
© Michelle Kozdon
Schnelltest, Shopping, Lebensmittel - So ist die Lage in Werne an Karsamstag
Mit Video
Am Osterwochenende herrschen auch in Werne besondere Bedingungen. Wir berichten ab Samstagmittag über die aktuelle Lage – von Schnelltest bis Shopping – und liefern Eindrücke von der Situation vor Ort.
Auch 2021 ist das Osterfest von der Corona-Pandemie geprägt: Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Schnelltests und Shopping mit Termin - das alles gilt auch für die Werner Bürger. Aber führt das ganze Regel-Hickhack der vergangenen Wochen nun zum Chaos in der Lippestadt? Wir begeben uns am Samstag auf einen kleinen Rundgang und schauen mal etwas genauer hin.
Schnelltests sind in Werne auch an Ostern begehrt
Wer Ostern im Kreise der Familien verbringen möchte, kann sein Gewissen mit einem Schnelltest beruhigen - aber natürlich nur, sofern dieser negativ ausfällt. Dementsprechend groß scheint das Interesse an den Testzentren in Werne zu sein. Die Betreiber haben daher ihr Angebot ausgeweitet und ihre Öffnungs- und Terminzeiten angepasst.
Das gilt etwa für das städtische Schnelltestzentrum am Hagen sowie für das Schnelltestzentrum des Pflegedienstes Jakubke am Schwanenplatz/ Salinenparc. Beide haben sowohl Samstag als auch Sonntag und Montag geöffnet. Bei Jakubke benötigt man noch nicht einmal einen Termin im Vorfeld.

Am Testzentrum am Hagen bildet sich eine kleine Menschenschlange. © Michelle Kozdon
10.40 Uhr: Aktuell bilden sich immer wieder mal kleinere Menschenschlangen am Testzentrum am Hagen. Die Stimmung ist entspannt - aber rundum zufrieden ist nicht jeder. Zwei Bürger berichten davon, dass sie ihren Termin wieder gecancelt haben, weil zuletzt die digitale Auswertung der Testergebnisse nicht funktioniert habe.

Auch am Testzentrum am Schwanenplatz nutzen die Werner die Gelegenheit, sich am Ostersamstag testen zu lassen. © Michelle Kozdon
Deswegen hätten sie sich für die Alternative entschieden: das Testzentrum am Schwanenplatz. Auch hier stehen am Samstagvormittag ein paar Leute, um sich testen zu lassen. Die Menschenschlange ist aber deutlich kürzer, als wir dort vorbeischauen.
11.50 Uhr: Von wegen hier lassen sich nur Senioren testen: Im Testzentrum am Schwanenplatz haben wir uns mit Constanze Spellerberg vom Pflegedienst Jakubke unterhalten – und sie hat uns eine schöne Geschichte über einen kleinen Jungen erzählt, der mit seiner Mutter zum Testen kam und zunächst ziemlich Angst hatte. Hier im Video gibt’s die ganze Geschichte:
Shopping in der Altstadt: Viele Werner shoppen noch
Nach einem langen Hin und Her stand schließlich fest, unter welchen Bedingungen am Osterwochenende geshoppt werden darf: In allen Verkaufsstellen des nicht-täglichen Bedarfs, also etwa Bekleidungsgeschäften, Garten- und Baumärkten, Elektrofachmärkten oder Buchhandlungen geht das nur, wenn Kunden ein negatives tagesaktuelles Testergebnis vorlegen und einen Termin vereinbart haben (Click and Meet).
Wer allerdings nicht im Geschäft stöbern, sondern nur bestellte Ware abholen will (Click and Collect), der benötigt keinen Test. Das gilt auch für das Betreten von Supermärkten, Discountern, Drogerien, Apotheken, Banken und Friseursalons.
Das Ordnungsamt der Stadt hat Werne hat für das Osterwochenende zudem verstärkte Kontrollen angekündigt, vor allem mit Blick auf die Einhaltung der aktuellen Kontaktregeln. Hier gilt unter anderem, dass sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen.
11.00 Uhr: Tatsächlich nutzen viele Werner den Karsamstag, um noch Besorgungen zu machen. Die Steinstraße ist für Pandemie-Zeiten jedenfalls recht gut gefüllt.
12.15 Uhr: Welche Ware ist heute eigentlich besonders begehrt? Obst und Gemüse stehen offensichtlich weit oben auf der Beliebtheitsskala. Aber auch Kleidung.. Kurios: Manche Leute probieren Schuhe draußen vor dem Geschäft an.
Einkaufen im Supermarkt: Großer Andrang im Hornecenter
Noch schnell mit Ostereiern, Hefe und Schokohasen versorgen? Manchmal fällt einem erst auf den letzten Drücker ein, dass noch etwas fehlt. Die Supermärkte haben auch am Samstag geöffnet - das war trotz Regel-Wirrwarr zu erwarten. Wir haben uns angeschaut, wie die Lage im Rewe am Hornecenter ist.
12.10 Uhr: Auch hier bilden sich kürzere Schlangen. Die Leute müssen immer wieder warten, bis die Ampel auf grün springt. Erst dann dürfen sie das Hornecenter betreten. Im Laden „ist es rappellvoll“, sagt unsere Reporterin vor Ort. Gefühlt kauft hier jeder Werner an diesem Samstag nochmal Lebensmittel und Co. ein. Wichtige Info: Es stehen jede Menge Nudeln bereit - genauso wie Desinfektionsmittel. „Es werden aber keine Hamsterkäufe gemacht. So voll sind die Einkaufswagen nun auch wieder nicht“, berichtet unsere Reporterin.

Am Rewe im Hornecenter müssen die Leute warten, bis sie in den Laden können. Man verfährt hier nach einem Ampelsystem. © Michelle Kozdon
13.20 Uhr: Der Andrang lässt allmählich nach. Wir haben mit Kunden gesprochen - und dabei unter anderem erfahren, dass Informatik-Studenten in Pandemie-Zeiten offensichtlich nicht sonderlich gefährdet sind. Das erklärt dieser junge Mann im Video:
So war die Lage an Karsamstag in der Werner Innenstadt
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
