In einem Zelt auf der Lange Straße in der Lünen Innenstadt eröffnet Freitag ein neues Testzentrum.

© Matthias Stachelhaus

Lockerungen: Viele Lüner Händler startklar - Neues Testzentrum öffnet

rnEinkaufen

Im Einzelhandel gelten ab Freitag wieder Lockerungen. Terminshopping ist dann wieder erlaubt. Viele Geschäftsleute sind startklar. Pünktlich dazu eröffnet ein weitere Testzentrum in der City.

Lünen

, 12.05.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

„Kann ich reinkommen oder geht das nur zum Abholen?“ Diese Frage stellt sicherlich nicht nur Julia Schmitz (32) aus Lünen in letzter Zeit häufiger. Die Antwort der Verkäuferin bei Spielwaren Blomenkemper lautet am Mittwoch (12.5.): „Nur Abholen“. Das ändert sich im Kreis Unna und damit auch in Lünen ab Freitag.

Denn die Inzidenz im Kreis Unna liegt laut RKI am Mittwoch (12.5.) bei 131,9. Das ist der fünfte Werktag in Folge mit einer Inzidenz unter 150. Das Land hat diesen Wert am Mittwochnachmittag bestätigt, wie der Kreis Unna mitteilt.

Konkret heißt das: Einkaufen mit Termin (Click & Meet) wird wieder erlaubt, zusätzlich benötigen Kunden einen tagesaktuellen negativen Schnelltest. Pro 40 Quadratmetern Geschäftsfläche darf sich nur eine Person im Geschäft aufhalten. Kunden die vollständig geimpft oder genesen sind, brauchen keinen negativen Test. Ein Nachweis über die Immunisierung (Impfpass oder entsprechender PCR-Test) sind allerdings dafür erforderlich. Kunden müssen sich außerdem registrieren, etwa über die Luca-App, aber auch analog ist das möglich.

Hoffnung auch schnelle Entscheidung

„Wir hoffen natürlich auf den schnellstmöglichen Termin und freuen uns darauf“, hatte Helmut von Bohlen, Vorsitzender des Lüner City-Rings noch am Mittwochvormittag gesagt. Bis zur Bestätigung der Inzidenz durch den Kreis hatte er noch mit einer Öffnung am Montag gerechnet. Jetzt kann es schon drei Tage früher losgehen.

Freuen sich über das neue Schnelltestzentrum in der Lüner Innenstadt: Daniel Wolski, stellvertretender Bürgermeister, Ertu Kile von Kineo Medical, Christian Klicki, Referent des Bürgermeisters, und Helmut von Bohlen, Vorsitzender des City-Rings.

Freuen sich über das neue Schnelltestzentrum in der Lüner Innenstadt: Daniel Wolski, stellvertretender Bürgermeister, Ertu Kile von Kineo Medical, Christian Klicki, Referent des Bürgermeisters, und Helmut von Bohlen, Vorsitzender des City-Rings. © Matthias Stachelhaus

Quasi pünktlich dazu eröffnet am Freitag mitten in der Lüner Innenstadt ein weiteres Schnelltestzentrum. Vor der Filiale von Peek & Cloppenburg an der Lange Straße 45 können alle Lüner sich künftig kostenlos testen lassen. Möglich ist das, so erklärt es Ertu Kile von der Betreiberfirma Kineo Medical, entweder spontan oder mit einem vorab via Internet gebuchten Termin (www.coronatest-luenen.ticket.io). Seine Empfehlung lautet übrigens, Termine wenn möglich schon vorab auszumachen, das beschleunige den Test vor Ort enorm.

„Es ist einfach so wichtig für die Stadt, dass wir da auch mal ein Zeichen setzen“, sagt Cathrin Kuck, Filialleiterin bei P&C und Mitinitiatorin des Testzentrums dazu. Die Öffnungszeiten des Testzentrums werden sich dabei wohl nach denen von P&C richten. (Mo. bis Fr. von 10 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis 18 Uhr).

Man kann spontan vorbeikommen um sich im Testzentrum vor P&C an der Lange Straße testen zu lassen. Noch besser: Vorab in Internet einen Termin vereinbaren, wie Ertu Kile vom Betreiber Kineo Medical erklärt.

Man kann spontan vorbeikommen um sich im Testzentrum vor P&C an der Lange Straße testen zu lassen. Noch besser: Vorab in Internet einen Termin vereinbaren, wie Ertu Kile vom Betreiber Kineo Medical erklärt. © Matthias Stachelhaus

Modellprojekt von P&C auch in Lünen

„Es ist auch ein Signal für die Händler, dass es jetzt wieder losgehen kann“, so Daniel Wolski, stellvertretender Bürgermeister dazu. Man habe sich die Öffnung schon etwas früher gewünscht, sagt von Bohlen, aber am Ende waren alle Genehmigungen dann da. „Ein großer Dank geht hier auch an Frau Kuck, die sich dafür ganz toll eingesetzt hat.“ Von 70 P&C-Filialen in Deutschland ist Lünen eine von fünf, die in einem Modellprojekt für Testzentren an den Start gehen.

Ein weiteres Schnelltestzentrum in der Innenstadt finden Lüner seit Montag vor der Altstadtapotheke an der Münsterstraße 13. Schlangen davor gehören seitdem zum regelmäßigen Bild für Passanten. Auch hier sind spontane Tests möglich, genau wie Terminbuchungen (www.apotheken-bruening.de/testzentrum) vorab.

Händler in Lünen unterstützen

„Ich würde die Händler vor Ort gerne wieder besuchen und damit unterstützen“, meint Daniel Köhler (35) zu den möglichen Lockerungen. Unser Reporter trifft ihn auf der Lange Straße. Sein Sohn (3) schleckt dabei ein Eis. Negativ-Tests um einkaufen zu gehen? Das findet Köhler völlig in Ordnung. „Muss ich auf der Arbeit ja auch regelmäßig machen. Man gewöhnt sich daran.“

"Wir freuen uns über jede Lockerung, die wir bekommen", sagt Ralf Blomenkemper zur möglichen Öffnung des Einzelhandel für "Click & Meet".

"Wir freuen uns über jede Lockerung, die wir bekommen", sagt Ralf Blomenkemper zur möglichen Öffnung des Einzelhandel für "Click & Meet". © Matthias Stachelhaus

Solche Töne dürften auch den Händlern gut gefallen. „Es geht für uns ums Überleben, da zählt jeder Kunde“, sagt Ralf Blomenkemper, Inhaber des gleichnamigen Spielwarengeschäftes an der Münsterstraße. „Wir machen alles was geht und erlaubt ist.“ Zweimal, vor Weihnachten und vor Ostern, hätten die Lockdowns den Einzelhandel, speziell auch seinen Spielwarenladen, empfindlich getroffen. „Das Timing war denkbar schlecht für uns.“

Auch die Filiale von Street One Cecil werde für das Termingeschäft öffnen sagt Inhaberin Daniela Große Kleimann. „Wir werden das zumindest ein paar Tage versuchen und schauen, ob es läuft.“

Jetzt lesen

Risiko für Infektion klein halten

„Wir stehen mit den Schlüsseln in der Hand an der Tür“, pflichtet Cathrin Kuck von P&C ihr bei. Die Hoffnung unter den Händlern ist auch - neben weiter sinkenden Fallzahlen und dem Abflachen der Pandemie natürlich - dass Kunden sich mittlerweile nicht mehr so stark von Corona-Tests abschrecken lassen, weil sich die Praxis mittlerweile mehr und mehr etabliert.

Julia Schmitz wird das Angebot zum Einkaufen per Click & Meet wohl nutzen. „Aber nicht jeden Tag und eher für dringende Fälle“, sagt sie. Es gehe schließlich nicht nur um die Händler, sondern auch darum, das Infektionsrisiko klein zu halten.

Die Hoffnung, dass zumindest die Außengastronomie ebenfalls öffnen dürfe, hat sich für Lünen am Mittwochnachmittag hingegen vorerst zerschlagen. Das wird erst erlaubt, wenn die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt, wie NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) in Düsseldorf ankündigte.

Jetzt lesen