WDR-Sendung „Wunderschön“ zu Gast am Silbersee und Feuerwachturm

Halterner Sehenswürdigkeiten

Die beliebte WDR-Reihe „Wunderschön“ berichtet von schönen Ecken in NRW und auch darüber hinaus. Moderator Marco Schreyl ist nun zu Gast in Haltern und besucht den Silbersee und die Haard.

Haltern

, 20.09.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Marco Schreyl steht oben auf dem Feuerwachturm in Flaesheim.

Marco Schreyl steht oben auf dem Feuerwachturm in Flaesheim. © WDR

„Vom Halterner Silbersee in die Hohe Mark“ heißt die Ausgabe der WDR-Reihe, die am Sonntag (20. September) um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wird. Dabei wandert Moderator Marco Schreyl vom Halterner Silbersee durch die Hohe Mark bis an den Rhein bei Rees.

Er legt immer wieder Pausen ein – und erlebt den Wald mit allen Sinnen. Begleitet wird er von der Naturerlebnispädagogin und Waldbade-Expertin Petra Hölters. Eindrucksvoll ist der Dämmerwald bei Schermbeck, wo alles wachsen darf, wie es will, und das „Arboretum Grenzenlust“ mit seltenen Gehölzen aus dem 18. Jahrhundert.

Jetzt lesen

Neben viel Natur entdeckt Marco Schreyl interessante Bauwerke, pittoreske Ortschaften, Kultur, Handwerk und Kunst. Gastfreundschaft wird groß geschrieben im „Pankok Museum Haus Esselt“ bei Hünxe; und an der alten Windmühle im Freilichtmuseum Reken gibt es frisch gebackenes Brot. Nur für Schwindelfreie ist der Besuch im Kletterpark bei Borken und der Aufstieg auf den 32 Meter hohen Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Haard.

Der Naturpark Hohe Mark wurde im März 1963 in Haltern am See gegründet und liegt an der Schnittstelle von Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet. Nach seiner Erweiterung 2019 ist er mit jetzt 1978 Quadratkilometern der viertgrößte Naturpark in NRW und reicht von Wesel im Westen bis nach Datteln im Osten und von Gescher im Norden bis nach Bottrop im Süden.