Verhaltener Auftakt am verkaufsoffenen Sonntag: Trotzdem ist in der City einiges los
Fußgängerzone
Der verkaufsoffene Sonntag startete verhalten. Später wurde es dann voller. Viele Menschen nutzen die Angebote des Weihnachtsmarktes und der Geschäfte für einen adventlichen Bummel.

Anfangs war es regnerisch, später wurde das Wetter trockener und die City voller. © Quiring-Lategahn
Manche Händler haben sich am verkaufsoffenen Sonntag (8.12.) für ihre Kunden etwas einfallen lassen. So stehen Plätzchenteller oder auch Sektgläser bereit, um dem sonntäglichen Einkauf zu versüßen. „Es läuft schleppend an“, hieß es aus einer Boutique, was aber wohl auch dem Wetter geschuldet war. Anfangs regnete es noch, später blieb es dann trocken.
Etliche Kunden nutzen die Chance, und lassen zuhause die Küche kalt. An den Weihnachtsmarktbuden in der Sternengasse und in der Gastronomie rundherum können sie sich mit Herzhaftem versorgen.

Marcel Rose und Melanie von Hebel aus Alstedde kommen häufig zum verkaufsoffenen Sonntag in die City. So auch am 2. Advent. © Quiring-Lategahn
Häufig kommen Marcel Rose und Melanie von Hebel aus Lünen-Alstedde zum verkaufsoffenen Sonntag in die Lüner City. Diesmal hatte es einen besonderen Grund: „Mein Sohn ist bei der Oma. Der soll ja nicht sehen, was ich für ihn zu Weihnachten einkaufe“, sagt Melanie von Hebel.

Die Steel-Drum-Band der Heinrich-Bußmann-Schule sorgte am Alten Markt für Stimmung. © Quiring-Lategahn
Am Alten Markt sorgen Schülerinnen und Schüler der Steel Drum-Band der Heinrich-Bußmann-Schule für musikalische Unterhaltung. Die weihnachtlichen und karibischen Klänge ernten Applaus.
Mitglieder des City-Rings haben sich diesmal eine besondere Aktion ausgedacht: Sie verteilten an ihre Kunden Gutscheine für eine Tüte gebrannte Mandeln. Die können an vier Ständen in der Sternengasse eingelöst werden.