Kindervogelschießen, Popcorn, Basteln und vieles mehr mit Senioren beim Kinderschützenfest
Kinderschützenfest
Das Seniorenheim St. Katharina und die Kita St. Christophorus feiern erstmalig zusammen ein Kinderschützenfest. Wer von den Kindern schoss wohl den Vogel ab?

(v.l.) Kinderkönigin Charlotte (6), Kinderkönig Henrik (6), Seniorenkönigin Hildegard Günther (90), Schützenkönig Nordick: Walter Daldrup (50), Seniorenkönig Siegfried Schüttpelz (86), Kinderkönige Maxi (4) und Lennart (5) feiern zusammen im Seniorenheim St. Katharina ihr Glück. © Michelle Kozdon
Ein Schützenfest für Kindergartenkinder? Genau, am Mittwoch, 18. Juli 2018, um 11 Uhr hat im Garten des Seniorenheims St. Katharina das erste Kinderschützenfest dieser Art stattgefunden. Das besondere daran war, dass Senioren des Altenheims und Kinder der Kita St. Christophorus zusammen feierten.
Vor einigen Tagen wurde Siegfried Schüttpelz (86) Schützenkönig und Hildegard Günther (90) seine Schützenkönigin im Seniorenheim.
Die Idee des Kinderschützenfestes
Jetzt sollten auch die Kinder der St. Christophorus Kita die Möglichkeit bekommen, selbst Schützenkönig zu werden. Das überlegten sich sowohl Angelika Benning vom sozialen Dienst und Geschäftsführer Rudolf Voß des Seniorenheims, als auch Erzieherin Katja Lindner, Verbundleiterin Stefanie Heider und Einrichtungsleiterin Anja Niehues.
„Wir wollen mit unsern Veranstaltungen mit Kindern und Senioren den Grundstein für das Verständnis und die Wertschätzung zwischen den Generationen legen, wie es früher einmal war“, fasste Rudolf Voß die Grundidee der Kooperation zusammen.
Hausmeister baut kindersichere Kanone für das Fest
Für das Vogelschießen baute der Hausmeister des Altenheimes eine kindersichere Kanone aus Rohren, in die man Softbälle stecken konnte. Als Vogel baute man ein Regal auf, in denen Dosen standen. Auf den Dosen waren Fotos geklebt, die als Ganzes einen Vogel darstellten. Wer die letzte Dose abgeschossen hatte, wurde Schützenkönig.
Vor dem Vogelschießen stärkten sich die Kinder noch mit selbst gemachtem Popcorn. Für das Schießen teilten die Erzieherinnen die Kinder in ihre Kindergartengruppen: Maulwurf- und Bärengruppe auf.
Wer schoss den Vogel ab?
Zuerst versuchten die Kinder der Maulwurfgruppe ihr Glück beim Schießen. Schon wenige Minuten später schoss Lennart (5) die letzte Dose ab und wählte als seinen Schützenkönigpartner den Maxi (4) aus.
Bei der Bärengruppe ging das Schießen sogar noch schneller zu Ende. Das Vorschulkind Henrik (6) schoss die letzte Dose ab und ernannte Charlotte (6) zu seiner Schützenkönigin.
Großer Jubel und anschließende Feier
Der Jubel war groß, als die beiden Jungen die letzte Dose abgeschossen hatten. Nicht nur die anderen 43 Kinder freuten sich für die Kinderschützen, sondern auch die 25 Senioren, die beim Fest dabei waren.
Nach dem Schießen wurden zusammen mit den Senioren bei Musik Bratwürstchen gegrillt, Pommes genascht, gebastelt und gemalt.
Weitere Veranstaltungen zusammen mit Senioren und Kindern geplant
Das Kinderschützenfest diene als Auftaktveranstaltung für weitere Treffen dieser Art, sagte Rudolf Voß. Als kirchliche Einrichtungen planten sie, zusammen Wortgottesdienste zu feiern, zusammen Plätzchen zu backen oder auch Lieder zu singen.
„Wir wollen uns jeden Monat Treffen, ob in der Kita oder im Seniorenheim“, sagte Voß. Die Freude der Senioren und der Kinder über diese monatlichen Treffen sind kaum zu übersehen. „Die Kinder sind wie Urenkel für unsere Senioren und die Kinder sehen unsere Senioren als zusätzliche Großeltern“, fügte er hinzu.