Naherholungsgebiet Haard

Naherholungsgebiet Haard

" Fleisch vom Wildschwein gibt es jetzt in Haltern zu kaufen.

Frisches Wildbret vom Reh, Wildschwein und Co. aus den Wäldern der Region: Das bietet der RVR nun unter anderem in Haltern an. Eine Hürde muss der Verbraucher hier jedoch nehmen.

" Ranger Dirk Bruszies weiß, wo in der Haard Fossilien zu finden sind.

Von der Fledermauswanderung bis zur Fossiliensuche - im Wald lässt sich vieles erleben. Die Naturexperten des RVR laden in Haltern und Umgebung wieder zu neuen Exkursionen ein. Ein Überblick.

" Die Scheckübergabe im Halterner Wald.

Die Bäckerei Sanders aus Haltern beteiligt sich an der „Waldbrot“-Aktion des Regionalverbandes Ruhr. Nun konnte ein erster großer Erfolg verkündet werden.

" Die RVR-Forstfachleute Lukas Siebert und Frederik Vollmer sowie Klaus Wansing und Detlef Becker vom Unternehmen CSM Bakery Solutions freuen sich über die Kooperation.

Gemeinsam mit dem Backzutaten-Hersteller und -Lieferanten CSM Bakery Solutions startet der Regionalverband Ruhr (RVR) eine Sponsoring-Aktion für mehr Bäume in der Metropole Ruhr. Von Daniel Winkelkotte

" RVR-Förster Harald Klingebiel hat kein Verständnis dafür, wenn Biker illegal Wege abseits der offiziell ausgewiesenen Strecken nutzen.

Im Sommer weihte der RVR einen 42 Kilometer langen Rundkurs „Haard on Tour“ ein. Doch Mountainbiker, die in der Haard illegal querfeldein fahren, sorgen für Verärgerung. Von Daniel Winkelkotte

" Marco Schreyl steht oben auf dem Feuerwachturm in Flaesheim.

Die beliebte WDR-Reihe „Wunderschön“ berichtet von schönen Ecken in NRW und auch darüber hinaus. Moderator Marco Schreyl ist nun zu Gast in Haltern und besucht den Silbersee und die Haard. Von Ilka Bärwald

" Der Waldspielplatz in Haltern-Flaesheim wurde rundum erneuert und erweitert.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Spielplatz Dachsberg in Haltern-Flaesheim rundum erneuert und erweitert. 36.000 Euro haben die Maßnahmen gekostet. Von Daniel Winkelkotte

" Wer ökologisch richtig punkten möchte, der geht mit dem Förster in den heimischen Wald und schlägt sich den Baum selbst.

Ein Weihnachtsbaum gehört zum Fest dazu. Doch ist das in Zeiten des Klimawandels noch angemessen? Förster Kersten Blaschczok sagt ja. Und er gibt Tipps, wie sich der Baum lange hält.

" Am Römerweg wird eine neue Wanderhütte gebaut. rvr

An der zentralen Kreuzung am Römerweg an der Westseite des Waldgebietes entsteht gerade eine neue Wanderhütte des RVR. Die Bäume waren dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen.

" Kersten Blaschczok mahnt zur Vorsicht im Wald.

Die Trockenheit und die Hitze setzen den Wäldern und Stadtbäumen zu. Neben toten Bäumen können auch gesunde Bäume ihre Äste abwerfen. Deshalb hält der RVR Waldbesucher zur Vorsicht an. Von Eva-Maria Spiller

" Laut Kersten Blaschczok vom RVR könnte die Trockenheit für das Aus der Fichte in Haltern sorgen.

Der Erde fehlt das Wasser, die Bäume in Haltern leiden. „Die Fichte wird sich aus dem Münsterland verabschieden“, sagt Kersten Blaschczok über die Bäume in den Halterner Wäldern. Von Eva-Maria Spiller

" Am Wochenende haben Paare und Familien sich mit Bäumen in der Hochzeits-Allee verewigt.

Nach der Pflanzung gab es einen Schluck Sekt. Am Samstagmorgen haben 22 Paare ihre Hochzeitsbäume in der Haard gepflanzt. Von Horst Lehr

" Köhler Hubertus Birkelbach errichtet seit Freitag wieder einen Kohlenmeiler.

Am 1. Mai wird der Holzkohlenmeiler entzündet. Auf Hubertus Birkelbach warten daher wieder anstrengende Wochen, denn der Köhler darf den Meiler nicht aus dem Auge verlieren. Von Pascal Albert