Kinderbuch-Autoren durften sich ins goldene Buch der Stadt eintragen

St.-Christophorus-Gymnasium

Mit ihrem Kinderbuch „Drummel on tour“ sind die Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums europaweit bekannt. Jetzt durften sie sich ins goldene Buch der Stadt eintragen.

Werne

, 19.09.2018, 06:02 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums durften sich ins goldene Buch von Werne eintragen.

Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums durften sich ins goldene Buch von Werne eintragen. © Michelle Kozdon

Vor einem Jahr haben die Schüler des St.-Christophorus-Gymnasiums von „Drummel on Tour“ mit ihrem Kinderbuchprojekt angefangen. Sie gelten europaweit als erfolgreiche Jungunternehmer und waren mit ihrem Buch schon in Düsseldorf, Brüssel, Köln, Belgrad und Berlin und holten zahlreiche Preise nach Hause. Doch am Dienstag hatten sie einen ganz besonderen Termin im Werner Stadthaus.

Bürgermeister Lothar Christ lud die Schüler des St. Christophorus Gymnasiums ein, um sich im goldenen Buch von Werne zu verewigen. Dies sei eine ganz besondere Ehre, sagte Schülerin Katharina Hartung.

Erster Eintrag aus dem Jahr 1966

Damit hat Hartung nicht Unrecht. Der erste Eintrag im goldenen Buch stammt aus dem Jahr 1966 und bis heute haben sich in dieses Buch zum Beispiel bedeutende Minister oder Werner Partnerstädte eintragen dürfen.

Jetzt stehen auch die Schüler im jungen Alter von sechszehn bis achtzehn Jahren als Jungunternehmer in diesem besonderen Buch. Das hätten sich die Schüler nicht träumen lassen.

Arbeit bedeutete Stress und Zeitdruck

Allerdings fordert das Jungunternehmerdasein auch seinen Tribut. Das Jahr bis hin zur Fertigstelleung und bis hin zu den Wettbewerben war kein Klacks. „Wir mussten so oft von morgens bis abends in der Schule bleiben und den ganzen Tag über erreichbar sein - das war schon sehr anstrengend“, sagte Leon Burkadsmaier, der für die Finanzen und die Webseite von Dot verantwortlich ist. Laut ihm war es „Stress fürs Vergnügen“.

Auch die andern Erfinder stimmten ihm zu, aber machten auch deutlich, wie viel Spaß es ihnen gemacht habe, am Projekt zu arbeiten. 19 Schüler haben sich für das Projekt zusammengetan und freuen sich nun über die neue Auszeichnung.

Bürgermeister ist ein großer Fan

Auch der Bürgermeister ist ein großer Fan des Teams. Er lobt ihre unglaubliche Leistung und ihr ständiges Engagement. „Ich selbst lese „Drummel on tour“ mit meinen zwei Kindern und selbst die sind schon total begeistert“, sagte er.

Weiterhin erklärt er den Schülern, dass sie jetzt große Vorbilder seien, auch über die Schule hinaus und sie darauf stolz sein sollten. „Diese tolle Sache wird euch für immer verbinden und das ganze Leben lang begleiten“.