Zweimal mussten die Kinder auf den St. Martinsumzug in der Lüner City verzichten. Diesmal soll er wieder stattfinden. St. Martin reitet hoch zu Ross, es gibt Brezeln und ein Chor tritt auf.
Passanten in der Lüner Innenstadt ist es bereits aufgefallen: Rosa, lila und rote Farbtupfer in großen Blumenkübeln lassen die City aufblühen. Diese bunte Aktion kommt nicht von ungefähr.
Kaufkraft in Lünen lassen und dem Online-Handel Paroli bieten: Vor Weihnachten möchte der CityRing den Stadt-Gutschein einführen. Der kann vielseitig eingelöst werden, auch in der Gastronomie.
Die Kaufleute des CityRing Lünen trauern um Sigrid Wiese. Die Geschäftsführerin des Traditionsgeschäftes Babyhaus Mönninghoff starb am 28. April völlig unerwartet im Alter von 62 Jahren.
Nordrhein-Westfalen wird trotz steigender Fallzahlen und hoher Inzidenz keine landesweite Notbremse ziehen. Das führt dazu, dass die Geschäfte in Lünen unverhofft bis Ostern öffnen können.
Diese Meldung erhitzt die Gemüter: Der City Ring lädt am 29. November zu einem verkaufsoffenen Sonntag in die Lüner Fußgängerzone ein. Die Reaktionen sind unterschiedlich.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Stadt in Absprache mit Partnern beliebte Veranstaltungen in der Adventszeit abgesagt. Dazu zählt die Ankunft des Nikolauses und das Fackelschwimmen.
Die Gewerbetreibenden an der Münsterstraße wünschen sich Kurzzeitparkplätze für ihre Kunden. Die Politik hat das abgelehnt - allerdings ist das Thema noch nicht vom Tisch.
Das beliebte Entenrennen mit viel Publikum wird es in Corona-Zeiten nicht geben. Die Enten schwimmen trotzdem. Wieder für einen guten Zweck. Mitmachen und mitfiebern können alle im Internet.
Die Landesregierung hat nun doch zugestimmt, dass großflächiger Einzelhandel öffnen darf, wenn er seine Verkaufsfläche auf 800 qm verkleinert. Das freut in Lünen unter anderem zwei Modeläden.
Große Plakate, Poster, Aufkleber und jede Menge Angebote: Das war der Plan der City-Händler für die Oster-Tage. Die Corona-Krise hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Der verkaufsoffene Sonntag startete verhalten. Später wurde es dann voller. Viele Menschen nutzen die Angebote des Weihnachtsmarktes und der Geschäfte für einen adventlichen Bummel.
Zum 41. Mal kam der Nikolaus mit seinem Gefolge über die Lippe. Um diese Tradition hatte es Diskussionen gegeben. Der Bürgermeister begrüßte den Nikolaus mit einem Versprechen.
Mit einer musikalischen Premiere und farbigen Lichtern lockte der City Ring am Samstag (31.8.) in die Innenstadt. Der große Regen kam erst, als die Veranstaltung fast schon zu Ende war.
Zur Himmelfahrtskirmes herrschte bestes Wetter, die Innenstadt war am Sonntag voll. Die wenigsten Besucher gingen allerdings auch in ein Geschäft, was die Kaufleute nachdenklich stimmt.