Der Nikolaus kommt auch 2020 wieder über die Lippe nach Lünen.

© Beuckelmann

City-Ring lenkt nach Ratsbeschluss ein: St. Martin und Nikolaus sind für 2020 gerettet

rnBeliebte Veranstaltung

Sowohl St. Martin als auch der Nikolaus werden auch 2020 wieder Station in Lünen machen. Die Kaufleute des City-Rings haben beschlossen, die Veranstaltungen ein weiteres Jahr auszurichten.

Lünen

, 24.02.2020, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der City-Ring-Vorsitzende Helmut von Bohlen teilte mit: „Es ist allgemeiner Konsens unter den Mitgliedern, dass wir sowohl den Martinsumzug als auch den Nikolaus auf der Lippe in diesem Jahr wieder ausrichten werden.“

Ursprünglich hatten die Kaufleute angedroht, aus der Organisation auszusteigen. Als Grund nannte von Bohlen damals das Risiko, dem man sich als Veranstalter aussetze: „Mittlerweile haben wir immer höhere Anforderungen, was zum Beispiel die Sicherheit angeht“, hatte der Vorsitzende im Interview mit unserer Redaktion erklärt. Man sei dankbar für die Unterstützung von THW und DLRG, aber: „Was ist, wenn da mal jemand ertrinkt oder etwas anderes passiert? Dann steht der City-Ring in der Verantwortung.“

Versprechen kann gehalten werden

Die Kaufleute hatten damals auch betont, wie wichtig gerade der Nikolaus für Lünen sei - und dass die Veranstaltung auf keinen Fall einschlafen dürfe. Doch es mehrten sich die Stimmen innerhalb des City-Rings, die fragten: „Wieso sollen wir das noch veranstalten?“ Zumal die Organisatoren am Ende auf den Kosten sitzen bleiben, denn die Veranstaltung würde für die Geschäfte rein gar nichts bringen. Nun also die Kehrtwende, die von vielen in Lünen mit Freude aufgenommen werden dürfte.

Denn die Ankündigung vom drohenden Aus der Veranstaltungen hatte ein lautes Echo hervorgerufen - und viel Kritik: „Es ist schade, wenn es nur um Profit geht und nicht darum, Kindern eine Freude zu bereiten“, hatte Therese Gresch vom Nikolaus-Team der Studiobühne Kulisse den Vorstoß der Kaufleute kommentiert. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns gab schließlich am Nikolaus-Samstag das Versprechen, den Brauch in Lünen zu erhalten: „Der Nikolaus gehört zu Lünen wie die Lippe.“

Jetzt lesen

Bessere Absicherung der Organisatoren

Zumindest für 2020 bleibt alles beim Alten, der City-Ring wird die Organisation übernehmen. „Wir haben uns rechtlichen Rat geholt und werden auch bei den Versicherungen nochmal etwas optimieren“, so Helmut von Bohlen. „Am Ende sollten wir dann besser abgesichert sein.“ Konkrete Maßnahmen könne er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. „Wichtig ist erstmal, dass die Veranstaltungen gesichert sind.“

Anlass für das Umdenken der Kaufleute sei laut von Bohlen der Beschluss des Rates gewesen, eine Neuausrichtung des Stadtmarketings zu prüfen. Genau diese Forderung hatte der City-Ring an seine ursprüngliche Ankündigung geknüpft: Die Verwaltung solle prüfen, ob eine neue Stadtmarketing-Agentur nach dem Vorbild der Nachbarstädte wie Hamm oder Lüdinghausen gegründet werden kann - zunächst mal unabhängig von möglichen finanziellen Folgen.

Jetzt lesen

Eine solche Agentur soll die Vereine besser vernetzen, bei der Beantragung von Fördergeldern behilflich sein und eben auch die Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen unterstützen. Der Rat folgte dem Antrag, was man beim City-Ring als positives Signal aufnahm: „Da wollen wir natürlich der Verwaltung entgegenkommen und unseren Teil dazu beitragen, dass wir auch 2020 wieder gute Veranstaltungen in der Stadt haben.“

Auch CDU will den Nikolaus retten

Allerdings betont Helmut von Bohlen auch, dass es sich zunächst um eine Zusage für das laufende Jahr - und damit für die 42. Auflage von St. Martin und Nikolaus in Lünen - handelt. Für die Zeit danach hoffen die Kaufleute auf ein wie auch immer geartetes Stadtmarketing, das gemeinsam mit dem City-Ring für die Organisation verantwortlich zeichnet.

Hilfe könnte auch von der CDU kommen: Die Ortsunion Altlünen/Altstadt lädt für Dienstag (10.3.) ab 19 Uhr die Gewerbetreibenden der nördlichen Innenstadt zum Meinungsaustausch ins Hotel an der Persiluhr, Münsterstraße 25-27 ein. Ein Thema: „Rettet den Nikolaus“.

Jetzt lesen

Martin, Nikolaus und Randale

  • Der Martinszug startet laut städtischem Veranstaltungskalender am 11. November um 17.30 Uhr auf dem Alten Markt.
  • Der Nikolaus wird in diesem Jahr am Samstag, 5. Dezember, wieder über die Lippe nach Lünen kommen. Derzeit ist die Veranstaltung für 17 Uhr angesetzt.
  • Der Sonntag - in diesem Jahr am 6. Dezember, dem Nikolaustag - ist wieder verkaufsoffen. Auch für Kinder gibt es Programm - so hat sich zum Beispiel die Band „Randale“ zum „Nikolausrock“ ab 15 Uhr angekündigt.