Stadtgutschein Lünen noch vor Weihnachten: Den lokalen Handel stärken

Einkaufen vor Ort

Kaufkraft in Lünen lassen und dem Online-Handel Paroli bieten: Vor Weihnachten möchte der CityRing den Stadt-Gutschein einführen. Der kann vielseitig eingelöst werden, auch in der Gastronomie.

Lünen

, 25.10.2021, 14:48 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nicht nur in der Lüner Innenstadt, sondern in ganz Lünen sind Geschäftsleute eingeladen, beim Stadtgutschein mitzumachen.

Nicht nur in der Lüner Innenstadt, sondern in ganz Lünen sind Geschäftsleute eingeladen, beim Stadtgutschein mitzumachen. © Foto Oskar Neubauer (A)

CityRing-Vorsitzender Helmut von Bohlen rührt die Werbetrommel. Noch vor Weihnachten soll der Stadtgutschein Lünen an den Start gehen. Etliche Geschäftsleute sind mit im Boot, nicht nur in der Lüner City. Auch außerhalb und in Brambauer gibt es Interesse. „Wir sind dran“, sagt von Bohlen. Interessierte Teilnehmer können sich noch melden. Geschäftsleute und auch Dienstleister und Gastronomen machen mit. Die Stadt Lünen soll angefragt werden, ob beispielsweise Theaterkarten per Gutschein gekauft werden können.

Für größere Arbeitgeber sei der Stadtgutschein eine Möglichkeit, ihn zu Weihnachten an die Mitarbeiter zu verschenken. Von Bohlen sieht in dem Projekt eine gute Alternative zu anderen Online-Gutscheinen: Das Geld bleibt in Lünen und stärkt den lokalen Handel.

Jetzt lesen

Abrechnung auf den Cent genau

Noch ist es nicht soweit. Doch gedacht ist an Gutscheine im Wert von 10, 20 oder 50 Euro. Abgerechnet werde auf den Cent genau. Auch bei kleineren Beträgen verfalle das Geld nicht. Der CityRing-Chef ist sicher, dass die Gutscheine ankommen. In anderen Städten funktioniere das auch.

Die Gutscheine soll es online digital oder vor Ort als gedruckte Gutscheine geben. Mit dabei ist die Volksbank Lünen am Marktplatz. „Für die Händler ist das Gutschein-System leicht zu regeln. Sie brauchen eigentlich nur ein Smartphone“, weiß von Bohlen. Sie lesen damit den QR-Code des Gutscheins aus. Es gebe gute Erfahrungen, dass das sicher laufe. Fünf Kompetenzcenter in Lünen seien Ansprechpartner für die Händler. Wer mitmachen möchte, kann sich unter vorstand@cityring-luenen.de melden.

Jetzt lesen