern: Es war voll beim Festball des Schützenvereins Frohsinn 07 Werne-Evenkamp. Wir waren mit der Kamera dabei und haben mehr als 50 Fotos mitgebracht.
Der Schützenverein Frohsinn 07 Werne-Evenkamp freut sich über das neue Kaiserpaar Ludger Reckers und Anita Fischer. Wir haben die schönsten Fotos.
House- und Elektro-Musik, dazu gute Bewirtung und eine beleuchtete Saline: „House am Stadtsee“ startet in die zweite Runde. Doch es ist noch viel zu tun.
Die Lenklar Disco Night 2019 hat am Samstagabend rund 700 Partygäste in die Reithalle der Familie Gripshöver gelockt. Hier gibt es die schönsten Fotos des Abends.
Peter Telgmann (16) öffnet seine Eisdiele „Eis Berger“ in Werne-Stockum am Samstag, 30. März. Und der Jungunternehmer will seinen Gästen einige Neuheiten bieten.
Tolle Karnevalsstimmung herrschte am Samstag bei Mutter Stuff. 200 Jecken feierten auf der Karnevalsparty des Schützenvereins „Am Nierstenholz“. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Bei der Sammelaktion in den Symalla-Rewe-Fillialen kamen viele Spenden für die Werner Tafel zusammen. Zwei Frauen zeigten sich besonders spendabel.
Rappen und Schule: Wie passt das zusammen? Das zeigen acht Jungs der Marga-Spiegel-Schule. Sie haben in den Herbstferien ihren eigenen Song geschrieben – mit professioneller Unterstützung.
Den Saisonabschluss feierten die Reiter des Reitvereins von Nagel gebührend bei der alljährlichen Fuchsjagd und dem anschließenden Reiterball mit den drei neuen Fuchsmajoren.
Erst nach Sim-Jü sollen die Umbauten am Moormannplatz beginnen. Ganz anders als ursprünglich geplant. Der Grund dafür sind vor allem fehlende Bauunterlagen.
Die Freilichtbühne Werne hat das neue Programm für 2019 vorgestellt. Zum 60-jährigen Bestehen ist etwas ganz Besonderes geplant.
Mit ihrem Kinderbuch „Drummel on tour“ sind die Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums europaweit bekannt. Jetzt durften sie sich ins goldene Buch der Stadt eintragen.
Ein Fest rund um die Kartoffel: Damit lockten Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 Hunderte Gäste an. Nach dem Erfolg gibt es schon Pläne für das kommende Jahr.
Beim vorletzten Bauzaungeflüster am Abend zeigte Badleiter Jürgen Thöne den Besuchern die Fortschritte bei den Bauarbeiten. Ein spannender Einblick.
Agrarbetriebswirt Ferdinand Schulze-Froning (27) hat an der Nordlippestraße das erste Selbstpflückfeld für Blumen in Werne eröffnet. So funktioniert sein Konzept:
Das Weinfest startet wegen einer Wetterwarnung mit einigen Stunden Verspätung – dann aber strömten die Massen auf den Kirchplatz
Durch eine große Spende profitieren acht Vereine vom Erlös aus den beiden Düt und Dat Geschäften für Secondhand-Ware. Die Summe sammelten sie in rekordverdächtiger Zeit.
Das Seniorenheim St. Katharina und die Kita St. Christophorus feiern erstmalig zusammen ein Kinderschützenfest. Wer von den Kindern schoss wohl den Vogel ab?
Wie sah der Schulalltag in der Kriegs- und Nachkriegszeit genau aus? Und wie gingen Schüler und Lehrer mit der bedrohlichen Situation um? Darüber haben wir mit Zeitzeugen gesprochen.
Sand unter den Füßen, Blick aufs Meer, entspannen und am Strand himmlische Sonnenuntergänge erleben – wohin kann der Werner noch kurzfristig in den Urlaub fahren?
15 außergewöhnliche Acts wollen die Besucher beim dritten Straßenfestival zum Staunen bringen. Und wer will, kann in diesem Jahr auch selbst zum Künstler werden.
Veggie-Cake, Chicken-Naan und Shrimp-Bowl: Am Donnerstag hatten die Werner die Möglichkeit, viele kulinarische Neuheiten zu kosten. Es war voll auf dem Marktplatz. Hier gibt’s die Fotos.
Wie cool ist das denn? Mit einer App können Jugendliche in den Ferien ihre Stadt digital erkunden – und Videos, Fotos und Tonaufnahmen erstellen. Das Ganze ist ein Projekt des Stadtmuseums.
Rund 500 Herberner lassen am Samstagabend, 9. Juni, beim Königsball ihren neuen Regenten hochleben. Der betont noch einmal, dass sich für ihn ein Traum erfüllt hat.
Volle Kneipen in der Innenstadt und ein hautnahes Miteinander: Die Kneipennacht „Werne live“ fand in diesem Jahr erstmals als Tanz in den Mai statt – es hat sich gelohnt. „Wir sind von unserer kleinen