Entenrennen ohne Publikum: Schwimmspaß wegen Coronakrise nur online

Großenten am Start

Das beliebte Entenrennen mit viel Publikum wird es in Corona-Zeiten nicht geben. Die Enten schwimmen trotzdem. Wieder für einen guten Zweck. Mitmachen und mitfiebern können alle im Internet.

Lünen

, 10.08.2020, 07:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
15 Großenten werden sich diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein Rennen liefern. Die Lüner können einen Patenschaft übernehmen, gewinnen und Gutes tun.

15 Großenten werden sich diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein Rennen liefern. Die Lüner können einen Patenschaft übernehmen, gewinnen und Gutes tun. © Round Table

Dicht an dicht haben die Lüner bisher während der Lünschen Mess das Rennen von 3500 kleinen Schwimmenten verfolgt. Das ist während der Corona-Krise nicht möglich. Doch die Organisatoren des Old Tablers und Round Table sowie des ambulanten Kinderhospizdienstes Lünen wollen das Schauspiel nicht komplett ins Wasser fallen lassen. Es findet ohne Öffentlichkeit statt.

Auf der Internetseite entenrennen-luenen.de können die Lüner am Sonntag (6.9.) ab 16 Uhr verfolgen, wie sich 15 Großenten ein Wettrennen liefern. „Geritten“ werden sie von Jockeys des Kanuclubs Lünen. Die Enten, die alle einen Sponsor gefunden haben, sind wieder auf Spendentour. Sie schwimmen für den Deutschen Kinderhospizverein in Lünen, für das Schulprojekt „Raus aus dem toten Winkel“ und für das NCL-Projekt gegen „Kinderdemenz“, denen der Reinerlös zugute kommt.

Mitmachen und Gutes tun

Die Lüner können wieder mitmachen, gewinnen und Gutes tun. Für zehn Euro kann eine Patenschaft an einer der 15 Großenten übernommen werden. Dazu auf der Internetseite den QR-Code scannen, in dem sich öffnenden PayPal-Fenster einen Betrag in Höhe von 10 Euro schreiben und im Mitteilungsfeld eingeben, für welche der 15 Großenten man gerne eine Patenschaft übernehmen möchten (z.B. „Ente 7“) und das Käuferschutzhäkchen entfernen. Teilnahmeschluss ist Samstag (5.9.) um 24 Uhr.

Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine, die der Lüner City-Ring ausgestellt hat. Diese Einkaufsgutscheine können in zahlreichen Geschäften in Lünen eingelöst werden. Ein Gewinn ist möglich, wenn man Pate der Siegerente 2020 ist.

Einkaufsgutscheine zu gewinnen

Da PayPal die E-Mailadresse zusammen mit der Entennummer an die Veranstalter übermittelt, können die Veranstalter nachhalten, wer auf die Siegerente gesetzt hat. Sind es wenige Personen, die auf die Siegerente gesetzt haben, erhält jeder einen Einkaufsgutschein vom Lüner City-Ring. Hat eine große Zahl auf die Siegernummer gesetzt, entscheidet das Los unter notarieller Aufsicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hat die Schirmherrschaft übernommen. Die gewonnenen Gutscheine können im Lottoladen Ralf Bettschke, Münsterstraße 4, 44534 Lünen, bis zum 30.11.2020 abgeholt werden. Bei der Abholung des Gutscheins bitte die E-Mail des Veranstalters und den Gewinn-Code vorlegen.